ALMS: Doppelsieg für Audi, Drama in letzter Runde
Marco Werner und Lucas Luhr siegten in Mosport vor Dindo Capello und Emanuele Pirro, Acuras auf den Plätzen zwei und drei, bester Porsche Fünfter
(Motorsport-Total.com) - Auf dem kanadischen Mosport International Racenway hat sich Audi wieder gegen die LMP2-Konkurrenz behaupten können. Den Ingolstädtern gelang wieder ein Doppelsieg: Das Duo Marco Werner / Lucas Luhr gewann vor den Teamkollegen Dindo Capello / Emanuele Pirro. Rund 20 Sekunden trennten die beiden R10 TDI im Ziel. Gesamtrang drei und damit der Klassensieg in der LMP2 ging an David Brabham und Scott Sharp im Acura, gefolgt von Luis Diaz / Adrian Fernandez (ebenfalls Acura). Das beste Porsche-Duo bildeten Patrick Long und Sascha Maassen auf Rang fünf.

© Audi
Marco Werner und Kollege Lucas Luhr haben in Mosport gewonnen
Werner und Luhr konnten sich den Sieg holen, obwohl sie nach ihrem letzten Boxenstopp nur auf Rang acht zurück auf die Strecke kamen. Schon in der Anfangsphase verlief nicht alles nach Plan für das Audi-Duo: Bei einem frühen Stopp touchierte Werner beim Losfahren die Boxenmauer.#w1#
"Zu Beginn wusste ich nicht, ob der Kontakt sich auf das Auto auswirken würde, da wir Gelb hatten", sagte Werner. "Wir hatten ein bisschen Untersteuern und auf kalten Reifen keinen Grip. Das war wirklich schade. Aber es ist ja doch noch alles gut gegangen." Und zwar auch in Sachen Meisterschaft: Audi konnte nicht nur den Doppelsieg holen, sondern sich auch vorzeitig den Titelgewinn in der Kategorie LMP1 sichern.
De Ferran ging der Sprit aus
Hinter den beiden Audis verlief das Rennen in der Schlussphase dramatisch. Hauptdarsteller waren Simon Pagenaud und Gil de Ferran in ihrem Acura. Das Duo hatte das Rennen im letzten Stint sogar lange angeführt, musste dann aber Sprit sparen und ließ die Audis passieren. Doch in der letzten Runde geschah es: Dem Acura ging das Benzin doch noch aus, Pagenaud / de Ferran rutschen von Rang drei ab auf Rang sieben. Die beiden Acuras von Brabham/Sharp und Diaz/Fernandez, der Porsche von Long/Maassen sowie der Acura von James Rossiter/Franck Montagny zogen noch am de-Ferran-Auto vorbei.
"Keine Ahnung, wie das alles gelaufen ist", sagte LMP2-Klassensieger Brabham. "Ich wusste nicht, dass Gil geführt hat, als ihm das Benzin ausgegangen ist. Meine Hauptsorge war nur, dass ich am Ende noch an Fernandez vorbeikommen wollte. Ich denke, dass er auch Benzin sparen wollte. Es war ein fantastisches Rennen mit vielen Überholmanövern. Es war toll, ein Teil da von zu sein."
In der GT1-Klasse siegten Johnny O'Connell und Jan Magnussen in ihrer Corvette C6.R. Das Duo hatte schon zuvor in jeder Session die Bestzeit geholt und setzte diese Dominanz auch im Rennen um. Ihre Teamkollegen Olivier Beretta und Oliver Gavin komplettierten als Zweite einen Corvette-Doppelsieg. In der GT2 holten sich Mika Salo und Jaime Melo im Risi-Ferrari den Sieg. Sie konnten in der Schlussphase noch das Porsche-Duo Dirk Werner und Pierre Kaffer von der Spitze verdrängen.
Rennergebnis Mosport:
01. P1 Werner/Luhr (Audi R10 TDI) - 127 Runden
02. P1 Capello/Pirro (Audi R10 TDI) - 127
03. P2 Sharp/Brabham (Acura ARX-01B) - 127
04. P2 Diaz/Fernandez (Acura ARX-01B) - 127
05. P2 Long/Maassen (Porsche RS Spyder) - 127
06. P2 Rossiter/Montagny (Acura ARX-01B) - 127
07. P2 Pagenaud/de Ferran (Acura ARX-01B) - 126
08. P2 Bernhard/Dumas (Porsche RS Spyder) - 126
09. P2 Dyson/Smith (Porsche RS Spyder) - 125
10. P2 Franchitti/Leitzinger (Porsche RS Spyder) - 125
11. P2 Bonilla/Devlin Lola (B07 46 Mazda) - 121
12. GT1 O'Connell/Magnussen (Corvette C6.R) - 117
13. GT1 Beretta/Gavin (Corvette C6.R) - 117
14. GT1 Borcheller/Ducote (Aston Martin Vantage) - 115
15. GT2 Melo/Salo (Ferrari F430 GT) - 113
16. GT2 Kaffer/Werner (Porsche 911 GT3 RSR) - 113
17. GT2 Farnbacher/Müller (Ferrari F430 GT) - 113
18. GT2 Henzler/Bergmeister (Porsche 911 GT3 RSR) - 113
19. GT2 Milner/Sutherland/Sellers (Panoz Esperante Ford) - 112
20. GT2 Tafel/Figge (Ferrari F430 GT) - 111
21. GT2 Neiman/Pechnik (Porsche 911 GT3 RSR) - 111
22. GT2 Drayson/Cocker (Aston Martin Vantage) - 109
23. GT2 van Overbeek/Pilet (Porsche 911 GT3 RSR) - 105
24. GT2 Feinberg/Hall (Dodge Viper Comp Coupe) - 105
25. P1 Field/Field/Berry (Lola B06/10 AER) - 86
26. P1 Lewis/Faulkner (Lola B06-10 AER) - 64
27. P1 Burgess/McMurry (Creation CA07-002 Judd) - 42
28. GT2 Pastorelli/Pastorelli/Basseng (Porsche 911 GT3 RSR) - 29
Meisterschaftsstände (je Top 5):
LMP1:
01. Lucas Luhr, Marco Werner - 151 Punkte
02. Emanuele Pirro - 89
03. Jon Field, Clint Field - 83
04. Richard Berry - 73
05. Rinaldo Capello - 73
LMP2:
01. Romain Dumas, Timo Bernhard - 143
02. Scott Sharp, David Brabham - 119
03. Sascha Maassen, Patrick Long - 77
04. Butch Leitzinger, Marino Franchitti - 76
05. Chris Dyson, Guy Smith - 62
GT1:
01. Jan Magnussen, Johnny O'Connell - 151
02. Oliver Gavin, Olivier Beretta - 128
03. Terry Borcheller, Chapman Ducote - 44
04. Ron Fellows - 30
05. Max Papis - 26
GT2:
01. Jörg Bergmeister, Wolf Henzler - 122
02. Dominik Farnbacher, Dirk Müller - 115
03. Johannes Van Overbeek, Patrcik Pilet - 93
04. Dirk Werner - 64
05. Seth Neiman, Richard Westbrook - 51

