• 18.12.2011 10:43

Porsche: Weitere Renneinsätze des Hybrid-911ers geplant

Porsche bringt den 911 GT3 R Hybrid auch 2012 wieder auf die Strecke - Vorstellung des neuen GT3 RSR und des Fahrerkaders

(Motorsport-Total.com) - Porsche investiert weiter in die Entwicklung innovativer Antriebstechnologien im Motorsport. Der Porsche 911 GT3 R Hybrid wird in einer weiterentwickelten Version auch 2012 auf der Rennstrecke zu sehen sein. Mit dem rollenden Rennlabor will Porsche zusätzliche Praxiserfahrung im Rennbetrieb sammeln und den Hybridantrieb noch effizienter machen.

Titel-Bild zur News: Marco Holzer, Patrick Long, Richard Lietz

Porsche setzt die Entwicklung des Hybrid-911ers 2012 fort

"An der Hybridtechnik im Motorsport führt kein Weg vorbei", betonte Wolfgang Hatz, Vorstand für Forschung und Entwicklung am Samstag im Rahmen der Saisonabschlussfeier. "Mit dem Projekt 911 GT3 R Hybrid haben wir gezeigt, wie man auf der Rennstrecke wichtige Zukunftstechnologien erproben kann und das Thema Motorsport erfolgreich in die Zukunft führt. Wir werden unseren eingeschlagenen Weg zielstrebig fortsetzen und die Hybridtechnik weiterentwickeln."

Überarbeiteter GT3 für 2012

Seine Weltpremiere feierte vor den Augen der geladenen Teamchefs, Rennfahrer und Serien-Organisatoren der Porsche 911 GT3 RSR für die Saison 2012. Der im Heckbereich um fünf und im Bereich der vorderen Kotflügel sogar um knapp 15 Zentimeter verbreiterte GT-Rennwagen wird von Porsche-Kundenteams in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft, der American- und European-Le-Mans-Series, der International-GT-Open sowie bei den 24 Stunden von Le Mans eingesetzt. Alleine in den USA gehen vier neue Fahrzeuge bei drei unterschiedlichen Teams an den Start.

Wie in den Vorjahren unterstützt Porsche seine erfolgreichsten Kundenteams auch 2012 mit Werksfahrern. Der Fahrerkader bleibt mit Jörg Bergmeister, Timo Bernhard, Romain Dumas, Wolf Henzler, Marco Holzer, Marc Lieb, Richard Lietz, Patrick Long und Patrick Pilet unverändert. "Um im Motorsport die Nase vorne zu haben, bedarf es auch der richtigen Rennfahrer. Und die haben wir zweifelsohne", betonte Matthias Müller, Vorsitzender des Vorstands der Porsche AG.

Saisonauftakt in Daytona

Die meisten Porsche-Werksfahrer starten bei den 24 Stunden von Daytona am 28. Januar in die Saison. Jörg Bergmeister und Patrick Long pilotieren einen Porsche 911 GT3 Cup des Teams Flying Lizard Motorsports. Marco Holzer unterstützt die Mannschaft von Alex Job, Wolf Henzler und Patrick Pilet das Team TRG. Marc Lieb startet für das Traditionsteam Brumos-Racing, Richard Lietz für Magnus-Racing. Auch der Rookie-Champion des Porsche-Supercup kommt in Daytona zum Einsatz. Kevin Estre steuert einen Neunelfer des Teams TRG.

Der Porsche-Carrera-Cup Deutschland geht 2012 in seine 23. Saison und wird auch in Zukunft im Rahmen der DTM ausgetragen. Der Vertrag mit den Serienausrichtern wurde jüngst um drei Jahre verlängert. Die Leitung des traditionsreichen Markenpokals übernimmt Andrea Hagenbach, die bereits seit 13 Jahren in der Organisation des Carrera-Cup-Deutschland arbeitet. Sie tritt die Nachfolge von Helmut Greiner an, der in den Ruhestand verabschiedet wurde.

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Langstrecken-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Langstrecken-Newsletter von Motorsport-Total.com!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!