Gereifter Bradl will konstant punkten

Stefan Bradl weiß, dass er nicht nur Rennen gewinnen muss, wenn er Weltmeister werden will - Neue Teile für die Testfahrten in Estoril

(Motorsport-Total.com) - Nach zwei Siegen und dem vierten WM-Platz im Vorjahr will Stefan Bradl dieses Jahr zum ganz großen Coup ausholen und im Idealfall Weltmeister werden. Zwar hütet er sich gut davor, in der Öffentlichkeit konkrete Ansagen von sich zu geben, doch wer eigentlich in die 250er-WM wechseln wollte, der kann nach einer Erfolgssaison wie 2008 eigentlich nur dieses eine Ziel haben.

Titel-Bild zur News: Stefan Bradl, Hockenheimring Baden-Württemberg

Stefan Bradl will sich in der kommenden Saison als gereifter Fahrer präsentieren

Der 19-Jährige weiß genau, dass er nicht blind auf Siege fahren darf, wenn er den Titel holen möchte, sondern dass er dafür vor allem besonnen agieren muss: "Wenn ich Weltmeister werden will, muss ich die gesamte Saison konstant fahren. Da gilt es auch, wenn ich im Rennkampf stecke und weiß, es wird schwierig, das Rennen zu gewinnen, dass ich mich mit dem zweiten, dritten oder gar vierten Platz zufrieden gebe und die Punkte mitnehme", wird Bradl von 'Eurosport' zitiert.#w1#

Szenekenner zählen den Kiefer-Aprilia-Piloten zu den absoluten Topfavoriten in der 125er-Klasse, dabei fehlten gestern beim Testauftakt in Estoril noch fast zwei Sekunden auf die Spitze - trotz neuer Öhlins-Vordergabel und neuen Motorenteilen für seine Werks-RSA. Zumindest bleiben dem Bayern noch die IRTA-Tests von 25. bis 27. März in Jerez und unter Flutlicht am 6. und 7. April in Doha.

Rein vom Material her sollte Bradl bestens ausgestattet in die kommende Saison gehen: "Ich bin auf dem höchsten Niveau, das es gibt", hält er fest. "Ich denke, dass die Maschine relativ gleich zu den anderen sein wird. Von der Qualität her werden die Fahrer, die letztes Jahr gut dabei waren, allerdings ein bisschen bevorzugt werden."

Und wen zählst du zu den WM-Favoriten, Stefan? "Simone Corsi als Vizeweltmeister wird sehr stark sein. Bradley Smith ist immer schnell und war auch letztes Jahr schon gut dabei. Und Julián Simón wird nach seinem Wechsel aus der 250er-Klasse auch ganz stark sein. Außerdem werden ein paar Junge nachkommen, von denen man es nicht erwartet", entgegnet der Deutsche, ohne seinen Landsmann Sandro Cortese zu erwähnen.

Langfristig träumt Bradl natürlich von einem Aufstieg in die MotoGP-Klasse mit den ganz großen Stars. Gute Kontakte zu Ducati werden ihm schon jetzt nachgesagt: "Es gab noch keine Angebote zum Testen, aber ich habe mich schon mit Ducati darüber unterhalten", bestätigt er und fügt an: "Ich kenne noch andere Teamchefs in der MotoGP." Vielleicht "2012 oder 2013" könne man damit rechnen, ihn dort am Start zu sehen.