• 09.08.2007 13:37

Cabrio und Limousine - Graf im Doppeleinsatz

Klaus Graf schreibt an diesem Wochenende US-Rennsportgeschichte - der Schwarzwälder fährt sowohl in der ALMS, als auch im NASCAR-Nextel-Cup

(Motorsport-Total.com) - Eine Luftbrücke ermöglicht den ersten Doppeleinsatz eines Rennfahrers in den beiden US-Meistermeisterschaften der ALMS und dem NASCAR-Nextel-Cup, wo für Klaus Graf völlig unterschiedliche Aufgabenstellungen warten. In der ALMS pilotiert er in Elkhart Lake den Cytosport-Lola-Spyderprototypen zusammen mit Fahrzeugeigner Greg Pickett. In der NASCAR-Series steuert er in Watkins Glen den BAM-Dodge-Stockcar.

Titel-Bild zur News: Cytosport Graf / Pickett Mid Ohio

Klaus Graf würde gerne auch in Road America wieder auf das Podium klettern

Während der mit einem AER-Turbotriebwerk versehene und filigran wirkende Lola B06-10 mit seinen aerodynamischen Finessen viel Downforce generiert, zeigt sich der Dodge Avenger diametral umgekehrt, und salopp betrachtet eher als ein rudimentärer "Stockblock-Frontmotor-Monsterbolide" im Schuhschachteldesign.#w1#

Für die Umstellung in diesem Hin- und Her-Dauerwechsel, mit sehr unterschiedlicher Fahrzeugsituation sieht Graf keine Probleme voraus: "Spätestes in der ersten Kurve werde ich den Fahrzeugumstieg adaptiert haben", ist sich der Schwarzwälder sicher.

Zweiter Anlauf in der NASCAR

Klaus Graf BAM Racing Sears Point 2007

In diesem NASCAR-Boliden will Klaus Graf am Nextel Cup teilnehmen Zoom

Nachdem Graf am Montag noch im belgischen Spa-Francorchamps als Fahrzeuginstrukteur tätig war, waren am Mittwoch auf dem Virgina International Raceway bei Charlotte, Virginia, Testfahrten angesagt. Auf dem Rundstreckenkurs bereitete sich Graf mit dem BAM-Team für das Rennen in auf dem ehemaligen Grand Prix-Kurs von Watkins Glen vor.

Die hügelige Piste, nahe den Niagara-Fällen gelegen, stellt das zweite Rundstreckenrennen nach Sears Point im NASCAR-Kalender dar. Nachdem Graf bei seinem NASCAR-Debüt 2004 in Sears Point Platz 17 belegte, war er im Juni diesen Jahres an der extrem hoch aufgelegten Qualifikationshürde hängen geblieben.

Die BAM-Crew war offenbar nicht gut genug aufgestellt gewesen und hatte die Abstimmung verkorkst. Da Stammfahrer Mike Bliss zuvor regelmässig bei den Ovalrennen die Qualifikation verpasst hatte, entschloss sich das BAM-Management, das Rennteam neu zu formieren. So ist David Hyder von Toyota jetzt als Crew-Chief zu BAM zurückgekehrt, was bereits einen kräftigen Aufschwung bei den Ovalrennen einleitete.

Am Freitag ist nach dem freien Training in Watkins Glen die Einzelqualifikation angesetzt. Voraussichtlich 48 oder 49 Autos werden dort antreten. 43 Wagen der neuen CoT-Generation sind zum Start zugelassen, wobei 35 fix gesetzt sind. Die Alltime-Heroes Bill Eliott und Terry Labonte bekommen zusätzlich eine garantierten Startplatz zugewiesen, oder gelten als gute Qualifyer, so dass voraussichtlich zusammen mit Graf insgesamt elf Fahrer sich um sechs noch offene Startplätze balgen werden.

"Watkins Glen besitzt ein schnelleres Layout als Sears Point. Im Freien Training werde ich mich drei oder vier Mal mich ans Limit herantasten können, dann muss es für die Quali passen", so Graf.

Sein Manager Christian Kuhn wertet: "Falls Klaus dann für den Start zugelassen wird, wäre das schon etwas wie ein Sieg." Größtes Risiko für einen Nichtstart stellt das Wetter dar: Falls es regnet wird keine Qualifikation ausgefahren und der aktuelle Meisterschaftsstand in der Teamwertung für die Startaufstellung herangezogen.

BAM rangiert auf Rang 44 und würde bei 43 zugelassenen Autos nicht starten dürfen. In der Saison 2004 waren es die Wetterkapriolen gewesen, die Graf damals den zweiten NASCAR-Start vereitelten.

Luftbrücke zwischen Road America und Watkins Glen

Klaus Graf

Der silberne Cytosport-Lola von Klaus Graf bei Testfahrten in Kalifornien Zoom

Am Donnerstag wird Graf in Road America/Elkhart Lake freie ALMS-Tests unternehmen. Nach dem feinen dritten Platz in der LMP1-Kategorie in Mid Ohio würde er mit seinem Cytosport-Team das Resultat jetzt gerne wiederholen.

Indes muss erst eine Aufholjagd eingeleitet werden: Da Graf wegen dem NASCAR-Engagement nicht beim offiziellen Training teilnehmen kann, wird der Cytosport-Silberpfeil aus der letzten Startreihe das Vier-Stunden-Rennen in Angriff nehmen müssen.

"Ich muss mich bei Greg Pickett sehr bedanken, dass er mir den NASCAR-Abstecher ermöglicht," stellt Graf heraus, der voraussieht: "Road America ist die schnellste Rennstrecke im ALMS-Kalender, weshalb die LMP1-Wagen gegenüber den leichteren LMP2-Autos in der Performance jetzt voraussichtlich besser aussehen werden als sonst."

Die 6,5 Kilometer lange Berg- und Talbahn kennt Graf von seinen Einsätzen in der Trans-Am-Series her, als er in 2005 dort mit dem Rocketsport-Jaguar gewinnen konnte. Seit dem letzten Rennen wurden am AER-Turbo-Motor des Lolas Verbesserungen vorgenommen.

Nachdem beim Vorrennen noch in einer Nacht- und Nebelaktion vom Teamsitz in Kalifornien für die Streckenbedingungen adäquates Reifenmaterial extra herbeigeschafft werden musste, hält Graf mit neuem Dunlop-Gummi aus England eine weitere Steigerung für Cytosport möglich: "Eigentlich hat ja unsere Saison erst im Juli begonnen."

Road America und Watkins Glen liegen mit dem Flugzeug etwa zwei Stunden auseinander. Die Luftbrücke kann bis auf Samstag mit Linienfliegern unternommen werden. Lediglich nach der "Happy Hour", dem letzten Training am Vortag des NASCAR-Rennens, bei welchem die Rennabstimmung ausgetüftelt wird, sowie Reifenverschleiß und Spritverbrauch festgestellt werden müssen, wird der Pendelverkehr umgestellt. Um rechtzeitig beim ALMS-Rennen einzutreffen wird eigens eine Turbopropmaschine gechartert.

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Twitter

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!

er light pl10 pr10" style="padding: 0 10px!important; min-height: 1000px">