Mosport: LMP2-Podium für Porsche
In einem schnellen und dramatischen ALMS-Rennen fuhren Maassen/Long und Patrick Long auf Rang drei der LMP2 - Bernhard/Dumas führen Klasse weiter an
(Motorsport-Total.com) - Beim achten Lauf der American-Le-Mans-Series auf dem Mosport International Raceway fuhren Sascha Maassen und Patrick Long im Porsche RS Spyder des Teams Penske Racing auf den dritten Platz der Klasse LMP2, im Gesamtklassement belegten sie Rang fünf. Timo Bernhard und Romain Dumas wurden im Schwesterauto trotz eines Fehlers in der Kraftstoffstrategie Klassen-Sechste und verteidigten damit ihre Führung in der Meisterschaft.

© Porsche
Sascha Maassen und Patrick Long wurden Dritte in der Klasse LMP2
Das Rennen nordöstlich von Toronto in Kanada war eines der schnellsten und dramatischsten in der Geschichte der ALMS. Nur zwei Mal wurde es durch das Safetycar unterbrochen. Die letzte Pacecar-Phase endete eine Stunde vor Rennende und beeinflusste so die Strategie der Teams erheblich. Durch besonders sparsame Fahrweise kam Sascha Maassen im RS Spyder mit Startnummer sechs ohne einen weiteren Boxenstopp ins Ziel und sicherte sich somit die dritte Position in der LMP2. "Ich habe von Anfang an mit dem Sprit geknausert. Das hat sich heute ausgezahlt", freute sich Maassen.#w1#
Großes Pech hatten Timo Bernhard und Romain Dumas, die das Rennen nach einer Stunde noch angeführt hatten. Durch einen Fehler in der Kraftstoffstrategie ging ihnen das Benzin aus und sie wurden nur als Sechste gewertet. "Schade, dass es heute nicht zum Sieg gereicht hat, denn Timo und ich waren das ganze Wochenende die Schnellsten in der LMP2-Klasse", sagte Dumas nach dem Rennen. "Mein Start war sehr gut. Ich konnte meine Führung in meinem Stint immer weiter ausbauen", ergänzte Bernhard. "Ich hätte zwar gerne wieder auf dem Siegertreppchen gestanden, aber in der Meisterschaft haben wir noch zehn Punkte Vorsprung. Nächstes Wochenende werden wir in Detroit wieder angreifen und unsere Führung hoffentlich weiter ausbauen."
Auf den Plätzen sieben und acht der LMP2 überquerten die RS Spyder des von Porsche unterstützten US-Privatteams Dyson Racing die Ziellinie. Chris Dyson und Guy Smith hatten im Ziel ebenso zwei Runden Rückstand auf die Sieger wie ihre Teamkollegen Marino Franchitti und Butch Leitzinger.
In der Klasse GT2 für leicht modifizierte Seriensportwagen fuhren Dirk Werner und Pierre Kaffer im Porsche 911 GT3 RSR des Teams Farnbacher Loles auf Platz zwei. "Ich bin überglücklich erneut auf dem Podium zu stehen. Dieses Ergebnis zeigt, wie gut das Team arbeitet", freute sich Werner. Jörg Bergmeister vom Team Flying Lizard lieferte sich in seinem GT3 RSR bis ins Ziel einen packenden Zweikampf mit Ferrari-Pilot Dirk Müller. Da Müller für eine überharte Attacke nachträglich zurückversetzt wurde, konnten sich Bergmeister und Teamkollege Wolf Henzler über die dritte Position freuen und somit ihre Führung in der Meisterschaft weiter ausbauen. "Der Kampf mit Dirk war wirklich heftig", sagte Bergmeister. "Meine Boxenmannschaft hat uns heute wieder einmal super schnell abgefertigt. Den Mechanikern verdanken wir einen großen Teil unseres heutigen Erfolges."
"Aus einem noch zu analysierenden Grund ist die Kraftstoffstrategie beim RS Spyder mit Startnummer sieben heute nicht aufgegangen. Das müssen und werden wir genauestens überprüfen", kommentierte Uwe Brettel, Leiter Porsche-Kundensport, den Rennausgang. "Abgesehen von dieser Panne haben die Porsche-Teams heute eine tolle Leistung gezeigt. Die Boxenstopps waren extrem schnell und die Fahrer haben einen tollen Job gemacht."
Rennergebnis Mosport:
01. P1 Werner/Luhr (Audi R10 TDI) - 127 Runden
02. P1 Capello/Pirro (Audi R10 TDI) - 127
03. P2 Sharp/Brabham (Acura ARX-01B) - 127
04. P2 Diaz/Fernandez (Acura ARX-01B) - 127
05. P2 Long/Maassen (Porsche RS Spyder) - 127
06. P2 Rossiter/Montagny (Acura ARX-01B) - 127
07. P2 Pagenaud/de Ferran (Acura ARX-01B) - 126
08. P2 Bernhard/Dumas (Porsche RS Spyder) - 126
09. P2 Dyson/Smith (Porsche RS Spyder) - 125
10. P2 Franchitti/Leitzinger (Porsche RS Spyder) - 125
11. P2 Bonilla/Devlin Lola (B07 46 Mazda) - 121
12. GT1 O'Connell/Magnussen (Corvette C6.R) - 117
13. GT1 Beretta/Gavin (Corvette C6.R) - 117
14. GT1 Borcheller/Ducote (Aston Martin Vantage) - 115
15. GT2 Melo/Salo (Ferrari F430 GT) - 113
16. GT2 Kaffer/Werner (Porsche 911 GT3 RSR) - 113
17. GT2 Farnbacher/Müller (Ferrari F430 GT) - 113
18. GT2 Henzler/Bergmeister (Porsche 911 GT3 RSR) - 113
19. GT2 Milner/Sutherland/Sellers (Panoz Esperante Ford) - 112
20. GT2 Tafel/Figge (Ferrari F430 GT) - 111
21. GT2 Neiman/Pechnik (Porsche 911 GT3 RSR) - 111
22. GT2 Drayson/Cocker (Aston Martin Vantage) - 109
23. GT2 van Overbeek/Pilet (Porsche 911 GT3 RSR) - 105
24. GT2 Feinberg/Hall (Dodge Viper Comp Coupe) - 105
25. P1 Field/Field/Berry (Lola B06/10 AER) - 86
26. P1 Lewis/Faulkner (Lola B06-10 AER) - 64
27. P1 Burgess/McMurry (Creation CA07-002 Judd) - 42
28. GT2 Pastorelli/Pastorelli/Basseng (Porsche 911 GT3 RSR) - 29
Meisterschaftsstände (je Top 5):
LMP1:
01. Lucas Luhr, Marco Werner - 151 Punkte
02. Emanuele Pirro - 89
03. Jon Field, Clint Field - 83
04. Richard Berry - 73
05. Rinaldo Capello - 73
LMP2:
01. Romain Dumas, Timo Bernhard - 143
02. Scott Sharp, David Brabham - 119
03. Sascha Maassen, Patrick Long - 77
04. Butch Leitzinger, Marino Franchitti - 76
05. Chris Dyson, Guy Smith - 62
GT1:
01. Jan Magnussen, Johnny O'Connell - 151
02. Oliver Gavin, Olivier Beretta - 128
03. Terry Borcheller, Chapman Ducote - 44
04. Ron Fellows - 30
05. Max Papis - 26
GT2:
01. Jörg Bergmeister, Wolf Henzler - 122
02. Dominik Farnbacher, Dirk Müller - 115
03. Johannes Van Overbeek, Patrcik Pilet - 93
04. Dirk Werner - 64
05. Seth Neiman, Richard Westbrook - 51
Hersteller Klasse LMP2 - Motor:
1. Porsche - 156
2. Acura - 150
Hersteller Klasse LMP2 - Chassis:
1. Porsche - 156
2. Acura - 150
Teams Klasse LMP2:
1. Penske Racing, Porsche - 156
2. Highcroft Racing, Acura - 139
3. Dyson Racing, Porsche - 90
Hersteller Klasse GT2:
1. Porsche - 159
2. Ferrari - 147
Teams Klasse GT2:
1. Flying Lizard Motorsports, Porsche - 152
2. Tafel Racing, Ferrari - 131

