• 22.06.2011 09:55

Zahlreiche VLN-Teams beim Klassiker im Starterfeld

Die Rennställe aus der Langstrecken-Meisterschaft Nürburgring sind beim 24-Stunden-Rennen auf der Nordschleife zahlenmäßig stark vertreten

(Motorsport-Total.com) - Für viele Teams, die regelmäßig in der VLN Langstrecken-Meisterschaft Nürburgring am Start sind, steht mit dem 39. 24-Stunden-Rennen an diesem Wochenende der Saisonhöhepunkt bevor. Dabei zählen die Spezialisten aus Europas populärster Breitensportserie zu den absoluten Topfavoriten bei der Hatz zwei Mal rund um die Uhr. Allen voran werden die fünf Siegerteams der ersten Saisonhälfte ein Wörtchen mitreden, wenn es um die Vergabe der Podiumsplatzierungen geht.

Titel-Bild zur News: 24 Stunden Nürburgring

Am Wochenende ist die Nordschleife wieder einmal Schauplatz für den Klassiker

BMW Motorsport, Mamerow, Farnbacher, Manthey und Phoenix haben sich gewissenhaft auf das 24-Stunden-Rennen vorbereitet. Doch nicht nur in der Spitzengruppe bilden die VLN-Teams den Löwenanteil. Auch im breiten Mittelfeld des Langstrecken-Klassikers sind zahlreiche Fahrzeuge, die sonst in der Langstrecken-Meisterschaft am Start sind, mit von der Partie. Dazu zählen unter anderem auch Fahrzeuge der VLN-Partner Audi, Aston Martin, BMW, Ford, Opel, Peugeot, Porsche, Renault und SEAT.

Die Nähe zwischen dem ADAC Nordrhein als Veranstalter des 24-Stunden-Rennens und der VLN kommt nicht von ungefähr, setzen beide doch auf ein weitestgehend identisches Reglement. Speziell in der Spitzengruppe, die der Leistungsanpassung "Balance of Performance" unterliegt, arbeiten beide Veranstalter eng zusammen. Am Ende profitieren vor allem die Fans.

Genau wie in der Langstrecken-Meisterschaft, sticht in diesem Jahr beim 24-Stunden-Rennen kein Team heraus, das eindeutig auf Sieg gesetzt wäre. In der Langstrecken-Meisterschaft selbst waren mit BMW M3 GT, Mercedes-Benz SLS AMG GT3, Ferrari F458, Porsche 911 GT3 Hybrid und Audi R8 LMS fünf vollkommen unterschiedliche Supersportwagen erfolgreich.

"Im Namen der VLN wünsche ich allen Teilnehmern des 24-Stunden-Rennens viel Erfolg und ein unfallfreies Rennen", sagt Hans Jürgen Hilgeland, Sprecher der VLN-Gesellschafter. Nach dem 24-Stunden-Rennen haben die VLN-Teams ausreichend Zeit, sich von den Strapazen des 24h-Rennens zu erholen. Der sechste Lauf des Jahres, das 34. RCM DMV Grenzlandrennen des Rheydter Club für Motorsport, läutet am 30. Juli 2011 die zweite Saisonhälfte ein.

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Twitter

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt