24h live
Live-Ticker 24h Nürburgring: Freitag in der Chronologie
Live-Ticker Freitag der 24h Nürburgring: +++ Manthey-Porsche #911 auf Pole-Position +++ Streckenrekord pulverisiert +++ Bester Audi nur auf Rang 15 +++
Renault rein, Lambo raus
Kuno Wittmer fährt 8:23.626 Minuten und schiebt sich auf Gesamtrang 20. Damit ist der mcchip-dkr-Renault #35 (Schmidtmann/Hammel/Wittmer) jetzt für das Top-30-Qualifying qualifiziert, in die Röhre schaut der Konrad-Lamborghini #10 (Di Martino/Brück/Henkola/Konrad). Aber hier fliegt jetzt die Kuh, das Klassement dürfte in den nächsten Minuten auf den Kopf gestellt werden, so viele Verbesserungen zeigt uns der Monitor gerade an.
Strecke frei!
Attacke! Es ist wieder vollkommen grün. Jetzt wird es lustig!
Wer um den Einzug kämpft
Neben dem mcchip-dkr-Renault #35 (Schmidtmann/Hammel/Wittmer) hoffen derzeit folgende zwei Teams auf eine freie Strecke, die sich realistisch noch reinfahren könnten:
33. Gazoo-Lexus #56 (Tsuchiya/Matsui/Nakayama/Gamou) - 8:41.535
35. Car-Collection-Audi #14 (Aust/Bollrath/Saurenmann/Schmidt) - 8:44.991
Es sind also drei Plätze "Überschuss" momentan. Die #101 haben wir schon rausgerechnet, da sie ja zurückgezogen ist.

© Lüttgens/SMG
Kleine Korrektor: Der Renault ist draußen
Kleine Korrektur von gerade: Der Renault R.S.01 ist der Erste, der derzeit nicht qualifiziert ist. 50 Minuten bleiben noch. Es geht jetzt vor allem um Glück, ob die Piloten noch einmal eine schnelle Runde bekommen. Bald wird wieder scharf geschaltet.
Einzug Top-30-Quali: Der Kampf um die "blaue Lampe"
Momentan sind diese fünf Fahrzeuge nach unserer Zählung diejenigen, die sich für das Top-30-Qualifying qualifizieren würden:
16. Falken-BMW #33 (Dumbreck/Dusseldorp/Imperatori/Klingmann) - 8:24.724
17. GetSpeed-Porsche #2 (Jans/Böckmann/Luhr/Slooten) - 8:25.260
21. Landgraf-Mercedes #16 (Heyer/Asch/Sandström/Vautier) - 8:26.724
23. Konrad-Lamborghini #10 (Di Martino/Brück/Henkola/Konrad) - 8:27.965
24. mcchip-dkr-Renault #35 (Schmidtmann/Hammel/Wittmer) - 8:28.044
Die Lücken ergeben sich daraus, dass dazwischen Fahrzeuge liegen, die das Ticket schon im Vorfeld gezogen haben. Gleich folgen die Kandidaten, die sich da noch reinfahren können.
Viele Sektorverbesserungen
Dass die Strecke könnte, wenn sie wollte, liegt auf der Hand: Viele Sektorzeiten sind auf dem Timing grün unterlegt. Das heißt, dass momentan etwas gehen würde. Aber noch haben wir Code 60 im vierten Sektor, weshalb die Zeiten gerade bei knapp 8:40 Minuten liegen.
Er ist wieder mit dabei
Und er führt aktuell standesgemäß die SP3 an. Nicht vergessen, in den kleineren Klassen geht es jetzt um die Startplätze. Fahrer in diesem Jahr auf dem Kissling-Manta #120: Olaf Beckmann, Peter Hass, Jürgen Schulten und die Legende himself, Volker Strycek, der nebenbei auch noch auf dem KTM X-Bow #202 startet - im Alter von 60 Jahren!
Code 60 ist zurück!
Ihr ahnt schon, was das bedeutet: Code 60, keine Zeitenverbesserungen möglich. Schlechte Nachrichten für alle, die um den Top-30-Einzug kämpfen.
Crash eines Cup-BMW
Der BMW M235i Racing #248 (Bugane, Bugane, Bugane, Sadun) ist im Streckenabschnitt Wippermann/Eschbach eingeschlagen und muss abgeschleppt werden. So hat sich die Mathol-Mannschaft den Auftakt des Qualifyings sicherlich nicht vorgestellt.
Aus für den Walkenhorst-BMW #101
Was heute mittag schon absehbar war, wurde nun offiziell bestätigt. Der Walkenhorst-BMW #101 (Walkenhorst/Tresson/Oeverhaus/Ziegler), der mit Jordan Tresson gestern Abend im ersten Qualifying schwer verunglückt ist, kann an der Strecke nicht mehr repariert werden und wird daher zurückgezogen.
Wer ist schon im Top-30-Qualifying?
Einige Teams können das zweite Qualifying gelassen angehen, denn sie haben sich schon bei den ersten beiden VLN-Läufen oder dem Qualifikationsrennen ihren Platz im Einzelzeitfahren der Top 30 gesichert. Unser Fotostrecke zeigt, wer schon fix ist.
Zweites Qualifying läuft
Die Boxenampel hat auf grün geschaltet, das zweite Qualifying läuft. Bis 16:45 Uhr haben die Fahrer und Teams jetzt noch einmal die Gelegenheit, ihre Zeiten zu verbessern und sich einen der begehrten Plätze im Top-30-Qualifying zu sichern.
Ergebnis 24h Classic
Die Youngtimer haben ihr dreistündiges Rennen soeben beendet. Und es ist mal nicht Daniel Schrey, der den Sieg nach Hause fährt. Maximilian Struwe und Sascha Schwalme feiern den Triumph auf einem Porsche 911 RSR. Vorsprung: Knapp 27 Sekunden.
1. Maximilian Struwe/Sascha Schwalme (Porsche 911 RSR) - 19 Runden
2. Daniel Schrey (Porsche 935 K 1) +26,895 Sekunden
3. Michael Küke (Porsche 911 Carrera RSR) +1 Runde
4. Oliver Boyke (Porsche 911 RSR) +1 Runde
5. Joachim Kiesch (BMW M3 E30) +1 Runde
6. Michael Menden/Peter Posavac BMW M3 E30) +2 Runden
7. Peter Schumann/Jürgen Schumann/Olaf Manthey (BMW 635 CSi) +2 Runden
8. Christian Limmer (Porsche 944 Turbo Cup) +2 Runden
9. Wolfgang Hartmann (BMW M3 E30) +2 Runden
10. Christian Vollmer/Michael Menden (BWM M3 E30) +2 Runden
Wir melden uns um 14:55 Uhr wieder, wenn das zweite Zeittraining für das 24-Stunden-Rennen auf dem Programm steht. Wir erwarten noch einige Verschiebungen im Klassement im Kampf um den Einzug ins Top-30-Qualifying.
Rundherum informiert mit Live-Streams und Live-Timing
Ergänzend zum Live-Ticker haben wir für euch zwei weitere Angebote, mit denen ihr umfassend informiert seid. In unserem Live-Stream liefern wir euch nicht nur das normale TV-Signal, sondern auch die Onboard-Signale aus 15 verschiedenen Autos. Und über die aktuellen Zeiten hält euch unser Live-Timing auf dem Laufenden.
Das Programm am Freitag
14:00-14:30 Uhr: Audi-R8-Cup, Rennen 1
14:55-16:45 Uhr: 24h-Rennen, Qualifying 2
17:35-18:15 Uhr: WTCR, Qualifying 2
19:00-19:40 Uhr: 24h-Rennen, Top-30-Qualifying
Zweiter Tag in der "Grünen Hölle"
Guten Tag Rennfans und willkommen vom Nürburgring. Heute fallen beim 24-Stunden-Rennen Nürburgring die ersten Entscheidungen. Wer sichert sich im zweiten Qualifying die verbleibenden Plätze im Top-30-Qualifying? Und wer fährt am Abend im Einzelzeitfahren die Pole-Position? Hier im Live-Ticker verpasst ihr nichts.

© Gruppe C GmbH


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar