Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
24h Nürburgring
Live-Ticker: Das Rennen in der Chronologie
24h Nürburgring im Live-Ticker: +++ Stimmen von der PK +++ Regen gibt Land den verloren geglaubten Sieg zurück +++ WRT fällt von P1 und P3 zurück +++
Marder überlebt Rennen nicht
Dieser Marder hat sich leider zu nah an die Action gewagt. Die Streckenposten haben das unglückliche Tier abtransportiert.
Reparaturen bei Wochenspiegel
Wem das um diese Zeit zu kompliziert war, der kann sich an zwei etwas leichter verdaulichen Information erfreuen: Der Wochenspiegel-Ferrari hatte gerade beim regulären Stopp eine Reparatur am Diffusor. Zeitverlust: Etwa 20 Sekunden.
Und ein V4-BMW hat sich derweil auf die Spuren von Bentley begeben und im Kies des Yokohama-S geparkt.
Wie kann das sein?
Wie kommt es, dass auf dem Zeitenmonitor kein Zeitverlust zu sehen ist? Versuchen wir das mal zu erklären: Faktisch ist ein Zeitverlust da, er zeigt sich nur anhand des Abstands nicht. Weil Land zwei Runden früher zum Stopp gekommen ist, musste der Audi nach Boxenstopptabellenur 163 Sekunden stehen. Der WRT-Audi kam planmäßig nach acht Runden für 209 Sekunden Standzeit. Das sind also 46 Sekunden Unterschied. Diese haben den Zeitverlust nahezu kompensiert. Allerdings hat WRT nun eine Runde gegen Land in der Hand und nicht mehr umgekehrt wie zuvor. Trotzdem bleibt Land auch unter Berücksichtigung dieser Tatsache ein Vorsprung von über einer Minute. Nur betrug dieser faktische Vorsprung vor dem unplanmäßigen Stopp mehr als zwei Minuten, weil Land eine Runde gegen WRT in der Hand hatte.
Gesamtstand nach zwölf Rennstunden
Was bisher passiert ist:
- Glickenhaus #704 führt zu Beginn
- Kapitaler Motorschaden beim Konrad-Lamborghini
- Opel Manta wird mit Vorschlaghammer repariert
- Black-Falcon-Mercedes #3 kollidiert mit Glickenhaus #704
- Porsche verliert #44 und #911 durch Kollisionen
- Audi verliert #5 und #10 durch Unfälle, #5 fährt mit neun Runden Rückstand
- Seit Beginn der Nacht relative Ruhe an der Spitze
- Land gibt in der Nacht Gas
- Mutmaßlicher Reifenschaden stoppt Ausreißversuch von van der Linde
Halbzeit!
Wir warten mit unserem Halbzeit-Update kurz darauf, wie der Abstand wirklich aussieht. Die Sektorzeiten der #29 kommen zuerst rein, Kelvin van der Linde müsste also noch führen.
Derweil hat sich der einzige BMW Z4 GT3 im Rennen gedreht. Der Walkenhorst-Renner ist wieder unterwegs.
Überraschender Stopp und langsame Runde!
Kelvin van der Linde kommt nach nur sechs Runden an die Box und fährt eine erschreckend langsame Runde von fast zehn Minuten! Jetzt sind beide Land-Audis gleichzeitig drin. Es bleibt bei einem normalen Service. Mutmaßlich ein Reifenschaden. Jetzt ist das Rennen wieder völlig offen! Nächste Runde wird Robin Frijns stoppen, dann werden wir weiter sehen.
Neue schnellste Runde
Kelvin van der Linde macht jetzt richtig ernst: 8:22.262 Minuten sind eine neue schnellste Runde des Rennens! Der Südafrikaner fliegt und hat nun schon fast zwei Minuten Vorsprung auf den WRT-Audi von Robin Frijns. Sucht Land jetzt die Vorentscheidung in der Nacht wie einst Manthey?
Es wird schnell
Jetzt ist die Strecke absolut frei, der Verkehr gering und die Temperaturen niedrig. Kelvin van der Linde nutzt diese Verhältnisse und fährt im führenden Land-Audi eine 8:24er-Runde. Damit war er nur eine Sekunde langsamer als die bisher schnellste Runde von 8:23.615 Minuten, aufgestellt vom selben Fahrzeug in der Frühphase des Rennens.
Gesamtstand nach elf Rennstunden
Was bisher passiert ist:
- Glickenhaus #704 führt zu Beginn
- Kapitaler Motorschaden beim Konrad-Lamborghini
- Opel Manta wird mit Vorschlaghammer repariert
- Black-Falcon-Mercedes #3 kollidiert mit Glickenhaus #704
- Porsche verliert #44 und #911 durch Kollisionen
- Audi verliert #5 und #10 durch Unfälle, #5 fährt mit neun Runden Rückstand
- Seit Beginn der Nacht relative Ruhe an der Spitze
- Code-60-Zonen verhindern Zeitenjagd bei kühleren Temperaturen
Schrecksekunde für Macchinaquattro
Der SCG #704 hatte gerade eine etwas abenteuerliche Begegnung auf der Nordschleife. Ein Cup-Porsche hat sich direkt vor dem SCG003C gedreht. Alles glatt gegangen, keine Blechverformung. Die Code-60-Zone ist wieder aufgehoben, es sollte also bald richtig schnelle Rundenzeiten geben. Wir nähern uns jetzt den kühlsten Bedingungen des gesamten Rennens.
WRT verkürzt den Abstand
An der Spitze hat WRT rund 15 Sekunden von dem Land-Vorsprung wieder aufgeholt. Der Abstand beläuft sich momentan auf 1:28.791 Minuten. Es waren schonmal über 1:40. Die Zeiten liegen nach wie vor bei über neun Minuten, da noch immer eine Code-60-Zone im Bereich Kesselchen reichlich Zeit kostet.
Auflösung von Schnitzer
Wir haben einmal nachgehakt wegen des frühen Boxenstopps der #42. Die Entwarnung: Es war ein Problem mit der Tankanlage. Die weiteren Boxenstopps werden nun an einer anderen Zapfsäule vorgenommen. Es bleibt nach wie vor verdächtig ruhig...
Ferrari vs. BMW
Ein spannender Kampf spielt sich derzeit um Platz acht ab, je nach Boxenstopps geht es allerdings hoch bis auf Rang vier. Der Wochenspiegel-Ferrari #22 wird vom Falken-BMW #33 gejagt. Dieser hat sich heimlich, still und leise nach vorn gearbeitet. Der Ferrari hat eine Runde später gestoppt, der reale Abstand ist also geringfügig größer. Aleandre Imperatori hat den Ferrari gerade möglicherweise sogar leicht getroffen.
Kürzerer Stint auch bei anderen Teams
Zahlreiche andere Teams schaffen derzeit ebenfalls nur 7-Runden-Stints wie derzeit der Row-BMW #98. Scheinbar versuchen momentan mehrere Teams derzeit, weichere Reifenmischungen zu fahren. Das klappt aber scheinbar nicht wirklich. Selbst der Stintkönig SCG #704 kommt nach nur sechs Runden rein. Wir sind übrigens seit einiger Zeit unter Slow-Zone-Bedingungen. Die jüngste wird noch rund eine Stunde andauern.
Ungewöhnlich früher Stopp bei Schnitzer
Der BMW #42 ist gerade nach nur sechs Runden zu einem Stopp gekommen. Da scheint irgendwas nicht ganz gestimmt zu haben, denn BMW ist schon bei Tag stets acht Runden am Stück gefahren. Der M6 ist mittlerweile wieder auf der Strecke.
Gesamtstand nach zehn Rennstunden
Was bisher passiert ist:
- Glickenhaus #704 führt zu Beginn
- Kapitaler Motorschaden beim Konrad-Lamborghini
- Opel Manta wird mit Vorschlaghammer repariert
- Black-Falcon-Mercedes #3 kollildiert mit Glickenhaus #704
- Porsche verliert #44 und #911 durch Kollisionen
- Audi verliert #5 und #10 durch Unfälle, #5 fährt mit neun Runden Rückstand
- Seit Beginn der Nacht relative Ruhe an der Spitze

