Le-Mans-Test im Live Ticker: Wenn das Wetter nicht wäre...
Testtag für die 24 Stunden von Le Mans im Live-Ticker: +++ Porsche und Audi an der Spitze +++ Nissan führt in Topspeed-Wertung +++ Regen bringt Sorgenfalten +++
Topspeeds kommen am Mittag
Eine weitere Frage hat mich über meinen Twitter-Account erreicht: "Sehr guter Liveticker! Wie sieht es eigentlich mit den Topspeeds der LMP1 aus? Wie schnell ist Nissan?"
Antwort: Die Topspeeds sind im Moment auf den Monitoren nicht ersichtlich. Am Mittag gibt es nach Abschluss der ersten Session um 13:00 Uhr ein ausführliches Sheet mit allen Daten. Dann liste ich natürlich die Topspeeds auf - bin selber schon sehr gespannt! Ein bisschen Geduld bitte noch!
Regen lässt etwas nach - Intermediates aufgezogen
Mardenborough im Auto
Es ist nicht Pla, sondenr Jann Mardenborough, der gerade versucht, seinen Nissan in Tertre Rouge wieder in Gang zu bringen. Derweil tauchen auf den Monitoren immer mehr Fahrzeuge auf, an denen die Heckleuchten nicht richtig gehen. Darunter der Rebellion #12 und der KCMG #49.
Gelbe Flaggen
Der Nissan #23 mit Olivier Pla am Steuer ist in Tertre Rouge offenbar ausgerollt. Es wird Gelb geschwenkt.
Arbeit am ESM-Ligier
Der ESM-Ligier #30 (Heinemeier Hansson/Sharp/Dalziel) steht in der Garage. Es wird intensiv am Heck gearbeitet. Offenbar gibt es Probleme mit dem HPD-Triebwerk.
Porsche #19 muss hereinkommen
Im derzeit starken Regen funktionieren die Heckleuchten am Porsche #19 nicht. Das Auto muss jetzt an die Box. Seit dem Unfall von Kazuki Nakajima in Spa sind zwei zusätzliche Regenleuchten vorgeschrieben, die mit einer Frequenz von 4 Hertz blinken. Das Schwesterauto #18 kommt nun wegen eines Fahrerwechsels herein.
Toyota wählt anderen Weg
Hier auf dem Foto zu erkennen: Während Audi und Porsche die Radhaus-Entlüftungen vorne und hinten jeweils nach oben platzieren, hat Toyota den Ausschnitt am Heck an der Innenseite.

© xpbimages.com
Die Ausschnitte in den Radkästen
Jörg Holsten fragt über unser Kontaktformular: "Hallo, ich habe eine Frage. Sind die Öffnungen über den Reifen, also diese Auschnitte eigentlich per Regelement vorgebenen und welchen Grund haben die genau? Ich habe zwei verschiedene Aussagen schon gelesen. Und zwar einmal: vorgeschrieben, um die Autos langsamer zu machen und einmal nicht vorgeschrieben, sondern von den Herstellern extra gemacht, um das Auto schneller zu machen. Was ist richtig?"
Meine Antwort: Diese Ausschnitte sind per Reglement vorgeschrieben - und zwar inklusive der genauen Maße dieser Ausschnitte. Die Teams dürfen aber frei entscheiden, ob diese "Cuts" oben oder innen am Radkasten platziert sind. Es geht dabei unter anderem um die Sicherheit, denn somit ist eine konstante Entlüftung der Radhäuser gewährleistet. Es kann sich keine Luft darin "verfangen" und ein Abheben des Autos begünstigen. Am Porsche sind die Auschnitte oben - siehe Foto.

© xpbimages.com
Weitere Frage zum Geschehen
Konstantin Lamm fragt via Twitter, ob Nissan mit einem Hybridsystem fährt. Meine Antwort: Die Japaner haben ihre Autos für die 2MJ-Klasse gemeldet, an Bord ist ein Schwungrad-KERS - ähnlich dem vom Audi. Aber... ob sie das System wirklich aktivieren, halte ich für sehr fraglich. Bei den Tests hatte man unzählige Probleme mit dem KERS. Ich schätze, dass man das System inaktiv mitschleppt, aber kein Risiko eingeht.
Regen wird derzeit immer stärker
Die Bedingungen verschlechtern sich immer weiter. Es sind kaum noch Autos unterwegs. Ein Porsche von AAI steckt derzeit nahe Dunlop-Bogen im Kies. Es werden gelbe Flaggen geschwenkt, die Bergung läuft.
Neel Jani bleibt auf Slicks
Unser Kolumnist Neel Jani bleibt trotz des Regens auf den normalen Slicks. Man fährt bei Porsche offenbar Vergleiche, lässt die anderen beiden Autos auf anderen Pneus rollen. So lernt man, wie man in der Rennwoche auf wechselnde Bedingungen reagieren sollte. Die Rundenzeiten sind im Moment wegen der Nässe rund zehn Sekunden langsamer als zuvor. Wenn es weiter regnet, werden alle die Fullwets aufziehen lassen.
Reifenwechsel im Akkord
Weil die Strecke immer nasser wird, wechseln die meisten Teams nun die Reifen. Viele Autos der LMP1-Klasse werden nun mit den Michelin "Regenslicks" ausgestattet. Das sind profillose Pneus, die auch bei feuchter Piste bestens gehen.

