P5 ein "ganz wichtiger Schritt" für Heidfeld

Na also: Nick Heidfeld lieferte in Spa-Francorchamps ein optimales Qualifying ab und erhielt dafür großes Lob von Chef Mario Theissen

(Motorsport-Total.com) - Es geht doch: Nick Heidfeld zitterte sich heute Nachmittag in Spa-Francorchamps zwar wieder einmal als 14. durch das erste Qualifying, aber mit P4 in Q2 und P5 im Top-10-Finale lieferte er dann noch eine optimale Leistung ab. Vor allem war "Quick Nick" diesmal um fast eine halbe Sekunde schneller als Stallgefährte Robert Kubica.

Titel-Bild zur News: Nick Heidfeld

Nick Heidfeld war im heutigen Qualifying ganz klar der beste Deutsche

"Das war ein ganz wichtiger Schritt heute", freute sich der Deutsche nach einigen sehr schwierigen Qualifyings über den fünften Startplatz hinter den beiden Topteams. "Das ganze Wochenende hat es schon sehr gut funktioniert und im Qualifying jetzt zum Glück auch. Die Reifen zum Arbeiten zu bekommen, obwohl die Temperaturen hier doch sehr kühl sind, das stimmt mich zuversichtlich für die nächsten Rennen."#w1#

Wichtiger Test in Monza trägt Früchte

"Es sind wirklich nur ein paar Feinheiten, aber offensichtlich hat das den Unterschied ausgemacht." Nick Heidfeld

Ein Schlüsselerlebnis waren offenbar die Tests vergangene Woche in Monza, wo er Bestzeit erzielt hatte: "In Monza", bestätigte Heidfeld, "habe ich ein paar Kleinigkeiten gefunden. Das zeigt, wie schwierig die Formel 1 ist, denn es sind wirklich nur ein paar Feinheiten, aber offensichtlich hat das den Unterschied ausgemacht." BMW Motorsport Direktor Mario Theissen nickte zustimmend: "Zum Reifenaufwärmen hat er einen Trick gefunden."

Ob damit schon das Ende aller Sorgen besiegelt ist, sei dahingestellt, doch zumindest mit dem heutigen Tag kann Heidfeld einmal "sehr zufrieden" sein, wie er selbst sagte: "Ich habe heute das Maximum rausgeholt, war ja auch heute Morgen schon Erster. Wir haben uns auch ein wenig an Ferrari und McLaren herangerobbt, auch wenn es schwierig wird, die morgen herauszufordern. Die sind einfach eine Ecke schneller."

"Ich bin gespannt auf die Wetterbedingungen, auch wenn es nach einem Trockenrennen aussieht. Wenn dem so ist, dann wäre ein guter Start wichtig, um nach vorne etwas ausrichten zu können", so der 31-Jährige. Auf den viertplatzierten Kimi Räikkönen fehlten ihm gerade mal 0,323 Sekunden, was aufgerechnet auf die Streckenlänge von 7,004 Kilometern nicht viel ist. Dennoch gelten McLaren-Mercedes und Ferrari natürlich als Topfavoriten.

Theissen freut sich mit Heidfeld

"Das war eine Klasseleistung von Nick." Mario Theissen

Aber um Siege geht es für Heidfeld auch nicht vordergründig, sondern viel eher um die Rettung seiner Zukunft in der Formel 1. Der scheint er heute näher gekommen zu sein: "Damit bin ich sehr zufrieden", lobte nämlich Chef Theissen die Performance. "Nick hat nicht nur das Auto mit Benzin auf den fünften Platz gestellt, denn da bleibt ja noch abzuwarten, wer wann zum Tanken fährt, sondern er war auch Vierter mit leerem Tank. Das war eine Klasseleistung von ihm."

Kubica hat er diesmal "fair and square", wie die Engländer sagen würden, geknackt: "Es war gestern schon so, dass Robert nicht zurechtgekommen ist, obwohl er die Strecke sehr mag", erläuterte Theissen. "Aber er hat mit der Balance des Autos gekämpft, auch heute wieder. Und im Qualifying war keine seiner Runden wirklich perfekt. Das erklärt den Rückstand. Robert hat es nicht perfekt erwischt und war konstant hinter Nick."

Das BMW Sauber F1 Team also auf den soliden Startpositionen fünf und acht - mit allen Chancen auf den Status der Nummer drei hinter Silber und Rot im Rennen. Danach hatte es zu Beginn des Wochenendes noch gar nicht ausgesehen. Theissen: "Wir standen am Freitag wirklich daneben, die Basisabstimmung hat überhaupt nicht gepasst. Wir haben uns erst langsam wieder hingerobbt, wo wir hingehören."