• 06.06.2010 13:02

  • von Roman Wittemeier

Le Mans 2010: Sie laufen wieder!

Le-Mans-Veranstalter ACO besinnt sich auf Traditionen: Im Rahmen einer Show vor dem Start laufen die Piloten wieder zu ihren Autos

(Motorsport-Total.com) - Le Mans lebt von Tradition und Moderne zugleich. Während sich auf der Strecke Jahr für Jahr viele Hightech-Boliden bekämpfen, hält Veranstalter ACO viele Traditionen aufrecht. In diesem Jahr kehrt man sogar zu einem - fast schon vergessenen - Spektakel zurück. Der "Herringbone"-Start wird 2010 wieder zu sehen sein. Bei dieser Prozedur müssen die Piloten beim Startsignal quer über die Strecke zu ihren Autos laufen, hereinspringen, zünden und Gas geben.

Titel-Bild zur News:

Der "Herringbone"-Start gehörte von 1925 bis 1969 zum Le-Mans-Spektakel

Diese Form der Startprozedur war an der Sarthe von 1925 bis 1969 üblich, ehe sie aus Sicherheitsgründen abgeschafft wurde - die Sicherheitsgurte hatten den Ablauf verkompliziert. Um diese für Zuschauer spannende Show wieder in Erinnerung zu rufen, werden die Teilnehmer in diesem Jahr den "Herringbone"-Start auf der Start-Ziel-Geraden zeigen. Allerdings wird dies nur eines von vielen Showelementen sein, bevor das Feld 45 Minuten später wirklich auf die Reise geht.#w1#

Die insgesamt 56 Fahrzeuge - Racing Performance darf den Radical-Judd tatsächlich aus der neuen Box rollen und teilnehmen - werden entlang der Boxenmauer säuberlich aufgereiht. Auf der gegenüberliegenden Seite der Gerade werden sich am kommenden Samstag um 14:15 Uhr alle 168 Piloten und Pilotinnen aufstellen. Die Startfahrer der jeweiligen Teams erscheinen in voller Montour und rennen beim Startschuss zum Auto, die Teamkollegen schauen entspannt zu.

Heutzutage dauert das Besteigen und Zünden der Boliden jedoch deutlich länger als in frühen Le-Mans-Zeiten. Die Veranstalter gehen davorn aus, dass es rund sieben Minuten dauern wird, bis auch der letzte Pilot im Auto festgeschnallt ist und die Fahrzeuge mit Hilfe der Mechaniker in Gang gesetzt sind. Anschließend werden die Autos in die Startaufstellung gefahren. Um punkt 15 Uhr wird der dreimalige Ski-Olympiasieger Jean-Claude Killy per Flagge den fliegenden Start freigeben.

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Langstrecken-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Langstrecken-Newsletter von Motorsport-Total.com!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!