A1-Awards: Fans wählen Favoriten
In vier Kategorien waren die Anhänger der A1-Serie aufgerufen, ihre Stimme abzugeben
(Motorsport-Total.com) - Die sportlichen Entscheidungen sind lange gefallen, nun steht auch fest, wer auf der Beliebtheitsskala ganz oben platziert ist. In einer knappen Entscheidung ging der Titel für das Team, das die größten Fortschritte gemacht hat, an Malaysia. "Wir danken allen Fans, dass sie unsere Erfolge in diesem Jahr zu würdigen wissen", sagte der Boss vom Team Malaysia Jack Cunningham.

© xpb.cc
Der Neuseeländer Earl Bamber wurde für das beste Überholmanöver ausgezeichnet.
Das beste Überholmanöver lieferte nach Meinung der Fans Earl Bamber gegen Jeroen Bleekemolen in Zaandvoort ab. "Es ist eine große Ehre für mich, zumal das Manöver in meinem allerersten Grand Prix für das Team von Neuseeland vonstatten ging", sagte Bamber.#w1#
Die beiden weiteren Awards gingen an die Niederlande, die sowohl als beliebtestes Team ausgezeichnet wurden, als auch den besten Rookie stellten. "Je mehr Leute uns zusehen und unterstützen, desto größeren Wert haben wir bei Sponsoren. Deshalb nehmen diesen Award voller Stolz und Dankbarkeit gegenüber unseren Fans an", sagte Teambesitzer Jan Lammers.
Auch zu Doorbos verlor der ehemalige Formel-1-Pilot ein paar Worte: "Es steht außer Frage, was für ein großer und talentierter Fahrer Robert Doornbos ist. Er verdient diese Auszeichnung und wir sind stolz, dass er diese in unserem Team erringen konnte."
Die Wahl in der Übersicht
Kategorie: Meist verbesserte Team
Sieger: A1 Team Malaysia
Nominiert: A1 Teams Australia, Lebanon, Portugal, Mexico, Netherlands
Kategorie: Bestes Überholmanöver
Sieger: Earl Bamber (NZL)
Nominiert: Marco Andretti (USA), Daniel Morad (LEB), Filipe Albuquerque (POR), Dan Clarke (GBR)
Kategorie: Beliebtestes Team
Sieger: A1 Team Netherlands
Kategorie: Bester Rookie oder neuer Fahrer
Sieger: Robert Doornbos (NED)
Nominiert: Zahir Ali (INA), Marco Andretti (USA), Earl Bamber (NZL), Felipe Guimaraes (BRA), Daniel Morad (LEB), Clivio Piccione (MON), Danny Watts (GBR)

