• 23.09.2007 10:49

Bradl verhindert deutsche Nullnummer in Motegi

Stefan Bradl holte in Motegi als einziger Deutscher einen WM-Punkt, während Valentino Rossi dem neuen Weltmeister Casey Stoner gratulierte

(Motorsport-Total.com/sid) - Mit großem Kampfgeist hat Stefan Bradl am Ende einer schwarzen deutschen Woche die erste Nullnummer des Jahres für die deutschen Motorradpiloten verhindert. Trotz zweier Ausritte kam das 17 Jahre alte Talent aus Zahling beim Großen Preis von Japan in Motegi ins Ziel und sicherte sich als 15. des Rennens bis 125 ccm sogar noch einen Punkt.

Titel-Bild zur News: Stefan Bradl

Stefan Bradl holte beim Grand Prix von Japan immerhin einen WM-Punkt

Derweil steht Casey Stoner bereits drei Rennen vor dem Saisonende als Weltmeister der Königsklasse MotoGP fest. Dem Ducati-Piloten genügte Platz sechs, da Rivale Valentino Rossi (Italien/Yamaha) nach technischen Problemen nur 13. wurde. "Casey hat den Titel verdient. Er war sehr stark und hat keine Fehler gemacht", sagte der siebenmalige Weltmeister anerkennend.#w1#

Stoner zweitjüngster Weltmeister aller Zeiten

Mit 21 Jahren und 332 Tagen ist Stoner der zweitjüngste Weltmeister in der höchsten Klasse nach dem US-Amerikaner Freddie Spencer (1983 im Alter von 21 Jahren und 275 Tagen). Das Rennen in Motegi gewann Stoners Teamkollege und Rossis Landsmann Loris Capirossi. Der Deutsche Alex Hofmann war am Montag beim Ducati-Satelittenteam D'Antin wegen angeblicher Arbeitsverweigerung entlassen worden.

Auch für die verbliebenen deutschen Fahrer verlief das komplette Wochenende nicht nach Wunsch: Sandro Cortese (Berkheim) bei den 125ern und Dirk Heidolf (Hohenstein-Ernstthal/alle Aprilia) bei den 250ern schieden bei schwierigen Bedingungen wegen starker Regenfälle frühzeitig aus.

"Im Training und im Qualifying bin ich jeweils gestürzt und hatte Schmerzen an der Hüfte und am Finger. Im Rennen bin ich dann am Anfang in die Wiese gefahren, wollte dann bei der Aufholjagd zu viel und bin in der Mitte gestürzt", berichtete Bradl. "Aber ich habe versucht, was möglich war, und wenn man das alles betrachtet, bin ich mit dem einen Punkt sehr zufrieden."

Beim nächsten Rennen auf Phillip Island in Australien trifft der Sohn des zweimaligen Vizeweltmeisters Helmut Bradl auf eine für ihn noch neue Strecke, "aber ich werde bis dahin ein paar Runden auf der PlayStation fahren, um mich darauf einzustellen."

Cortese und Heidolf ohne Punkte

Weniger gelöst waren am Sonntag die beiden anderen verbliebenen deutschen Piloten. Cortese hatte sich nach seinem ersten Sturz ebenfalls wieder aufgerappelt, ehe er nach einem erneuten Missgeschick endgültig ausschied. Für Heidolf war das Rennen gar noch vor Ende der zweiten Runde beendet.

Bei den 125ern gewann der Italiener Mattia Pasini auf Aprilia vor seinen Markenkollegen Gabor Talmacsi und Hector Faubel. Der Ungar Talmacsi baute die Führung in der WM-Wertung damit wieder auf neun Punkte auf seinen spanischen Teamkollegen Faubel aus.

In der WM-Wertung der 250er büßte Titelverteidiger Jorge Lorenzo (Spanien/Aprilia) durch seinen elften Platz einige Punkte ein. Sein Verfolger Andrea Dovizioso (Italien/Honda) wurde in Motegi Zweiter hinter dem Finnen Mika Kallio (Finnland/KTM) und verkürzte den Rückstand auf 36 Zähler.