• 20.07.2008 02:03

  • von Roman Wittemeier

ALMS: Audi-Doppelsieg in Mid-Ohio

Das Audi-Imperium hat zurückgeschlagen: Werner/Luhr siegen in Lexington vor den Markenkollegen Pirro/Capello

(Motorsport-Total.com) - Qualifying ist nicht alles - genau dies hat das Rennen der American-Le-Mans-Series (ALMS) in Mid-Ohio erneut unter Beweis gestellt. Nachdem sich die LMP2-Fahrzeuge von Acura im Zeittraining als überlegen gezeigt hatte, konnte Audi den Spies im Rennen eindrucksvoll umdrehen und einen ungefährdeten Doppelsieg einfahren. Marco Werner und Lucas Luhr trugen einen zwischenzeitlich komfortablen Vorsprung in den letzten Minuten des Rennens entspannt nach Hause. Nach kleineren Zwischenfällen konnten sich Emmanuele Pirro und Dindo Capello auf Rang zwei nach vorn kämpfen.

Titel-Bild zur News: Werner Luhr

Marco Werner fuhr gemeinsam mit Lucas Luhr zum Sieg in Mid-Ohio

Von dem Qualifying-Speed der LMP2-Acuras war im Rennen schon früh nichts mehr zu sehen, auch die Porsche RS Spyder fuhren eher in der zweiten Liga - der Klassenzugehörigkeit angemessen. Marco Werner konnte sich schon beim Start um zwei Ränge verbessern und brauchte anschließend nur acht Umläufe, um an den beiden Acuras von AGR und Polesetter Gil de Ferran vorbeizuziehen. Anschließend geriet der R10 TDI an der Spitze nie mehr in Gefahr.#w1#

Die Markenkollegen Pirro/Capello hatten dagegen einen ereignisreichen Tag. Bereits nach 20 Minuten tauchte das Fahrzeug zwar auf Rang zwei auf, aber ein Dreher von Capello war die Mannschaft wieder etwas zurück. Pirro konnte im folgenden Stint schnell wieder nach vorn fahren, doch verlor man die gute Position beim letzten Stopp an Porsche-Pilot Romain Dumas. Nach einer Gelbphase setzte sich die Audi-Mannschaft jedoch durch und fuhr anschließend den Doppelsieg nach Hause, während der Penske-Porsche als Gesamtdritter die LMP2-Kategorie für sich entschied.

Romain Dumas

Romain Dumas konnte sich im Porsche RS Spyder den LMP2-Sieg sichern Zoom

Die Mannschaft von Gil de Ferran hatte nach der überraschenden Pole-Position im Rennen viel Pech. Zunächst hatte der Brasilianer seinen LMP2-Spitzenplatz an Porsche abtreten müssen, später sorgte das junge Acura-Team für ein ungewolltes Spektakel an der Box. Simon Pagenaud war beim Tankstopp etwas zu früh aus seiner Position gerollt, der Tankschlauch rutschte ab und das Benzin entzündete sich prompt. Ein Flammenmehr wütete an der De-Ferran-Box. Wöhrend sich Pagenaud in Sicherheit bringen konnte, wurde ein Mechaniker verletzt. Über seinen Gesundheitszustand ist bisher nichts bekannt. Das Rennen war für das Team vorzeitig beendet.

In der GT1-Klasse sorgten die beiden schnellen Corvettes für gute Unterhaltung. Polesetter O'Connell/Magnussen und die Markenrivalen Gavin/Beretta schenkten sich nichts, berührten sich bei einem Boxenstopp, überfuhren eine rote Flagge am Boxenausgang (wobei sich ein Offizieller mit einem Sprung in Sicherheit bringen musste) und ernteten schließlich beide Strafen. Auf der Strecke konnte sich am ende die Besetzung Johnny O'Connell und Jan Magnussen durchsetzen und den Klassensieg feiern.

In der kleineren Sportwagenklasse feierten Dirk Müller und Dominik Farnbacher ihren dritten Saisonerfolg. Die beiden Tafel-Ferrari-Piloten fuhren nach einem mittelmäßigen Qualifying ein bärenstarkes und fehlerloses Rennen, nutzten eine gute Strategie und konnten schließlich die GT2-Klasse vor dem Porsche von Westbrook/Werner gewinnen. Auf Rang drei fuhr der Flying-Lizard-Porsche ins Ziel.

Das Ergebnis aus Mid-Ohio:

01. LMP1 Luhr/Werner (Audi R10 TDI) - 111 Runden
02. LMP1 Pirro/Capello (Audi R10 TDI) + 7.717
03. LMP2 Dumas/Bernhard (Porsche RS Spyder) + 11.272
04. LMP2 Brabham/Sharp (Acura ARX-01b) + 11.881
05. LMP2 Fernandez/Diaz (Acura ARX-01b) + 18.519
06. LMP2 Maassen/Long (Porsche RS Spyder) + 32.758
07. LMP2 Dyson/Smith (Porsche RS Spyder) + 52.516
08. LMP2 Leitzinger/Franchitti (Porsche RS Spyder) + 56.665
09. GT2 Farnbacher/Muller (Ferrari 430 GT) + 7 Runden
10. GT2 van Overbeek/Pilet (Porsche 911 GT3 RSR) +7
11. GT2 Bergmeister/Henzler (Porsche 911 GT3 RSR) +7
12. GT2 Werner/Westbrook (Porsche 911 GT3 RSR) +8
13. GT2 Salo/Melo (Ferrari 430 GT) +8
14. LMP2 Montagny/Matos (Acura ARX-01b) +8
15. LMP1 Lewis/Faulkner (Lola B06/10 AER) +8
16. GT2 Brix/Friesacher (Ferrari 430 GT) +9
17. GT2 Milner/Sutherland (Panoz Esperante) +9
18. GT2 Tafel/Figge (Ferrari 430 GT) +10
19. GT2 Pastorelli/Pastorelli (Porsche 911 GT3 RSR) +10
20. LMP2 Bonilla/Devlin (Mazda Lola B07-46) +12
21. GT1 O'Connell/Magnussen (Corvette C6.R) +13
22. GT1 Gavin/Beretta (Corvette C6.R) +13
23. GT2 Drayson/Cocker (Aston Martin Vantage) +17
24. GT2 Robertson/Murry/Robertson (Doran Ford GT-R) +18
25. LMP1 Willman/McMurry (Creation CA07-002) +19
26. LMP2 de Ferran/Pagenaud (Acura ARX-01B) +44
27. GT2 Feinberg/Hall (Dodge Viper) +68
28. GT2 Neiman/Pechnik (Porsche 911 GT3 RSR) +74
29. GT2 Pappas/Lazzaro (Doran Ford GT-R) +84
30. LMP1 Field/Field/Berry (Lola B06/10 AER) +88

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt