Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Ullrich kritisert ACO-Regelanpassungen
Audi-Sportchef Wolfgang Ullrich ist mit der neuerlichen Einbremsung der Dieselboliden nicht einverstanden: "Das ist unnötig"
(Motorsport-Total.com) - Der ACO hatte es im vergangenen Jahr bereits angekündigt und macht nun tatsächlich Ernst. Nach den Eindrücken vom Auftakt der American Le-Mans-Series in Sebring und dem ersten Rennen der europäischen Schwesterserie in Barcelona wurde das Reglement noch einmal angepasst, um die Dieselmaschinen noch weiter einzubremsen. Ab sofort wird der Treibstofffluss an der Tankstelle weiter begrenzt und ein Ballast von zusätzlichen 30 Kilogramm vorgeschrieben.

© xpb.cc
Wolfgang Ullrich will Audi mit dem neuen R15 TDI in Le Mans siegen sehen
"Der Zeitpunkt dieser Regeländerung ist für uns völlig inakzeptabel", schilderte Audi-Sportchef Wolfgang Ullrich in einer Stellungsnahme in der 'Speedweek'. Man müsse aus Sicherheitsgründen nun weitere Tests einschieben, um trotz der zusätzlichen 30 Kilogramm Ballast für den Auftritt in Le Mans gerüstet zu sein. "Wir halten die Regeländerung für unnötig, denn Sebring war nicht repräsentativ und beim Auftakt der LMS in Barcelona konnte man erkennen, wie stark die die Benziner inzwischen geworden ist."#w1#
Mit Blick in die USA wird deutlich: Zwar konnten einzig Audi und Peugeot an der Spitze fahren, doch hielt zumindest im Qualifying der Acura-Benziner in Sebring gut mit. In Barcelona setzte sich Aston Martin an die Spitze, dicht gefolgt vom neuen LMP1-Boliden von Pescarolo - endlich mal wieder Benziner vorn. Doch Teamchef Henri Pescarolo hatte schon vor Wochen auf 'Motorsport-Total.com' gemahnt: "Lasst euch nicht blenden. Wenn der Unterschied in Sebring bei zwei bis drei Sekunden liegt, dann sind das in Le Mans sechs oder sieben Sekunden."
Die Einschätzung des erfahrenen Franzosen wurde nun offenbar von den Verantwortlichen des ACO geteilt, daher die jüngste Regelanpassung. "Wir akzeptieren die Entscheidung des ACO, sind aber nicht damit einverstanden", machte Ullrich die Haltung von Audi noch einmal deutlich. Unterdessen läuft die Vorbereitung mit dem neuen R15 TDI nicht ganz nach Wunsch. Bei Tests in Paul Ricard flog Alexandre Prémat hefitg ab und sorgte für einen Abbruch der Probefahrten. Der Franzose blieb unverletzt.

