Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Live-Ticker Le Mans 24: Der verrückte Freitag
Der "Mad Friday" in Le Mans live von der Strecke: Aktuelle Video-Interviews mit den Fahrern & Fotos von der Parade - Kommt Ferrari doch bald in die LMP1?
Fahrerparade in Le Mans
Während wir hier im ruhigen Media-Center sitzen, ist in der Stadt die Hölle los. Tausende Fans nutzen die Fahrerparade, um mal so nahe wie sonst nie an die Helden heranzukommen.
Ein alter Bekannter
Peter Dumbreck ist in Le Mans - zwar nicht als Fahrer, aber als TV-Kommentator. Und heute schaute er sich gleich mal die Start- und Zielgerade genauer an.
Defekt bei Sarrazin: Toyota unbesorgt
Im zweiten Qualifying rollte Stephane Sarrazin mit dem späteren Pole-Toyota mit Defekt aus. Es handelte sich dabei um Öldruckverlust im Motor. Aber Toyota-Technikchef Pascal Vasselon, mit dem ich mich darüber unterhalten habe, gibt Entwarnung: "Wir wissen, woher es kommt. Wir sind nicht glücklich darüber, aber wir sind auch nicht sonderlich besorgt. Es ist schon ein Thema, klar, aber es war ja kein Rennmotor."
Kraihamer: Schwierige Woche
Eine schwierige Woche hat Rebellion-LMP1-Fahrer Dodo Kraihamer hinter sich. Trotzdem freut er sich auf das Rennen. Im Video-Interview verrät er auch, wie gut (oder schlecht) ihm sein Arbeitsgerät optisch gefällt. Und nicht vergessen: Eat the Ball! ;-)
Aktuelles Interview mit Dodo Kraihamer
Fernando Alonso in der WEC?
Interesse an der WEC hat Fernando Alonso auf jeden Fall, wie dieses Video von der 2013er-FIA-Gala beweist. Wie er mit seinem Handy um den Audi R18 kreist, das ist mehr als bloß ein leidenschaftsloser Schnappschuss. Vielleicht hat im ja sein alter Kumpel Mark Webber erzählt, dass er in der WEC viel mehr Spaß hat als früher in der Formel 1. Und des Geldes wegen muss Alonso schon lange nichts mehr machen...
Ferrari macht auf Umweltschonung
Möglichst energieeffizient radelt Luca di Montezemolo gerade durch die Gestione Sportiva in Maranello. Eine noch bessere Auslage als die Formel 1 wäre in diesem Zusammenhang eigentlich Le Mans, denn hier steht Energieeffizienz im Mittelpunkt. Ferrari in der LMP1, undenkbar? Zumindest scheint es noch keine konkreten Pläne zu geben: "Ich würde mir als Fan wünschen, dass Ferrari in die LMP1 kommt, aber mit mir hat darüber noch niemand gesprochen", sagte mir Amato Ferrari, Chef des AF-Corse-Ferrari-Werksteams, vorhin bei einem Kaffee. Abwarten. Fernando Alonso wird das diesjährige Rennen morgen ja höchstpersönlich starten.
Da war doch noch was...?!?
Gestern wurde in Brasilien die Fußball-WM eröffnet. Hier in Le Mans hat davon kaum jemand etwas mitbekommen. Mein persönliches Interesse daran hält sich auch in Grenzen (ja, ich bin Österreicher). Aber das Rebellion-Team setzt sich auf recht amüsante Art und Weise mit dem Thema auseinander.
Kurze Pause für "McDreamy"
Patrick Dempsey gönnt sich mal in Ruhe einen Kaffee zwischendurch. So wie der Hollywood-Star hier belagert wird, sei ihm das auch gegönnt.
Ihr fragt, wir antworten
Lieber Stephan, das können wir im Moment auch nicht sagen - leider haben wir keinen Korrespondenten in Dänemark... Aber was wir sagen können: Die Dänen sind ein Segen für die französische Brauwirtschaft! :-)
Vom Touristen zum Werksfahrer
Vor ein paar Wochen war Pierre Kaffer in Imola, um ein Rennen zu fahren - aber niemand war da (siehe Video weiter unten). Jetzt kam er nach Le Mans, ohne damit zu rechnen, ein Rennen zu fahren - und sitzt plötzlich im Werkscockpit von AF-Corse-Ferrari. Die Geschichte dazu hat er uns eben im Paddock erzählt.
Porsche #79 wieder aufgebaut
Der Prospeed-Porsche #79 von Macneil/Curtis/Bleekemolen befindet sich nach dem Crash im Wiederaufbau. So hat das heute Morgen ausgesehen.
"Mad Friday"
Anthony Davidson mit den Power-Rangers: Die ersten Vorboten des "Mad Friday" treffen im Paddock ein. Bisher sind uns nämlich noch nicht allzu viele verrückte Fans aufgefallen heute.

