Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
24h live
Liveticker 24h Nürburgring 2024: Chronologie des kurzen Chaos-Rennens
Liveticker vom 24h Nürburgring 2024: +++ Rowe legt Protest ein +++ Kürzestes Rennen in der Geschichte +++ Scherer-Audi siegt vor Manthey und RMG +++
Warten auf die Zieldurchfahrt
Bei der Scherer-Mannschaft wird gejubelt, aber wirklich fest steht der Sieg erst, wenn Ricardo Feller aus die letzte der fünf Formationsrunden beendet und über die Ziellinie fährt.
Rennen wird endgültig abgebrochen!
Scherer-Audi gewinnt!
Und die nächste Runde der Boxenstopps
Die #1, #3, #44, #24, #6 und #35 kommen nach der vierten Formationsrunde an die Box.
Kürzestes Rennen in der Geschichte
Eins steht jetzt schon fest: Zumindest mit Blick auf die absolvierten Runden wird die 52. Ausgabe des 24h-Rennens die kürzeste in der Geschichte. Bisher stammt der Negativrekord aus dem Jahr 2021 mit 59 Runden. Aktuell befindet sich das Feld während der vierten Formationsrunde im 49. Umlauf.
Bei der Rennzeit steht und fällt der Negativrekord damit, ob das Rennen noch einmal freigegeben wird oder nicht. Falls nach den fünf Formationsrunden Schluss ist, wird der Wert von 9:30 Stunden aus 2021 ebenfalls unterboten.
Strafe für Dinamic
Das war nicht wirklich clever von der Dinamic-Mannschaft. Beim ersten Boxenstopp während der Formationsrunden wurde die Mindeststandzeit unterschritten. Vollkommen unnötig, da ja kein Zeitdruck bestand. Die Folge ist eine Zeitstrafe von 53 Sekunden, die auf das Rennergebnis addiert wird. Denn in der Schlussphase des Rennens werden Strafen nicht mehr in der Box abgeleistet.
Weitere Boxenstopps
Nach der dritten von fünf Formationsrunden kommen der Rowe-BMW #98, der Scherer-Audi #15, der Lionspeed-Porsche #24 und erneut der Dinamic-Porsche #54 an die Box. Bei Rowe und Scherer werden frische Slicks aufgezogen.
Dinamic-Porsche kommt an die Box
Nach der zweiten Formationsrunde kommt Marvin Dienst im Dinamic-Porsche #54 an die Box, wo das Auto vollgetankt wird. Damit könnte Dienst bei einem Neustart des Rennens nach den fünf Formationsrunden voraussichtlich bis zum Rennende um 16 Uhr durchfahren.
Die zweite Formationsrunde läuft
Aber weiterhin hält sich an einigen Stellen der Strecke zäher Nebel, während an anderen Stellen klare Sicht herrscht. Insgesamt scheint sich der Nebel aber in der Tat ein wenig zu lichten. Noch besteht Hoffnung, dass wir hier noch echt Rennaction sehen.
Es geht weiter
Nach mehr als 14 Stunden Unterbrechung sehen wir wieder fahrende Autos auf der Strecke - wenn auch in langsamem Tempo hinter dem Führungsfahrzeug.
Rowe nimmt Alesia Kreuzpointer in Schutz
Tolle Geste von Rowe Racing! Nach dem vom Four-Motors-Porsche #420 ausgelösten Unfall der #99 herrscht zwischen der BMW-Mannschaft und Porsche-Fahrerin Alesia Kreuzpointner kein böses Blut. Im Gegenteil: Unter der Überschrift "Wir sind eine Racing-Familie - auch in schwierigen Zeiten!" nimmt Alexandra Kohlmann, Managing Partner von Rowe Racing, Alesia Kreuzpointer in einem Instagram-Beitrag gegen Anfeindungen in Schutz:
Ihr habt es sicher schon gehört: Gestern wurde unser ROWE-Racing BMW M4 GT3 #99 beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring in einen Unfall verwickelt und musste aus dem Rennen ausscheiden. Zu diesem Zeitpunkt lag er in Führung und war der Top-Favorit auf den Sieg. Ein Schock für uns!
Inzwischen wissen wir, dass ein Fahrfehler von Alesia Kreutzpointner vom Rennteam Four Motors zu diesem Unfall geführt hat. Ein Moment mit weitreichenden Folgen.
Ja, unser Auto ist kaputt. Aber die Folgen sind auch: Alesia wird plötzlich angefeindet und beschimpft. Der Tenor bei vielen: „War ja klar, eine Frau“. Für mich unerträglich.
Dabei sind Alesia und ihre Zwillingsschwester Jacqueline genau das, was wir nicht nur im Rennsport dringend brauchen: Echte Vorbilder für andere junge Frauen. Sie haben unglaublich viel Power - und sind nicht nur Rennfahrerinnen, sondern haben auch einen Bachelor in Business Administration und machen gerade ihren Master. Sie sind die Racing Twins - und ich freue mich sehr, dass wir sie im Motorsport haben.
Der kurze Moment auf der Nordschleife war ein Unfall. Keine Absicht. Das ist auch schon unzähligen Männern passiert.
Im Motorsport sind wir eine große Gemeinschaft, keine Gegner. Das gilt auch in schwierigen Zeiten.
Liebe Alesia, du bist ein toller Mensch und eine großartige Rennfahrerin. Mach weiter so!
Was für eine tolle Geste des Fair Plays!
Nach den Formationsrunden: Start oder Abbruch
Der Veranstalter gibt genauere Infos zum weiteren Ablauf. Es werden ab 13:30 Uhr auf jeden Fall fünf Formationsrunden gefahren. Da jede davon rund 20 Minuten benötigt, wird dieses Prozedere bis circa 15:10 Uhr dauern.
Sollten die Bedingungen nach diesen fünf Runden einen sicheren Fahrbetrieb ermöglichen, wird das Rennen freigegeben. Sollte das nicht der Fall sein, wird es endgültig abgebrochen.
Die fixe Zahl von fünf Formationsrunde soll es allen Teams ermöglichen, dass jeder Fahrer die vorgeschriebene Mindestanzahl von zwei Rennrunden absolvieren kann.
Ab 13:30 Uhr sollen die Räder rollen
Es gibt eine konkreten Zeitplan für den Neustart: Um 13:20 Uhr erfolgt der 10-Minuten-Countdown, um 13:30 Uhr setzt sich das Feld hinter dem Führungsfahrzeug in Bewegung. Es folgen dann bis zu fünf Formationsrunden über die gesamte Strecke. Sollte es in dieser Zeit aufklaren und ein Rennen unter sicheren Bedingungen möglich sein, erfolgt der Neustart.
Falls ihr es verpasst habt: Startreihenfolge für den Neustart
Alle Abstände, die vor der roten Flagge bestanden, werden durch den Abbruch egalisiert. Es bleibt nur ein eventueller Rundenrückstand bestehen. 13 Fahrzeuge befinden sich noch in der Führungsrunde und werden aller Voraussicht nach den Gesamtsieg unter sich ausmachen.
1. Scherer-Audi #16 (Stippler/Mies/Feller/Marschall)
2. Manthey-EMA-Porsche #911 (Vanthoor/Estre/Güven/Preining)
3. RMG-BMW #72 (Harper/Hesse/Weerts)
4. HRT-Mercedes #4 (Stolz/Juncadella/Maini/Götz)
5. Abt Lamborghini #27 (K. van der Linde/Mapelli/Pepper)
6. Frikadelli-Ferrari #1 (Fernandez Laser/Keilwitz/Ludwig/Varrone)
7. HRT-Mercedes #3 (Maini/Bird/J. Owega/Beretta)
8. Rowe-BMW #98 (Marciello/Martin/Wittmann/Farfus)
9. Falken-Porsche #33 (Andlauer/Bachler/S. Müller/Picariello)
10. Falken-Porsche #44 (Heinemann/Eriksson/Menzel/Ragginger)
11. Scherer-Audi #15 (Vervisch/Haase/Winkelhock/Feller)
12. Lionspeed-Porsche #24 (Au/Niederhauser/P. Kolb/Dontje)
13. Dinamic-Porsche #54 (Holzer/Seefried/Buus/Dienst)
Die nächsten Informationen aus der Rennleitung kommen um 13:00 Uhr
Punkt.
Rennstart erst nach 14:00 Uhr?
Laut Rennleiter Walter Hornung könnte es noch eine Weile dauern, bis sich die Räder wieder drehen: "Ich hatte gerade einen Wetterdienst am Telefon, die hier auch eine Station aufgebaut haben, und die sagen, dass es gegen 14:00, 14:15 Uhr möglich sein sollte zu fahren", sagt er. Also im Zweifelsfall noch einmal gut zwei Stunden Verzögerung. "Die warten wir gerne, wenn wir dann noch ein bisschen Show sehen."
Bei einem Neustart mit weniger als zwei Stunden verbleibender Rennzeit ergibt sich aber für einige Teams ein organisatorisches Problem. "Wir haben einige Fahrer, die noch zwei Runden fahren müssen, um in Wertung zu kommen. Abmelden muss man einen Fahrer aber bis zwei Stunden vor Rennende. Das widerspricht sich jetzt, aber ich kann es im Moment nicht ändern", sagt Hornung.
"Wir versuchen alles zu tun und werden die Teams informieren, dass diese Möglichkeit besteht. Aber wir hoffen, dass wir vielleicht sogar vorher ans Rennen kommen", so der Rennleiter.
240.000 Zuschauer am Ring
Der Veranstalter gab soeben die offizielle Zuschauerzahl bekannt. Trotz des nicht berauschenden Wetters haben am gesamten Wochenende 240.000 Zuschauer das Rennen an der Strecke verfolgt.

