• 19.07.2008 01:46

  • von Roman Wittemeier

ALMS: Sensations-Pole für De Ferran

Gil de Ferran fährt in Mid-Ohio zu seiner ersten ALMS-Pole - Alle vier Acura unter den ersten Sechs - Bester Audi auf Rang Fünf

(Motorsport-Total.com) - Was für eine steile Karriere für Neu-Teambesitzer Gil de Ferran: Der Brasilianer fuhr überraschend im Qualifying in Mid-Ohio die Bestzeit und feierte somit die erste Pole-Position für sein junges Team. Wie schon in Lime Rock waren erneut die Fahrzeuge der Honda-Nobelmarke Acura kaum zu schlagen. Nach vielfachen Führungswechseln konnte sich Mid-Ohio-Spezialist De Ferran (zweifach ChampCar-Sieger an gleicher Stelle) kurz vor Schluss in 1:07.969 Minuten an die Spitze setzen und seinen Markenkollegen David Brabham auf Rang zwei verdrängen.

Titel-Bild zur News: Gil de Ferran

Gil de Ferran konnte seinen Acura erstmals auf Pole-Position steuern

Die heutige ALMS-Polezeit war sogar um einige Hundertstel schneller als die beste IndyCar-Runde am gleichen Tag auf gleicher Strecke. In einem spannenden Qualifying hatten sich die Acura von De Ferran, Highcroft und AGR, sowie der Audi von Marco Werner, der am Ende Fünfter wurde, immer wieder an der Spitze abgewechselt. Dindo Capello waren im zweiten Audi lange Zeit die Hände gebunden. Der Italiener musste nach seiner Attacke gegen einen Aston Martin im Rennen in Lime Rock heute zunächst die Hälfte der Session als Strafe in der Box abwarten. Als Capello eingreifen durfte, fuhr er seinen R10 TDI auf den siebten Rang.#w1#

Während sich Timo Bernhard als bester Pilot im Porsche RS Spyder auf Rang drei fahren konnte, musste Penske-Kollege Sascha Maassen und Dyson-Markengefährte Chris Dyson zunächst wegen rüder Fahrweise im vergangenen Rennen eine Strafe in der Box absitzen, bevor sie sich für die Plätze acht und neun qualifizieren konnten. In der GT1-Klasse bot sich das gewohnte Bild: Die Corvettes von Johnny O'Connell und Olivier Beretta bestimmten das Tempo im Qualifying.

In der GT2-Kategorie war erneut viel Spannung geboten. Bis kurz vor dem Ende der Session hielt Porsche-Pilot Dirk Werner die Spitze, doch wenige Minuten vor Schluss konnte Jaime Melo im Risi-Ferrari noch kontern. Auf den Plätzen drei und vier folgten Wolf Henzler im Flying-Lizard-Porsche und Dominik Farnbacher im Ferrari F430, der sich das Auto mit Ex-WTCC-Pilot Dirk Müller teilt. In der GT2-Klasse scheinen die beiden rivalisierenden Marken also recht ausgeglichen. Auf den ersten Plätzen wechseln sich die Porsches und Ferraris in wunderbarer Regelmäßigkeit ab.

Die Qualifikation in der Übersicht:

01. LMP2 De Ferran/Pagenaud (Acura ARX-01B) - 1:07.969
02. LMP2 Brabham/Sharp (Acura ARX-01B) - 1:08.193
03. LMP2 Dumas/Bernhard (Porsche RS Spyder) - 1:08.238
04. LMP2 Matos/Montagny (Acura ARX-01B) - 1:08.320
05. LMP1 Luhr/Werner (Audi R10 TDI) - 1:08.357
06. LMP2 Fernandez/Diaz (Acura ARX-01B) - 1:08.507
07. LMP1 Capello/Pirro (Audi R10 TDI) - 1:08.960
08. LMP2 Maassen/Long (Porsche RS Spyder) - 1:09.614
09. LMP2 Smith/Dyson (Porsche RS Spyder) - 1:09.912
10. LMP2 Franchitti/Leitzinger (Porsche RS Spyder) - 1:10.029
11. LMP1 J.Field/C.Field/Berry (Lola B06/10) - 1:11.053
12. LMP1 Lewis/Faulkner (Lola B06/10) - 1:11.156
13. LMP1 McMurry/Willman (Creation CA07-002) - 1:16.316
14. GT1 O'Connell/Magnussen (Chevrolet Corvette C6R) - 1:17.900
15. GT1 Beretta/Gavin (Chevrolet Corvette C6R) - 1:18.329
16. GT2 Melo/Salo (Ferrari 430) - 1:20.025
17. GT2 Werner/Westbrook (Porsche 911 RSR) - 1:20.199
18. GT2 Bergmeister/Henzler (Porsche 911 RSR) - 1:20.226
19. GT2 Müller/Farnbacher (Ferrari 430) - 1:20.324
20. GT2 Van Overbeek/Pilet (Porsche 911 RSR) - 1:20.703
21. GT2 Brix/Friesacher (Ferrari 430) - 1:20.844
22. GT2 Law/Neiman (Porsche 911 RSR) - 1:21.072
23. GT2 Sutherland/Milner (Panoz Esperante) - 1:22.133
24. GT2 D.Robertson/A.Robertson/Murry (Ford GT-R) - 1:23.139
25. GT2 F.Pastorelli/N.Pastorelli (Porsche 911 RSR) - 1:23.388
26. GT2 Lazzaro/Pappas (Ford GT-R) - 1:23.729
27. GT2 Figge/Tafel (Ferrari F430) - 1:24.047
28. GT2 Feinberg/Hall (Dodge Viper) - 1:24.957
29. GT2 Drayson/Cocker (Aston Martin Vantage) - ohne Zeit
30. LMP2 Devlin/Bonilla (Lola B07 46 Mazda) - ohne Zeit

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Twitter