• 09.10.2007 17:51

  • von Britta Weddige

Die Punktejagd geht in die zweite Runde

Im tschechischen Brünn steht am Wochenende die zweite Runde der neuen A1GP-Saison an - Vor allem Lokalmatador Erik Janis kann es kaum erwarten

(Motorsport-Total.com) - Nach dem spannenden Saisonauftakt in Zandvoort, bei dem der Südafrikaner Adrian Zaugg und der Brite Oliver Jarvis je einen Sieg geholt haben, steht nun die zweite Runde in der noch jungen A1GP-Saison an. Am kommenden Wochenende gastieren die Nationen-Teams im tschechischen Brünn.

Titel-Bild zur News: A1GP

Die A1GP-Serie geht am Wochenende in Brünn die zweite Runde der neuen Saison

Die Augen der heimischen Fans werden sich dabei vor allem auf das A1 Team der Tschechischen Republik richten. Bei seinem A1-Debüt in Zandvoort zeigte Pilot Erik Janis sowohl in der Qualifikation als auch in den Rennen eine starke Leistung und holte im Hauptrennen gleich seinen ersten Punkt. Jetzt freut sich der 20-Jährige auf sein Heimrennen.#w1#

Fahrerfrage beim Gastgeber noch unklar

"Ich kann es nicht mehr erwarten! Ich bin zu Hause noch nie bei einem so großen Rennen angetreten, deshalb fiebere ich dem Wochenende schon entgegen", erklärte Janis. "Es steht zwar noch nicht zu einhundert Prozent fest, dass ich auch die Rennen fahren werde, aber egal, ich werden auch in den Rookiesessions mein Bestes geben. Ich weiß, dass nicht nur auf mir, sondern auf dem ganzen Team ein besonderer Druck lastet, aber wir hoffen, dass der uns noch beflügelt."

Janis kennt die schnelle, flüssige Strecke in Brünn gut, denkt aber nicht, dass er deshalb einen Vorteil hat: "Ich bin dort noch nie mit einem A1GP-Auto gefahren. Aber ich sollte mich schnell daran gewöhnen, weil ich ja die Strecke kenne. Ich möchte keine Versprechungen machen - wir werden unseren Weg weitergehen, der schon in Zandvoort recht erfolgreich war. Ich habe dort in beiden Rennen viel gelernt und will das nutzen. Ich hoffe, dass viele Leute kommen und uns unterstützen. Viele meiner Freunde werden auf jeden Fall dort sein." Das ist kein Wunder: Sein Geburts- und Heimatort Olomouc liegt gerade einmal 60 Kilometer entfernt.

Tomas Enge

Auch Tomas Enge könnte möglicherweise für die Tschechen in Brünn fahren Zoom

Janis wird auf alle Fälle die Rookiesessions fahren. Wer der drei tschechischen Piloten in den Rennen zum Einsatz kommt, hat Teamchef Antonin Charouz noch nicht entschieden. "Erik hat bei seinem Debüt in Zandvoort einen guten Job gemacht, aber beim Heimrennen wird er mit viel Druck und hohen Erwartungen konfrontiert", erklärte Charouz. "Es ist immer schwer, wenn die ganze Nation viel von einem erwartet, egal wie viele Rennen man schon gefahren ist. Tomas Enge hat weit mehr Erfahrung und ist gerade bei solchen Veranstaltungen sehr wertvoll, aber er hat immer noch Probleme mit seinem Arm, an dem er sich zu Beginn der Saison verletzt hat. Wir müssen abwarten, vielleicht entscheiden wir das in letzter Sekunde."

"Wir freuen uns alle auf unser Heimrennen und wichtig ist für uns, unseren Fans eine gute Show zu liefern. Es wäre natürlich schön, dabei auch noch ein gutes Ergebnis zu holen", so Charouz weiter. "Wir hoffen auf volle Tribünen!

A1 Team Südafrika kommt als Gesamtleader

Als Gesamtleader mit neun Punkten Vorsprung kommt das A1 Team Südafrika nach Zandvoort. Adrian Zaugg, der in Zandvoort beide Pole Positions und dann die Plätze eins und zwei geholt hatte, hofft, dass er und sein Team auch in Brünn wieder dominieren können. "Zandvoort war eine tolle Veranstaltung für uns und ich hoffe, dass wir in Brünn so weitermachen können", sagte Zaugg. "Ich bin dort 2004 schon mit der Formel BMW gefahren. Daher kenne ich die Strecke ein bisschen, was uns einen kleinen Vorteil bringen sollte."

"Ich mag den Kurs, weil es eine richtige Fahrerstrecke ist." Robbie Kerr

Auf Gesamtrang zwei liegt nach dem Auftakt das A1 Team Großbritannien. Oliver Jarvis hatte er erst im Sprintrennen von Zandvoort Rang sieben belegt und dann im Hauptrennen den Sieg geholt. Sein Kollege Robbie Kerr ist nun zuversichtlich, dass sein Team auch in Brünn eine starke Leistung zeigen wird. "Ich freue mich darüber, dass unsere Titeljagd so gut begonnen hat", gab Kerr zu Protokoll. "Jetzt freue ich mich wirklich darauf, das britische Auto in Brünn wieder zu fahren. Ich mag den Kurs, weil es eine richtige Fahrerstrecke ist, auf der spannende Rennen geboten werden."

Das A1GP-Wochenende in Brünn beginnt am Freitag, den 12. Oktober mit den Rookiesessions und dem Freien Training. Am Samstag stehen nochmals ein Freies Training und dann die Qualifikation an. Am Sonntag um 11:00 Uhr wird das Sprintrennen gestaret, das Hauptrennen folgt um 15:00 Uhr. Das Hauptrennen wird live bei 'Premiere' übertragen.

Folgen Sie uns!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!