• 25.08.2008 11:43

Audi holt vorzeitig LMP1-Titel in der ALMS

In Mosport hat Audi den dritten ALMS-Doppelsieg in Folge geholt und sich damit vorzeitig den Titel in der Herstellerwertung der LMP1 gesichert

(Motorsport-Total.com) - Mit dem dritten Doppelsieg in Folge hat sich Audi in der American-Le-Mans-Series ALMS vorzeitig den Meistertitel in der Herstellerwertung der Klasse LMP1 gesichert. Vor den letzten drei Rennen liegen die Ingolstädter in den Wertungen für Motoren- und Chassishersteller uneinholbar an der Spitze vor ihren LMP1-Konkurrenten von Lola-AER und Creation-Judd.

Titel-Bild zur News: Marco Werner, Lucas Luhr

Der R10 TDO von Marco Werner und Lucas Luhr kam als Erster ins Ziel

Beim Grand Prix im kanadischen Mosport waren die beiden Audi R10 TDI des von Audi Sport North America im letzten Renndrittel mit unterschiedlichen Strategien unterwegs. Dindo Capello und Emanuele Pirro nutzten eine von zwei Safety-Car-Phasen zu einem frühen letzten Tankstopp. Hätte es noch eine Gelbphase gegeben, wäre die Strategie für die beiden Italiener aufgegangen. Da es jedoch bis zum Schluss "grün" blieb, musste Pirro in der letzten Stunde die Motorleistung immer weiter reduzieren und Kraftstoff sparen. Pirro kam als Zweiter ins Ziel.#w1#

Luhr/Werner: Von acht auf eins

Lucas Luhr und Marco Werner fuhren mit einer anderen Strategie. Sie blieben während der zweiten Safety-Car-Phase auf der Strecke und kamen erst später zum planmäßigen dritten Tankstopp an die Box. Dadurch fielen sie bis auf den achten Platz zurück. Mit ausreichend Kraftstoff im Tank und frischen Reifen konnte Lucas Luhr in der Schlussphase jedoch eine halbe Minute Rückstand aufholen und Position für Position gutmachen. Neun Runden vor Rennende überholte er den bis dahin führenden Acura/Honda.

Marco Werner überholte in Mosport in der siebten Runde seinen von der Pole Position gestarteten Teamkollegen Dindo Capello, als dieser von einem langsameren Fahrzeug aufgehalten wurde, und hatte schon 24 Sekunden Vorsprung, als das Safetycar zum ersten Mal auf die Strecke ging. Nach dem Fahrerwechsel konnte sich Lucas Luhr ebenfalls von seinen Verfolgern absetzen, ehe auch sein Vorsprung durch das Safetycar zunichte gemacht wurde.

Eine Schrecksekunde gab es für das siegreiche Audi-Duo beim ersten Tankstopp, als Marco Werner beim Verlassen der Boxen die Boxenmauer touchierte und dabei die Frontpartie des R10 TDI beschädigte. Trotzdem gelang dem Deutschen später mit 1:05.823 Minuten noch ein neuer Rundenrekord.

Das nächste Rennen findet bereits am kommenden Samstag (30. August) in Detroit (US-Bundesstaat Michigan) statt.

Stimmen nach dem Rennen in Mosport:

Wolfgang Ullrich (Audi-Motorsportchef): "Das war ein fantastisches Rennen mit einer schwierigen strategischen Entscheidung in der Schlussphase. Umso schöner ist es, dass wir nun schon zum dritten Mal in Folge mit einem Doppelsieg in der American-Le-Mans-Serie 'Vorsprung durch Technik' demonstrieren konnten - und das gegen sehr starke Konkurrenz. Glückwunsch an das gesamte Team, auch für den vorzeitigen Gewinn der Herstellerwertung."

Lucas Luhr: "Das war eine echte Herausforderung für mich, am Ende noch einmal fast alle Prototypen überholen zu müssen. Es hat aber super funktioniert. Das Auto war nach unserem kleinen Missgeschick in der Box nicht mehr ganz optimal. Ich musste echt kämpfen. Unser Ingenieur hat mir über Funk gesagt, dass ich wirklich alles geben muss. Das habe ich getan, und zum Glück hat es gereicht."

Marco Werner: "Ich habe lange nicht mehr ein so - Entschuldigung - geiles Rennen gesehen wie dieses hier. Es war unheimlich spannend. Wir haben gezittert und waren nicht sicher, ob wir den Sieg nach Hause bringen können. Bei unseren beiden Autos wurden zwei verschiedene Strategien gefahren. Klasse, dass daraus ein Doppelsieg wurde. Bei Emanuele Pirro wurde es zum Schluss ganz eng, er hat versucht, die Spritspar-Methode anzuwenden. Wir sind Vollgas gefahren, mussten dafür aber noch einmal unter 'Grün' an die Box kommen. Ich widme diesen Sieg unseren Jungs, die diese Woche viel gearbeitet haben und uns wieder ein tolles Auto hingestellt haben."

Dindo Capello: "Das war ein schwieriges Rennen, weil wir mit dem Kraftstoff gepokert haben. Auf der einen Seite war es gut, dass wir den letzten Tropfen Diesel im Tank genutzt haben. Das hat uns erlaubt, in der letzten Runde noch den zweiten Platz zu holen. Als wir vom Gas gehen und Kraftstoff sparen mussten, war jedoch klar, dass wir das Rennen nicht mehr gewinnen können. Das war etwas frustrierend. Trotzdem freuen wir uns über das großartige Ergebnis für Audi."

Emanuele Pirro: "Ich habe in meinem Stint gelernt, wie man richtig Kraftstoff spart. Ich bin mit zwei Stufen weniger Leistung gefahren. Das alleine hat jedoch nicht gereicht, ich musste das Auto sogar in die Kurven hinein rollen lassen. Trotzdem war ich noch in der Lage, die LM P2-Autos hinter mir zu halten. Mit dem Ergebnis bin ich nicht zufrieden, weil wir ein schnelles Auto hatten. Wir haben gepokert, es aber nicht geschafft. Ich bin trotzdem zufrieden, wie wir die Situation gemeistert haben, und auch mit meiner Leistung. Genau auf der Ziellinie ist mir der Kraftstoff ausgegangen. Unter diesen Umständen Zweiter zu werden, ist gut."

Dave Maraj (Teamdirektor): "Was für eine Teamleistung, nachdem die Mannschaft am Freitag ein Auto bis spät in die Nacht wegen eines beschädigten Monocoques neu aufgebaut hat! Auch unsere vier Fahrer waren großartig. Das ganze Team hat einen tollen Job gemacht. Ich bin absolut zufrieden."

Rennergebnis Mosport:

01. P1 Werner/Luhr (Audi R10 TDI) - 127 Runden
02. P1 Capello/Pirro (Audi R10 TDI) - 127
03. P2 Sharp/Brabham (Acura ARX-01B) - 127
04. P2 Diaz/Fernandez (Acura ARX-01B) - 127
05. P2 Long/Maassen (Porsche RS Spyder) - 127
06. P2 Rossiter/Montagny (Acura ARX-01B) - 127
07. P2 Pagenaud/de Ferran (Acura ARX-01B) - 126
08. P2 Bernhard/Dumas (Porsche RS Spyder) - 126
09. P2 Dyson/Smith (Porsche RS Spyder) - 125
10. P2 Franchitti/Leitzinger (Porsche RS Spyder) - 125
11. P2 Bonilla/Devlin Lola (B07 46 Mazda) - 121
12. GT1 O'Connell/Magnussen (Corvette C6.R) - 117
13. GT1 Beretta/Gavin (Corvette C6.R) - 117
14. GT1 Borcheller/Ducote (Aston Martin Vantage) - 115
15. GT2 Melo/Salo (Ferrari F430 GT) - 113
16. GT2 Kaffer/Werner (Porsche 911 GT3 RSR) - 113
17. GT2 Farnbacher/Müller (Ferrari F430 GT) - 113
18. GT2 Henzler/Bergmeister (Porsche 911 GT3 RSR) - 113
19. GT2 Milner/Sutherland/Sellers (Panoz Esperante Ford) - 112
20. GT2 Tafel/Figge (Ferrari F430 GT) - 111
21. GT2 Neiman/Pechnik (Porsche 911 GT3 RSR) - 111
22. GT2 Drayson/Cocker (Aston Martin Vantage) - 109
23. GT2 van Overbeek/Pilet (Porsche 911 GT3 RSR) - 105
24. GT2 Feinberg/Hall (Dodge Viper Comp Coupe) - 105
25. P1 Field/Field/Berry (Lola B06/10 AER) - 86
26. P1 Lewis/Faulkner (Lola B06-10 AER) - 64
27. P1 Burgess/McMurry (Creation CA07-002 Judd) - 42
28. GT2 Pastorelli/Pastorelli/Basseng (Porsche 911 GT3 RSR) - 29

Meisterschaftsstand (Top 5):

LMP1:
01. Lucas Luhr, Marco Werner - 151 Punkte
02. Emanuele Pirro - 89
03. Jon Field, Clint Field - 83
04. Richard Berry - 73
05. Rinaldo Capello - 73

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!