24h Le Mans live

Liveticker 24h Le Mans 2024: Chronologie des Mittwochs

Ticker-Nachlese 24 Stunden von Le Mans 2024: +++ Quali mit überraschendem Ergebnis +++ Kobayashi verliert Rundenzeiten +++ Nachttraining endet mit Crash +++

23:49 Uhr

Herzlich willkommen zu unserem Ticker aus Le Mans

Hier halten wir euch während des gesamten Tages auf dem Laufenden. Alles Wichtige von den Sessions, Reaktionen und Hintergründe gibt es in unserem Liveticker.

Zeitplan Mittwoch:
14:00 - 17:00 Uhr: 1. Freies Training
19:00 - 20:00 Uhr: Qualifying
22:00 - 24:00 Uhr: 2. Freies Training

Wichtige und nützliche Links (öffnen sich in neuem Fenster):
TV-Übertragung & Livestream 24h Le Mans 2024
Livetiming 24h Le Mans 2024
Starterliste 24h Le Mans 2024
BoP 24h Le Mans 2024
Wettervorhersage 24h Le Mans 2024
Bericht 1. Freies Training
Bericht Qualifying
Bericht 2. Freies Training
Bericht Vortest 24h Le Mans 2024


Fotos: WEC 2024: 24 Stunden von Le Mans


19:39 Uhr

Neue LMP2-Bestzeit

Malthe Jakobsen, den wir sicher recht bald im Hypercar sehen werden, schraubt die Marke in der LMP2 auf 3:32.827 Minuten im Cool-Oreca #37 (Fluxa/Jakobsen/Miyata). In der LMGT3 liegt nach wie vor Ben Barker im Proton-Ford #77 (Hardwick/Robichon/Barker) an der Spitze. Zeit: 3:55.263 Minuten.


19:37 Uhr

Ilott schiebt Estre raus!

Kunde schlägt Werks: Callum Ilott in 3:25.145 Minuten auf P7, damit ist Kevin Estre im Werks-Porsche raus. Kommt da noch was, oder war's das mit der Porsche-Herrlichkeit? Die Fragezeichen werden gerade immer größer, denn mit der aktuellen Reihenfolge hat wohl niemand gerechnet.


19:31 Uhr

Erstaunlich viele Fahrzeuge an der Box

Einige Fahrzeuge scheinen nur zwei Anläufe zu nehmen und warten den aktuellen Mitteiteil ab. An der Box stehen aktuell unter anderem seit einigen Minuten der Cadillac #3 (Bourdais/van der Zande/Dixon), der Ferrari #50 (Fuoco/Molina/Nielsen), der Porsche #6 (Estre/Lotterer/L. Vanthoor), der Porsche #4 (Jaminet/Nasr/Tandy) und beide BMW.


19:29 Uhr

Reifen entscheidend?

Wir wissen von Toyota, Ferrari und Porsche, dass sie Mediums fahren. Gehen hier vielleicht auf einigen Fahrzeugen Softs?


19:27 Uhr

Aktuell qualifiziert

Hypercar:
1. Cadillac #3 (Bourdais/van der Zande/Dixon)
2. Ferrari #50 (Fuoco/Molina/Nielsen)
3. Toyota #7 (Kobayashi/Lopez/de Vries)
4. Alpine #35 (Chatin/Habsurg/Milesi)
5. Cadillac #2 (Bamber/Lynn/Palou)
6. Ferrari #51 (Pier Guidi/Calado/Giovinazzi)
7. BMW #15 (D. Vanthoor/Marciello/Wittmann)
8. Porsche #6 (Estre/Lotterer/L. Vanthoor)

LMP2:
1. TF-Oreca #14 (Hyett/Deletraz/Quinn)
2. Cool-Oreca #37 (Fluxa/Jakobsen/Miyata)
3. Panis-Oreca #65 (Sales/Beche/Huffacker)
4. United-Autosports-Oreca #23 (Keating/Albuquerque/Hanley)
5. Idec-Oreca #28 (Lafargue/van Uitert/de Gerus)
6. AF-Corse-Oreca #183 (Perrodo/Barnicoat/Varrone)
7. Vector-Oreca #10 (Cullen/Pilet/Richelmi)
8. Nielsen-Oreca #24 (Scherer/Heinemeier Hansson/Simpson)

LMGT3:
1. Proton-Ford #77 (Hardwick/Robichon/Barker)
2. Optimum-McLaren #70 (Iribe/Millroy/Schandorff)
3. Heart-of-Racing-Aston-Martin #27 (James/Mancinelli/Riberas)
4. D'station-Aston-Martin #777 (Mateu/Bastard/Sörensen)
5. ASP-Lexus #87 (Kimura/Masson/Hawksworth)
6. TF-Sport-Corvette #82 (Koizumi/Baud/Juncadella)
7. Iron-Lynx-Lamborghini #60 (Schiavoni/Cressoni/Perera)
8. Proton-Ford #44 (Mies/Tuck/Hartshorne)


19:22 Uhr

Porsche legt nach

Aha, das könnte die Antwort sein: Porsche geht auf Zeitenjagd, wenn alle anderen in der Box sind. Kevin Estre bringt die #6 auf P8. Aktuell haben wir zwölf Autos innerhalb von einer Sekunde! Die meisten Fahrzeuge befinden sich nun auf der Outlap für den zweiten Schuss.


19:19 Uhr

Erster Schlagabtausch durch

Das war der erste von drei erwarteten Schlagabtauschen. Diee ganz große Überraschung ist eindeutig Porsche, und das im negativen Sinne. Geht hier wirklich nicht mehr? Hat man beim Test doch schon alles gezeigt? Was ist hier los? Positive Überraschung: Cadillac mit zwei Fahrzeugen aktuell drin, und auch Alpine hat die #35 drin (nicht das Mick-Fahrzeug, das ist mit Nicolas Lapierre am Steuer Elfter). Lamborghini aktuell P14 mit Mirko Bortolotti (3:25.973)


19:14 Uhr

Es überschlägt sich weiter

Jetzt geht Cadillac an die Spitze! Sebastien Bourdais fährt 3:24.642 Minuten und ist neuer Gesamtführender vor Antonio Fuoco (+0,089) und Kamui Kobayashi (+0,112). Derzeit ist sogar ein Alpine qualifiziert. Die ganz große Frage: Wo ist hier Porsche? Jota derzeit P13/14, das Werksteam hat bislang gar keine aussagekräftigen Zeiten gesetzt und liegt hinter Isotta Fraschini und den LMP2!


19:10 Uhr

Ferrari wacht auf

Dreimal Ferrari 499P nach der ersten Runde an der Spitze. Die freie Fahrt hat man genutzt. Bestzeit: 3:25.321 Minuten. Die anderen Hersteller konnten sich bislang gegenüber dem Freien Training kaum steigern. Toyota ist noch gar nicht rausgefahren und fährt etwas versetzt.


19:06 Uhr

Hier haben nicht alle freie Fahrt

Zahlreiche LMP2-Boliden haben sich zwischen die Hypercars gequetscht. Das ist ungünstig. Soweit wir das sehen konnten, sind die Werks- und die Jota-Porsche tief im Verkehr begraben, genauso Alpine. Freie Fahrt hingegen für Ferrari und BMW.


19:01 Uhr

Los geht's!

Eine Stunde Zeit, das ist nicht viel auf dem Circuit de la Sarthe.


18:59 Uhr

Ab Platz neun wird die Startaufstellung gesetzt

Hinter den Top 8 jeder Klasse werden die Positionen bereits in dieser Session festgelegt. Das gibt gerade in der Hypercar-Klasse ein Hauen und Stechen, aber auch in der LMGT3 sind acht Slots nicht gerade viel. In der LMP2 werden die Pro-Am-Fahrzeuge zum Zünglein an der Waage.


18:55 Uhr

Qualifying: 8 gewinnt

Das reguläre Qualifying ist in erster Linie ein Kampf um den Einzug in die Top 8. Denn die besten acht Fahrzeuge jeder Klasse kommen weiter in die Hyperpole. Dass es zwei Fahrzeuge weniger sind als bei den regulären WEC-Rennen, die in die Hyperpole kommen, ist der Tatsache geschuldet, dass es in Le Mans wieder eine LMP2 gibt und damit drei Klassen fahren.


17:05 Uhr

Nochmal Vanthoor

Diese Runde passt! 3:26.671 Minuten bringen den BMW #15 (D. Vanthoor/Marciello/Wittmann) auf Rang drei. Damit haben wir sechs Marken in den Top 10, das wird im Qualifying ab 19 Uhr richtig lustig werden.

In der LMP2 ist die Bestzeit des TF-Orecas #14 (Hyett/Deletraz/Quinn) unangetastet geblieben, in der LMGT3 hat der ASP-Lexus #87 (Kimura/Masson/Hawksworth) in 3:57.808 noch eine neue Bestzeit hingelegt.

Ergebnis 1. Freies Training


17:02 Uhr

Fast eine BMW-Bestzeit, aber legal war das nicht

Jetzt rappelt es nochmal gewaltig: Dries Vanthoor war im BMW #15 (D. Vanthoor/Marciello/Wittmann) auf Kurs zu einer sehr schnellen Runde, verlor das Auto aber in der Ford-Schikane und musste geradeaus. Wir gehen davon aus, dass die 3:26.204 Minuten gleich gestrichen werden. Der Zielstrich kommt so schnell nach der letzten Schikane, dass die 3:26.204 Minuten gleich gestrichen werden.

Eine Verbesserung gibt es allerdings noch: Proton Competition, bislang stets über 3:30 Minuten gefahren, hat einen frischen Satz aufgezogen. Julien Andlauer fährt in 3:26.891 Minuten die viertschnellste Zeit.


16:46 Uhr

Es geht weiter!

Keine Leitplankenreparatur, Neustart mit 14 Minuten auf der Uhr. Jetzt könnte es nochmal eine Zeitenjagd geben.

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!