Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
ALMS: Wer soll die Acuras schlagen?
Nur 17 Fahrzeuge treten beim ALMS-Rennen in St. Petersburg an, bei den Prototypen haben die drei Acuras so gut wie keine Konkurrenz
(Motorsport-Total.com) - Lediglich 17 Autos stehen auf der offiziellen Meldeliste zum zweiten Lauf der American Le-Mans-Series (ALMS) in St. Petersburg, und nach dem erwartungsgemäßen Rückzug von Audi und Peugeot droht das Renngeschehen im Monaco Floridas zu einem Schaulaufen der Acura-Flotte zu werden.

© xpb.cc
Der Acura ARX-02a - wer soll den Honda-Ableger in St. Petersburg schlagen?
Neben Highcroft Racing und de Ferran Motorsports setzt nur noch das Intersport-Team einen LMP1-Lola ein, der dem neuen Acura ARX02-a jedoch kaum ernsthaften Widerstand bereiten kann. Ein ähnliches Bild ergibt sich in der LMP2-Kategorie, wo das Fernandez-Team mit dem ausgereiften Vorjahresmodell von Acura gegen zwei Dyson-Mazdas antreten wird.#w1#
Nachdem die GT1-Klasse ohne das Chevrolet-Werksteam völlig unbesetzt bleibt, verspricht die GT2-Kategorie mit elf Teilnehmern und sieben Marken noch den größten Spannungsgehalt. Doch den Gesamtsieg in St. Petersburg dürften unter normalen Umständen die drei Acura untereinander ausfahren.
Das Monaco Floridas
David Brabham und Scott Sharp werden dabei im Highcroft-Acura sitzen, während Gil de Ferran und Simon Pagenaud für de Ferran Motorsports antreten. Adrian Fernandez und Luiz Diaz bilden wie bereits im Vorjahr das Gespann im Team von Fernandez Racing.
"Ich mag Straßenrennen sehr", bekannte de Ferran. "Speziell weil es hier die Antwort Floridas auf Monaco ist." Sein junger Teamkollege aus Frankreich kennt St. Petersburg "bisher nur aus den Ferien. Aber ich freue mich. Gil liebt das, und auch ich habe Straßenkursen schon viele Erfolge geholt."
Im Gegensatz zum 12-Stundenklassiker von Sebring ist St. Petersburg mit einer Renndauer von 1:55 Stunden eher ein Sprintrennen, was den Acuras schon in der Vergangenheit sehr entgegen kam. "Ich denke schon, dass dieses Auto speziell in St. Pete und Long Beach sehr schnell sein wird", hofft David Brabham denn auch.
Die Entry-List von St. Petersburg:
01. 9 Highcroft Acura ARX-02a (David Brabham / Scott Sharp) - LMP1
02. 37 Intersport Racing Lola B06/10 AER (Jon Field / Clint Field) - LMP1
03. 66 de Ferran Acura ARX-02a (Gil de Ferran / Simon Pagenaud) - LMP1
04. 15 Fernandez Racing Acura ARX-01B (Adrian Fernandez / Luis Diaz) - LMP2
05. 16 Dyson Racing Lola B09/Mazda (Chris Dyson / Guy Smith) - LMP2
06. 20 Dyson Racing Lola B08/Mazda (Butch Leitzinger / Marino Franchitti) - LMP2
07. 11 Primetime Dodge Viper (Joel Feinberg / Chris Hall) - GT2
08. 21 Panoz PTG Panoz Esperante (Dominik Farnbacher / Ian James) - GT2
09. 22 Panoz PTG Panoz Esperante (Tom Sutherland / Ryan Phinney) - GT2
10. 28 LG Motorsports Chevrolet Riley C6 (Lou Gigliotti/ Eric Curran) - GT2
11. 40 Robertson Racing Ford GT (David u. Andrea Robertson / David Murry) - GT2
12. 44 Flying Lizard Porsche 911 GT3 (Darren Law / Seth Neiman) - GT2
13. 45 Flying Lizard Porsche 911 GT3 (Jörg Bergmeister / Patrick Long) - GT2
14. 62 Risi Competizione Ferrari 430 GT (Jaime Melo / Pierre Kaffer) - GT2
15. 87 Farnbacher Loles Porsche 911 GT3 (Wolf Henzler / Dirk Werner) - GT2
16. 90 BMW Rahal Letterman BMW E92 M3 (Joey Hand / Bill Auberlen) - GT2
17. 92 BMW Rahal Letterman BMW E92 M3 (Dirk Müller / Tommy Milner) - GT2

