• 26.10.2015 19:50

  • von Dominik Sharaf

McLaren nach Alonso-Debakel: Kein Motorupdate für Button?

Der Defekt am Auto des Spaniers lässt Rennleiter Eric Boullier darüber nachdenken, Jenson Button weiter nicht mit der neuesten Honda-Ausbaustufe auszustatten

(Motorsport-Total.com) - McLaren scheint 2015 gefangen in einem Teufelskreis des Versagens. Brachte Honda für den US-Grand-Prix in Austin am Sonntag das lange ersehnte Update seines V6-Hybrids und hatte damit in Person Fernando Alonsos ein "Wunder" vor Augen, wurde aus der Sensation wieder eine bittere Enttäuschung, weil das Triebwerk versagte. Rennleiter Eric Boullier will den Fall untersuchen, schließlich soll Teamkollege Jenson Button bereits in Mexiko auf die Ausbaustufe wechseln - oder auch nicht.

Titel-Bild zur News: Fernando Alonso

Fernando Alonso war so gut unterwegs wie lange nicht - und doch erfolglos Zoom

Am Alonso-Auto hätte sich ein Leistungsverlust zehn Runden vor dem Ende ereignet, schildert der Franzose gegenüber 'Autosport': "Es hat eine Weile gedauert, bis wir herausbekommen hatten, was los war und mit dem Mapping herumspielen konnten, um des Problems ledig zu werden", meint Boullier. McLaren schaffte es, mit neuen Einstellungen alles wieder zum Funktionieren zu bekommen, doch zu diesem Zeitpunkt war der Spanier durchgereicht worden und nicht mehr in den Punkterängen.

Das Ergebnis der Untersuchung soll darüber entscheiden, ob Button am kommenden Wochenende in Mexiko-Stadt die neue Version erhält. "Wir müssen erkennen, ob etwas beschädigt ist", sagt Boullier, würde es aber vorziehen, auch den Briten mit einem frischen Aggregat auszurüsten und dafür eine Strafversetzung in der Startaufstellung in Kauf zu nehmen: "Wenn zwei Autos in der selben Konfiguration fahren, lassen sich einfacher Vergleiche anstellen. Trotzdem bringt es keine Sekunde, wenn man einen neuen Motor hat."