Williams: Schrecksekunde für Maldonado

Rubens Barrichello und Pastor Maldonado landeten in der Qualifikation von Monza auf den Plätzen 13 und 14 - Früher Crash von Maldonado in der Zielkurve

(Motorsport-Total.com) - Das britische Williams-Team kam in der Qualifikation von Italien nicht über die Positionen 13 und 14 hinaus und verpasste damit den angestrebten Einzug in die Top 10. Während Rubens Barrichello eine vergleichsweise ereignislose Session bestritt, dürfte Pastor Maldonado nach einem frühen Crash durchaus Herzklopfen gehabt haben. Der Venezolaner hatte eine problembehaftete Qualifikation.

Titel-Bild zur News: Rubens Barrichello

Rubens Barrichello schlug seinen Teamkollegen knapp und holte Rang 13

"Wir hatten von Anfang an einige Schwierigkeiten mit dem Auto, vor allem mit KERS", berichtet Maldonado, der am Sonntag von Platz 14 aus losfährt. "Wir gingen daher erst mit Verspätung auf die Strecke. Prompt verlor ich das Fahrzeug außer Kontrolle, als ich in der letzten Kurve den Heckflügel aktivierte. Ich hatte Glück, denn es ging nur der Frontflügel kaputt. Der Schaden war nicht so groß."

"Die Mechaniker leisteten gute Arbeit darin, mein Auto zu reparieren und noch einmal auf die Strecke zu bringen. Unterm Strich schnitten wir gut ab und machten einige Fortschritte. Ich freue mich auf das Rennen", meint der Formel-1-Neuling. In 1:24.726 Minuten blieb Maldonado unterm Strich nur knapp hinter Barrichello zurück. Der Routinier belegte in 1:24.648 Minuten den 13. Startplatz von Monza.

"Alles in allem war es bisher ein schwieriges Wochenende für uns, was die Leistung anbelangt", sagt Barrichello. "Wir wären natürlich noch etwas zufriedener, wenn wir weiter vorne stehen würden. Wir sind aber immerhin besser, als wir gedacht hatten. Die Positionen 13 und 14 verschaffen uns die Hoffnung auf Punkte. Wir bleiben daher positiv gestimmt und werden am Sonntag unser Bestes tun."¿pbvin|512|4054||0|1pb¿

Sam Michael, Technischer Direktor des Rennstalls, zieht eine gemischte Bilanz. "Wir verbesserten uns zwar im Vergleich zum Freitag, doch das war leider nicht genug, um heute in die Top 10 zu fahren. Unsere Abstimmung orientiert sich allerdings am Rennen. Wir hatten erkannt, in der Qualifikation gewisse Probleme damit zu bekommen, das Meiste aus dem Auto herauszuholen."


Fotos: Williams, Großer Preis von Italien


"Rubens hatte ein normales Qualifying. Bei Pastor war es anders", berichtet der Australier. "Nach einem verspäteten Start in die Session, der an einem KERS-Fehler aus dem dritten Freien Training lag, hatte er in der Parabolica einen Abflug. Das Bodywork an seinem Fahrzeug wurde schwer beschädigt. Wir konnten diese Fehler erst nach der Session beheben", gibt Michael zu Protokoll.

In Anbetracht der Umstände habe sich Maldonado noch "beachtlich gut" geschlagen, findet Michael. Der Technische Direktor des Williams-Teams erhofft sich ausgehend davon eine Steigerung: "Beide Fahrer sollten am Sonntag eine gute Geschwindigkeit vorlegen können. Die Mechaniker in der Garage leisteten indes schon heute gute Arbeit." Für die Top 10 reichte aber auch dieser Einsatz nicht...