• 05.10.2007 11:58

A1 Team Germany will in Brünn an die Spitze

Nach dem wechselhaften Auftakt in Zandvoort will das A1 Team Germany in Brünn wieder auftrumpfen - Willi Weber: "Kein Grund für Pessimismus"

(Motorsport-Total.com) - Das A1 Team Germany von Willi Weber, Titelverteidiger im A1 GP World Cup of Motorsport, will nach einem wechselhaften Auftakt in Zandvoort beim zweiten Lauf in Brünn vom 12. bis zum 14. Oktober um Spitzenergebnisse kämpfen. Eine gute Qualifying-Leistung von Einsatzfahrer Christian Vietoris, der zuletzt in den Niederlanden aus der ersten Startreihe ins Hauptrennen ging, wurde nach einem technischen Fehler nicht belohnt.

Titel-Bild zur News: Christian Vietoris, Willi Weber

Willi Weber und Pilot Christian Vietoris wollen in Brünn zurück an die Spitze

Das A1 Team Germany war in Zandvoort nach dem sechsten Platz im Sprintrennen erwartungsvoll aus der ersten Reihe ins Hauptrennen gegangen, als Christian Vietoris die sechs Gänge des semiautomatischen Getriebes nicht wie gewohnt nutzen konnte und auf Platz neun zurückfiel. Mit sieben Punkten liegt Deutschland in der Wertung der 22 Nationenteams nach dem ersten Lauf der Saison 2007/2008 an achter Stelle.#w1#

Weber: "Christian hat gezeigt, was in ihm steckt"

"Das war leider kein Auftakt nach Maß", erklärt Willi Weber vor dem nächsten Rennen in der Tschechischen Republik. "Trotzdem gibt es keinen Grund, pessimistisch zu sein: Das Team hat den Fehler gefunden und Christian hat im Qualifying gezeigt, was in ihm steckt - so wie schon zuvor im Test in Silverstone mit der Bestzeit. Beim zweiten Lauf wollen wir nachholen, was uns beim Auftakt nicht gelungen ist: Um die Spitze zu kämpfen und möglichst viele Punkte zu sammeln, um den Titel in dieser Saison erfolgreich verteidigen zu können. Im Vorjahr sind wir in Brünn aus der ersten Reihe gestartet. Das Team verfügt also über beste Erfahrungen auf diesem Kurs."

"Die Rennen sind hart und man muss sich durchsetzen." Christian Vietoris

Christian Vietoris ist auf der 5,4 Kilometer langen Rennstrecke mit ihren 14 Kurven und Höhenunterschieden von 73 Metern bislang noch kein Rennen gefahren. "Ich habe 2005 mit der Formel BMW einen Testtag erlebt, bin dort aber noch nie im Wettbewerb gestartet", so der 18 Jahre alte Nachwuchsfahrer aus Gönnersdorf in der Eifel. "Das A1 Team Germany hat im Vorjahr wertvolle Daten mit dem Auto in Brünn gesammelt und mit Startreihe eins gezeigt, dass es vorn fahren kann. Mit meinem Renningenieur verstehe ich mich schon seit dem Test in Silverstone bestens und freue mich, dass das ganze Team gut zusammenarbeitet. In Zandvoort habe ich erlebt, dass im A1 GP World Cup of Motorsport niemand dem anderen auch nur einen Millimeter schenkt. Die Rennen sind hart und man muss sich durchsetzen."

Nach dem Qualifying am Samstag werden am Rennsonntag zwei Einzelläufe ausgefahren - aufgeteilt in Sprint- und Hauptrennen. Die Fans können das Geschehen am Nachmittag auf 'Premiere' direkt verfolgen.

Fernsehzeiten auf 'Premiere' Rennen: Sonntag, 14. Oktober, 14:45 Uhr