Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
250er-Qualifying: Barbera knackt Simoncelli
Hector Barbera bezwang im zweiten Qualifying in Misano Marco Simoncelli und drehte den Spieß um - Tom Lüthi fiel auf Platz sechs zurück
(Motorsport-Total.com) - Gestern hatte sich noch Marco Simoncelli (Gilera) die provisorische Pole-Position für den Grand Prix von San Marino im italienischen Misano gesichert, doch heute drehte der zunächst zweitplatzierte Hector Barbera (Aprilia) den Spieß um. Am Ende gaben 0,077 Sekunden den Ausschlag zugunsten des Spaniers.

© Aprilia
Relaxt: Hector Barbera nahm Marco Simoncelli noch die Pole-Position weg
Entscheidend für den Ausgang der Session, die bei Gluthitze von bis zu 35 Grad abgehalten wurde, war, dass Barbera sich schon früh gegenüber gestern verbessern konnte. Für den Schlussangriff von WM-Leader Simoncelli legte er eine Bestzeit von 1:38.047 Minuten vor, was für den ersten Startplatz reichen sollte. Denn Simoncelli schaffte in seiner letzten Runde doch noch die anvisierte Steigerung, fuhr sogar Bestzeit in Sektor eins, aber unterm Strich wurde es nur Position zwei.#w1#
Der charismatische Lockenkopf dürfte über die verlorene Pole-Position jedoch nicht allzu unglücklich sein, ebenso wenig wie Aleix Espargaro (+ 0,766) über Platz drei: Der Aprilia-Pilot erzielte damit das beste Resultat seiner bisherigen Karriere. Erster Gratulant war übrigens Bruder Pol, selbst in der 125er-WM aktiv. Yuki Takahashi auf der "kleinen" JiR-Scot-Honda komplettierte als Vierter die erste Startreihe.
Tom Lüthi schrammte an seinem Ziel, die Position in der ersten Reihe zu verteidigen, hingegen vorbei. Der Schweizer fand im Vergleich zu gestern zwar anderthalb Zehntelsekunden, doch das sollte zu wenig sein - am Ende wurde er Sechster. Insgesamt gelang es nur vier Teilnehmern nicht, ihre Freitagszeiten zu unterbieten: Roberto Locatelli (14./Gilera), Eugene Laverty (17.), Karel Abraham (18.) und Alex Baldolini (19./alle Aprilia).
Für zumindest zwei prominente Fahrer setzte es ebenfalls eine herbe Enttäuschung: Simoncellis WM-Verfolger Mika Kallio blieb schlechtester der drei KTM-Piloten und musste sich mit Platz zehn zufrieden geben, während Alvaro Bautista (Aprilia) gar nur Elfter wurde. Alen Gyorfi (Honda) schrammte indes mit 8,399 Sekunden Rückstand auf die Spitze überhaupt an der Qualifikationshürde vorbei.

