Mazda: Kein Interesse an Biela oder Herta
In der LMP2-Kategorie der ALMS fährt der Lola-Mazda hinter den Posche und den Acura/Hondas hinterher, doch Mazda will dem ein Ende bereiten
(Motorsport-Total.com) - Der Lola-Mazda ist in der LMP2-Klasse der ALMS nicht gerade zu beneiden. Gegenüber den starken Konkurrenten aus dem Hause Porsche oder Acura/Honda fährt man gnadenlos hinterher, und obwohl man vor Mid-Ohio mit Dunlop den bisherigen Reifenpartner Yokohama ablöste, hat sich die aktuelle Situation nicht entscheidend verbessern können.

© xpb.cc
Der Lola-Mazda von Kruse Schiller Motorsports in Le Mans
Die jungen Ben Devlin und Gerardo Bonilla sind derzeit die Piloten des LMP2-Mazdas, dessen MZR-R-Paket eigentlich mit guten PS-Zahlen nicht hinter dem Berg hält. Nun wären mit Frank Biela und Bryan Herta zwei alte Hasen auf dem Markt, was Mazda-Motorsportchef John Doonan jedoch nicht begeistern konnte.#w1#
"Es wäre nicht Gegenstand unseres Charakters, wenn wir Biela oder Herta verpflichten würden, sobald sie auf dem Markt erscheinen", erklärte Doonan gegenüber 'SpeedTV'. Biela und Herta waren von Audi, beziehungsweise Andretti-Green freigestellt worden.
Er, so Doonan weiter, habe auch nichts dagegen, den "harten Weg" zu gehen, dessen größter Erfolg der Le-Mans-Sieg 1991 war, als Johnny Herbert, Betrand Gachot und Volker Weidler einen Mazda 787 zum Geamtsieg fuhren. Ein Lola-Mazda-Paket wurde an der La Sarthe 2008 von Kruse-Schiller-Motrsport eingesetzt.
Nun soll für das Petit-Le-Mans im Oktober 2008 ein neues Chassis kommen und möglicherweise will Mazda in Le Mans 2009 sogar werksseitig auftreten. "Das ist unser Ziel", unterstrich Doonan, der - wie fast immer - nur noch das diesbezügliche Budget auftreiben muss.
"Wir sind es müde zu verlieren", so Doonan. "Wir haben vielleicht nicht die Dollars um gegen die ganz großen Jungs anzutreten, aber wir sind nicht hier, nur um die Startaufstellung aufzufüllen."

