Nach Williams: Geht auch Cosworth an die Börse?

Genau wie Partnerteam Williams könnte nun auch Cosworth an die Börse gehen - Firmenwert wird auf 285 Millionen Euro geschätzt

(Motorsport-Total.com) - Wie von Toto Wolff angekündigt könnte es nach Williams auch weitere in der Formel 1 engagierte Unternehmen an die Börse ziehen. Laut eines Berichts in der gestrigen Ausgabe der 'Sunday Times' zieht Williams-Motorenpartner Cosworth ebenfalls ein IPO (Initial Public Offering) in Betracht.

Titel-Bild zur News: Cosworth-Truck

Cosworth ist einer der traditionsreichsten Motorenhersteller in der Formel 1

Offenbar hat Cosworth bereits ein Finanzunternehmen engagiert, um den Börsengang vorzubereiten. Das Unternehmen könnte im Zuge des IPO mit umgerechnet 285 Millionen Euro bewertet werden, heißt es. Zum Vergleich: Williams' Firmenwert wurde auf 250 Millionen Euro eingeschätzt. Laut britischem Handelsregister hat Cosworth 2010 4,6 Millionen Pfund (umgerechnet knapp 5,3 Millionen Euro) Gewinn erwirtschaftet (vor Steuern). Der Umsatz lag bei umgerechnet 57,7 Millionen Euro.

Eigentümer der traditionsreichen Motorenschmiede, die in der 1960er-Jahren in der Formel 1 beinahe ein Monopol hatte, sind die amerikanischen Motorsport-Granden Gerald Forsythe und Kevin Kalkhoven. Sie hatten Cosworth 2004 von Ford übernommen.

Neben Williams rüstet Cosworth in der Formel 1 auch Marussia-Virgin und HRT mit Motoren aus. Zudem ist das Unternehmen auch in anderen Segmenten tätig.