Timo Bernhard: "Audi-Abschied ist so traurig"
Porsche-Werkspilot Timo Bernhard über den Abschied von Audi aus der Langstreckenszene: "Sport wird toll bleiben" - Erinnerungen an den Le-Mans-Sieg
(Motorsport-Total.com) - Der angekündigte Abschied von Audi aus der Le-Mans-Szene bereits zum Ende dieses Jahres hat die Motorsportwelt erschüttert. Vor dem Hintergrund des Dieselskandals und der damit verbundenen Sparzwänge zog man in Ingolstadt kurzfristig den Stecker. Audi investierte bislang jährlich rund 200 Millionen Euro in sein LMP1-Programm, das den Vier Ringen seit 1999 satte 13 Gesamtsiege bei den 24 Stunden von Le Mans sowie den Gewinn aller Titel in der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) bescherte.

© xpb.cc
Timo Bernhard brachte den Audi-Sieg in Le Mans 2010 über die Ziellinie Zoom
"Ich bin als ehemaliger Audi-Pilot noch in deren Presseverteiler drin. Ich habe es also anhand dieser Mitteilung erfahren", sagt Porsche-Werksfahrer Timo Bernhard im Gespräch mit 'Motorsport-Total.com'. "Es ist schon traurig, weil es ein wirklich großer Wettbewerber ist. Es ist ein toller Konkurrent, der uns sportlich immer wieder fordert. Es schwingt aber für mich persönlich auch etwas anderes mit. Ich bin selbst vier Jahre lang für Audi gefahren."
Bernhard war von Porsche für eine lange Zeit als Pilot an Audi ausgeliehen. In dieser Funktion sorgte der Saarpfälzer gemeinsam mit Mike Rockenfeller und Romain Dumas 2010 für einen der zahlreichen Audi-Triumphe in Le Mans. "Meinen bis jetzt einzigen - ich hoffe, es kommen noch ein paar - Le-Mans-Sieg mit dieser Mannschaft feiern dürfen, war besonders. Es gibt viele Leute, die ich dort noch kenne. Da schwingt bei mir Wehmut mit."
"Sie sind seit 1999 dabei, was eine unglaubliche Beteiligung an der Serie ist. Davor ziehe ich meinen Hut", meint Bernhard. "Es ist schwierig, wirklich abzuschätzen, was der Audi-Abschied für Le Mans und die WEC bedeuten wird. Ich bin aber sicher, dass der Sport großartig bleibt. Man weiß nicht, was in Zukunft so kommt, aber wenn wir jetzt erst einmal weiterhin gegen Toyota fahren werden, dann erwarte ich tolle Kämpfe. Ob vier, sechs oder ein Konkurrent auf der Strecke: der Job ist für uns gleich."
"Der Sport war bisher sehr gut, ich hoffe, dass es weiterhin spannend bleibt. Und Le Mans ist sowieso immer besonders. Das wird sicher so bleiben", erklärt Bernhard, der 2015 gemeinsam mit seinen Porsche-Kollegen Mark Webber und Brendon Hartley am Steuer eines Porsche 919 Hybrid den WM-Titel auf der Langstrecke gewinnen konnte. Webber hört am Jahresende auf. Wünscht sich Bernhard einen Audi-Kollegen an seiner Seite? "Kann ich nicht sagen, reine Spekulation jetzt", lacht der Deutsche. "Es sind sicherlich viele an unserem Porsche-Platz interessiert."

