• 30.08.2008 10:01

  • von Fabian Hust

Spanische Medien spekulieren über Alonsos Zukunft

Die spanischen Medien spekulieren weiterhin wild über die Zukunft von Fernando Alonso und in dessen Windschatten über die Zukunft anderer Piloten

(Motorsport-Total.com) - Derzeit sieht es danach aus, als würde Fernando Alonso auch im kommenden Jahr für Renault an den Start gehen. Der Spanier soll bereits für die Saison 2010 bei Ferrari unterschrieben haben, was bedeuten würde, dass der Ex-Weltmeister nur ein Jahr für ein anderes Team an den Start gehen könnte, sollte es zu einem erneuten Teamwechsel kommen. Das einzige Team, das gewillt zu sein scheint, nur ein Jahr mit dem Rennfahrer aus Oviedo zusammenzuarbeiten, ist Honda.

Titel-Bild zur News: Fernando Alonso

Fernando Alonso: Die meisten Experten sehen ihn auch 2009 bei Renault

Die spanische Sportzeitung 'AS' spekuliert unterdessen, dass Fernando Alonso schon 2009 für die "Roten" an den Start gehen könnte, nämlich dann, wenn Kimi Räikkönen seinen Helm am Ende der Saison an den Nagel hängen sollte oder das Team wechselt.#w1#

Das ist jedoch unwahrscheinlich, denn der Finne dementierte kürzlich entsprechende Gerüchte über einen vorzeitigen Rücktritt. Zudem bestätigte Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo am Freitag in Monza, dass sein Team auch 2009 mit dem amtierenden Champion und Felipe Massa an den Start gehen wird. Allerdings meinte Montezemolo von unseren Kollegen daraufhin angesprochen, dass dies "von ihm (Alonso) abhängt".

Der Italiener - ein großer Fan von Alonso - fiebert dessen Ankunft ganz augenscheinlich schon entgegen: "Es ärgert mich, einen großartigen Champion wie ihn in Valencia nicht unter den ersten Zehn gesehen zu haben."

Das spanische Blatt treibt die Spekulationen jedoch noch weiter: So sei es auch denkbar, dass der "lustlose" Räikkönen von Ferrari zu BMW Sauber abgeschoben wird. Dieses Team kennt den Finnen noch aus Sauber-Zeiten. Auch das BMW Sauber F1 Team wurde in den vergangenen Wochen übrignens immer wieder mit einer Verpflichtung von Alonso in Verbindung gebracht.

Auch für den bei BMW Sauber unter Druck stehenden Nick Heidfeld hat 'AS' eine Spekulation parat. Seine Manager André Theuerzeit und Werner Heinz sollen in Valencia mit dem Toro Rosso-Management gesprochen haben, neben Honda das einzige Team, das noch ein Cockpit für das kommende Jahr zu vergeben hat. Und die Japaner haben bereits erklärt, kein Interesse am Deutschen zu haben.