Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Live-Ticker 24h Le Mans
24h Le Mans 2019: Chronologie des Donnerstags
Live-Ticker 24 Stunden von Le Mans 2019: +++ Toyota in 3:15.497 auf Pole +++ Private kommen nahe heran +++ Aston Martin setzt sich im Kampf der Marken durch +++
Die vier Polesetter
LMP1: Toyota #7 (Conway/Kobayashi/Lopez) - 3:15.497
LMP2: Graff-Oreca #39 (Gommendy/Capillaire/Hirschi) - 3:25.073
GTE Pro: Aston Martin #95 (Thiim/Sörensen/Turner) - 3:48.000
GTE Am: Dempsey-Proton-Porsche #88 (Hoshino/Roda/Cairoli) - 3:51.439
Porsche entreißt Ford die GTE-Pro-Pole!
Der Porsche, der vorhin seinen Schreckmoment hatte (unten die Szene nochmal in Bewegtbildern), geht auf die vorläufige Pole! 3:49.388 Minuten von Michael Christensen. Das ist schneller als die bisherige Bestzeit von Harry Tincknell (3:49.530), der jetzt Zweiter ist, und auch schneller als die schnellste GTE-Pro-Runde gestern von Antonio Garcia (3:49.467), die aber aberkannt wurde.
Sektorbestzeit bringt nichts
Der Abflug von Keating hat übrigens einen möglichen Angriff von Fernando Alonso auf die Pole verhindert. Der Ex-Formel-1-Superstar war gerade auf einer schnellen Runde. Die absolute Bestzeit in Sektor 3 bringt aber nichts, weil er zuvor durch die Slow Zone musste. Diese ist mittlerweile wieder aufgelöst und der Keating-Ford zurück an der Box. Sollte zur dritten Session wieder gefixt sein.
Keating schlägt ein
Der eine Ford verbessert sich, der andere gräbt sich ein: Teambesitzer Ben Keating persönlich hat im ersten privat eingesetzten Ford GT den Reifenstapel gefunden und wird derzeit aus dem Kiesbett geborgen. Tatort des Abflugs des Abflugs des Keating-Fords #85 (Keating/Bleekemolen/Fraga): Dreimal dürft ihr raten - Mulsanne.
Verbesserungen gehen noch
Momentan sind noch Verbesserungen der Zeiten drin, wie Ryan Briscoe im Ganassi-Ford #69 (Briscoe/Westbrook/Dixon): In 3:50.339 Minuten geht es vor auf die sechste Position der Klasse. Damit ist die Porsche-Gang auf den Plätzen vier bis sechs gesprengt worden: Der Porsche #92 (Christensen/Estre/Vanthoor), der vorhin den Schreckmoment hatte, ist auf Rang sieben zurückgefallen.
#99 wird zurükgezogen
Schlechte Nachrichten um den Dempsey-Proton-Porsche #99 (Long/Krohn/Jönsson). Das Fahrzeug wurde zurückgezogen. Zwar wäre das Ersatzauto bereit gewesen, aber Krohn hat von den Ärzten nach seinem heftigen Unfall gestern im Freien Training keine Freigabe bekommen. Damit werden nur 61 Autos ins Rennen gehen, das wäre noch immer das größte Feld aller Zeiten.
Abflug von Laurens Vanthoor
Wieder einmal Tatort Mulsanne: Laurens Vanthoor liegt hinter einem LMP2 und verbremst sich. Irgendwie schafft er es, den Einschlag zu verhindern. Das war ein haariger Moment!
LMP2 im Off
Miro Konopka ist mit dem ARC-Bratislava-Ligier #49 (Konopka/Enqvist/Tereschtschenko) ins Kiesbett gerutscht. nicht das erste Mal, dass wir dieses Fahrzeug in dieser Woche im Kies sehen. Geht aber aus eigener Kraft weiter.
Renntrimm ist angesagt
Kazuki Nakajima hat im Toyota #8 (Buemi/Nakajima/Alonso) gerade eine 3:20.030 hingelegt. Eine beeindruckende Zeit für Renntrimm. Jetzt laufen erst einmal wieder Longruns, nachdem wir vorhin dieses Feuerwerk gesehen haben.
Verbesserung der #1
Neel Jani fährt mit dem Rebellion #1 (Jani/Lotterer/Senna) auf die vierte Position. Zeit: 3:17.313 Minuten. Nachdem gestern alle Zeiten gestrichen wurden, ist man nun wieder voll im Geschäft. Ansonsten hat es keine nennenswerten Verbesserungen seit dem Restart gegeben.
Restart
Die Ölsspur ist abgestreut, Rennleiter Edoardo Freitas hat ausdrücklich davor gewarnt, dass es zwischen der zweiten Bremsschikane auf der Hunaudieres-Geraden und der Mulsanne-Kurve zu heftiger Staubentwicklung kommen kann.
Um 19:50 Uhr soll es weitergehen
Die rote Flagge dauert weiter an. Seit rund 20 Minuten sind die Sicherheitsmannschaften damit beschäftigt, die Strecke zu säubern. Die Rennleitung hat verlauten lassen, dass es um 19:50 Uhr weitergehen soll.
Ein Blick in die Klassen
Die folgenden Fahrzeuge führen aktuell die jeweiligen Kategorien an!
LMP1: Toyota #7 (Conway/Kobayashi/Lopez) 3:15,497 Minuten
LMP2: DragonSpeed-Oreca #31 (Gonzales/Maldonado/Davidson) 3:26,490
GTE-Pro: Ganassi-Ford #67 (Priaulx/Tincknell/Bomarito) 3:49,530
GTE-Am: Dempsey-Proton-Porsche #88 (Hoshino/Roda/Cairoli) 3:52,454
Rote Flagge bei noch 1:34 Stunden Restzeit
Der Rebellion #3 (Laurent/Berthon/Menezes) soll stark qualment in der Mulsanne gesichtet worden sein. Die Rennleitung entscheidet sich für die rote Flagge, weil Flüssigkeiten auf der Strecke eine sichere Fahrt unmöglich machen. Jetzt muss der Kurs erst einmal gesäubert werden.
Thomas Laurent mit Dreher
Der Rebellion #3 (Laurent/Berthon/Menezes) ist der erste LMP1-Bolide, der entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen kommt. Thomas Laurent dreht sich in seinem Rebellion-Boliden. Der Franzose ist aber in der Lage, wieder auf die Strecke zurückzukehren.
Anders Fjordbach abseits der Strecke
Anders Fjordbach von High-Class-Oreca ist der erste Fahrer abseits der Rennstrecke. Der LMP2-Fahrer musste kurz stehen bleiben, hat die Fahrt mittlerweile aber wieder aufgenommen. Das Auto scheint bei der Rallycross-Einlage nicht beschädigt worden zu sein.
Anschließend gibt es einen zweiten Dreher in der LMP2-Klasse: Dieses Mal hat es den Duqueine-Oreca mit der Startnummer 30 erwischt. Pierre Ragues steuert aktuell das Auto.
Die ersten Rundenzeiten sind da!
Der Toyota #7 (Conway/Kobayashi/Lopez) brennt die erste schnelle Zeit in den Asphalt. Kamui Kobayashi benötigte für seine Runde 3:15.497 Minuten. Der Schwester-Toyota liegt auf Platz zwei mit 0,411 Sekunden Rückstand. Den dritten Platz hat SMP Racing inne mit 1,456 Sekunden Rückstand.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar