• 22.01.2009 13:30

Taupo: Für die Schweizer zählt nur ein Sieg

Neel Jani ist nach seiner Viruserkrankung zwar noch geschwächt, doch das Ziel für die A1GP-Rennen in Taupo ist klar: Man will ganz nach oben

(Motorsport-Total.com) - Das Schweizer A1GP-Team startet im neuseeländischen Taupo in das zweite Saisondrittel. Das Ziel ist klar: Der Titelverteidiger will im Nationen-Weltcup des Motorsports unter die ersten drei des Zwischenklassements vorzustossen. Neel Jani hat sich jedenfalls vorgenommen, auf Sieg zu fahren, auch wenn er sich von einer üblen Virusinfektion noch nicht vollständig erholt hat.

Titel-Bild zur News: Neel Jani

Titelverteidiger Schweiz will in der Gesamtwertung wieder nach vorne

In der vergangenen Woche hatte Jani das Fitnesstraining abbrechen müssen. "Ich wurde von hohem Fieber, Kopfschmerzen, Gleichgewichtsstörungen und Muskelkrämpfen befallen. Nach zwei Tagen konnte ich kaum mehr gehen." Die Ärzte befürchteten zunächst eine Hirnhautentzündung. Eine Lumbalpunktion ergab schliesslich, dass sich ein anderes Virus eingenistet hatte, das sich mit Antibiotika allerdings nicht sofort vertreiben ließ. Den für Samstag geplanten Flug nach Neuseeland verschob Jani deshalb auf Montag. "Ich bin noch nicht ganz auf dem Damm", berichtete der Berner jetzt aus Neuseeland. "Bis zum Sonntag dürfte ich aber mit Hilfe meines Physiotherapeuten Helmut Fink wieder einigermaßen fit sein."#w1#

Die Stadt Taupo befindet sich mitten auf der neuseeländischen Nordinsel, der nächste Flughafen im rund 250 km entfernten Auckland. Im Januar beträgt die durchschnittliche Lufttemperatur 19 Grad und die Zeitdifferenz zu Mitteleuropa 12 Stunden. Die in eine malerische Vulkanhügel-Landschaft eingebettete Rennstrecke liegt am nördlichen Ufer des Lake Taupo, dem mit 616 Quadratkilometern größten See des Landes. Sie ist 3,5 km lang, umfasst eine 830 m lange Gerade und wird im Gegenuhrzeigersinn befahren. Weil die erste Kurve besonders heikel ist, erfolgt der Start ausnahmsweise nicht nur zum Hauptrennen, sondern auch zum Sprint stehend.

2008: Kein Taupo-Traum für die Schweizer

"Ich bin noch nicht ganz auf dem Damm." Neel Jani

Jani hält in Taupo seit vergangenem Jahr den Rundenrekord mit 1:14.679 Minuten (168,7 km/h). Diese Marke dürfte dank des neuen Autos, dem A1GP-Ferrari, deutlich unterboten werden - vorausgesetzt, das Wetter bleibt gut. Im Januar 2008 hatte heftiger Wind viel Staub auf die Bahn geweht, der zu etlichen Zwischenfällen führte. Jani weiß ein Lied davon zu singen: Am Samstag landete er viermal im Kiesbeet, dreimal im Training und einmal im Qualifying für den Sprint.

Auch in den beiden Rennen war dem Schweizer Team vor einem Jahr wenig Glück beschieden. Im Sprint schied Jani wegen einer Kollision mit dem Malaysier Alex Yoong in der ersten Runde aus. Das Hauptrennen beendete er als 14. und Letzter, nachdem er fünf- statt wie üblich zweimal durch die Boxenstrasse gefahren war. Zunächst wurde er für einen angeblichen Frühstart und später wegen Überholens während einer Safety-Car-Phase bestraft. Eine Kollision mit dem Pakistani Adam Khan hatte einen zusätzlichen Stopp zur Folge. Ein Punkt für die schnellste Runde war da ein schwacher Trost.

15 Punkte fehlen auf Spitzenreiter Irland

Im Zwischenklassement führt nach je zwei Rennen in Holland, China und Malaysia Irland mit 43 Punkten vor Portugal (35), Frankreich (31), Neuseeland (31), Malaysia (29) und der Schweiz (28). Jani beendete in Zandvoort den Sprint als Fünfter und schied im Hauptrennen wegen eines technischen Defekts aus. In Chengdu gab es zwei vierte Ränge. In Sepang sorgte Jani im Sprint für die erste Pole-Position, den ersten Sieg sowie die erste Rundenbestzeit der Saison, ehe er im Hauptrennen nach wenigen hundert Metern wegen eines Drehers ausschied.

Auf die Rennen in Neuseeland folgt eine vierwöchige Pause bis zu den Rennen im südafrikanischen Gauteng am 22. Februar. Das für den 6. bis 8. Februar geplante A1GP-Wochenende in Indonesien kann vorläufig nicht stattfinden; die FIA befand den Belag auf dem neuen Stadtrundkurs in Djakarta für untauglich.