Road America: Starker Auftakt für Bernhard & Graf

Timo Bernhard kam nach zweijähriger Abwesenheit sofort gut mit dem Porsche RS Spyder in Road America klar - Platz zwei im Training

(Motorsport-Total.com) - Starker Auftakt für CytoSport in Road America. Timo Bernhard fuhr im Training eine Zeit von 1:53,865 Minuten und war damit Zweitschnellster. Der Deutsche unterstützt seinen Landsmann Klaus Graf in Elkhart Lake, um dessen Meisterschaftschancen zu wahren. Bernhard ist seit 2008 nicht mehr im Porsche RS Spyder gesessen. Die Tagesbestzeit ging an den Dyson-Lola von Guy Smith in 1:52,090 Minuten.

Titel-Bild zur News: Klaus Graf

Klaus Graf wird in Elkhart Lake von Le-Mans-Sieger Timo Bernhard unterstützt

Zusammen mit Chris Dyson hatte der Brite das letzte Rennen in Mid-Ohio gewinnen können.Den Schwung hat das Duo gleich mit nach Elkhart Lake genommen. Rang drei ging an das Highcroft-Duo David Brabham und Simon Pagenaud. Der Rückstand auf die Spitze betrug aber bereits 1,5 Sekunden. Bereits im Vorfeld hatten sich die Meisterschaftsführenden Sorgen um ihre Konkurrenzfähigkeit auf der schnellen Strecke gemacht, denn ihrem Acura mangelt es an Höchstgeschwindigkeit.#w1#

"Die erste Runde war etwas ganz Besonderes", strahlte Rückkehrer Bernhard. "An meinem alten 'Arbeitsplatz' kamen sehr viele Erinnerungen hoch. Das Auto fährt sich sehr gut, obschon ich mich anfangs erst wieder an den Porsche RS Spyder gewöhnen musste. Gegen Ende der Session war ich aber wieder wie ein Fisch im Wasser. Schon von Beginn an haben wir angefangen, am Setup zu arbeiten und ich denke, wir befinden uns im richtigen Fenster."

"Es gibt noch einige Dinge zu klären, aber soweit schaut alles recht vielversprechend aus. Ich bin sehr glücklich." Für den Meisterschaftsaspiranten Graf ist das natürlich Musik in den Ohren: "Alles funktioniert prächtig, es gab bislang keine Probleme. Wir sind sehr zufrieden mit dem Auto und sollten vorne die erste Geige spielen können.

"Natürlich wird sich die Strecke ebenso wie das Wetter noch oft verändern, man kann daher kein definitives Urteil fällen, aber wir sind mit von der Partie. Es ist toll, Timo an der Seite zu haben, er war von Anfang an sehr konkurrenzfähig, genauso, wie wir es erwartet hatten. Es sollte ein gutes Wochenende für uns werden, ich freue mich schon."

Umkämpfte GT-Klasse

Wie immer ging es in der GT-Klasse sehr eng zu, denn die ersten sieben Autos klassierten sich innerhalb von einer Sekunde. Die Bestzeit ging an Corvette. Oliver Gavin umrundete den 6,515 Kilometer langen Kurs in 2:08:858 Minuten. Nur um 0,103 Sekunden langsamer war Tommy Milner im ersten BMW von Rahal Letterman. Knapp dahinter der zweite BMW mit Joey Hand am Steuer.

Auf Rang vier folgte die zweite Corvette von Johnny O'Connel. Die fünftbeste Zeit markierte Jörg Bergmeister im schnellsten Porsche 911 GT3. Erst danach folgte die Ferrari-Armada, angeführt von Jamie Melo. Bereits im vergangenen Jahr waren die Roten auf den langen Geraden nicht unter den schnellsten dabei. Der Abstand ist im Vergleich aber deutlich geringer geworden.

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt