• 08.07.2007 20:15

McLaren-Mercedes war für Ferrari nicht schnell genug

Im Lager der Silberpfeile gibt man zu, dass man beim Heimrennen in Silverstone nicht schnell genug war, um Ferrari zu schlagen

(Motorsport-Total.com) - McLaren-Mercedes Fahrer Fernando Alonso belegte beim Grand Prix von Großbritannien in Silverstone den zweiten Platz, sein Teamkollege Lewis Hamilton wurde Dritter. Nach 59 Runden fuhr Fernando 2.4 Sekunden hinter Sieger Kimi Räikkönen ins Ziel. Für Hamilton ist es der neunte Podiumsplatz im neunten Formel-1-Rennen. Er verteidigte die Führung in der Fahrerweltmeisterschaft mit jetzt 70 Punkten vor Alonso mit 58 Zählern auf Rang zwei. In der Konstrukteurs-WM führt McLaren-Mercedes mit 128 Punkten vor Ferrari mit 103.

Titel-Bild zur News: Fernando Alonso und Lewis Hamilton

Fernando Alonso und Lewis Hamilton landete diesmal vor Hamilton

"Der zweite Platz war heute das bestmögliche Ergebnis", so Alonso. "Wir änderten die Strategie während des Rennens auf einen kurzen mittleren Stint nach dem ersten Boxenstopp in der Hoffnung, auch nach dem zweiten Stopp die Führung zu behalten. Es gelang mir jedoch nicht, den Vorsprung vor Kimi Räikkönen weit genug auszubauen."#w1#

"Er fuhr sechs Runden länger mit zu diesem Zeitpunkt weniger Sprit als ich, und das hat ihm gereicht. Dennoch war es die richtige Entscheidung. Ich blieb ein paar Mal im Verkehr stecken und wir waren nicht ganz so schnell wie die Ferrari, deshalb hat es sich nicht ausgezahlt."

"Die acht Punkte sind wichtig im Kampf um die Meisterschaft und bei den Tests in der kommenden Woche in Spa-Francorchamps werden wir hart dafür arbeiten, unseren Vorsprung wieder herzustellen."

"Ich startete gut, schaffte es jedoch nicht, Kimi Räikkönen abzuschütteln, er war sehr schnell", so Hamilton. "Bei meinem ersten Boxenstopp machte ich einen Fehler und verlor ein paar Sekunden. Danach hatte ich Probleme mit der Balance. Am Ende fuhr ich konstante Rundenzeiten und das Team entschied, dass wir den Motor für den Nürburgring schonen, deshalb sicherte ich den dritten Platz."

"Die Reifenwahl spielte heute eine große Rolle, und rückblickend war es nicht optimal, mit den härteren Reifen zu starten, denn die weichen waren deutlich schneller. Aber ich freue mich über meinen neunten Podiumsplatz und über die sechs Punkte. Die Fans waren das ganze Wochenende über fantastisch, ohne ihre Unterstützung wäre es ein schwieriges Rennen gewesen."

"Fernando hat alles gegeben, um mit seinem kurzen mittleren Stint zwischen den beiden Boxenstopps den Sieg zu ermöglichen", so McLaren-Teamchef Ron Dennis. "Am Ende sind er und Lewis nicht mehr mit voller Drehzahl gefahren, sodass wir auf dem Nürburgring wieder angreifen können. Wir waren heute nicht schnell genug, aber beide Fahrer haben ihr Bestes gegeben und wir haben 14 wichtige Punkte geholt. Unsere Motivation, es beim nächsten Mal besser zu machen, ist gewachsen."

"Auch wenn wir heute nicht gewonnen haben, möchte ich kurz nach Saisonhälfte ein positives Fazit der ersten neun von 17 Rennen ziehen", so Mercedes-Benz Motorsportchef Norbert Haug. "McLaren-Mercedes führt in der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft mit 25 Punkten Vorsprung, und Lewis und Fernando stehen in der Liste der Fahrer-WM mit 18, beziehungsweise sechs Punkten Vorsprung vor Kimi auf Platz eins und zwei. Glückwunsch an ihn zu seinem heutigen Sieg."

"Jeder im Team in Woking, Brixworth und Stuttgart hat in der ersten Saisonhälfte ausgesprochen gut gearbeitet und ich möchte bei dieser Gelegenheit allen für ihre immensen Anstrengungen danken. Wir müssen jetzt dringend noch mehr Speed finden und freuen uns auf den Mercedes-Benz Heim-Grand-Prix auf dem Nürburgring, wo wir sehr viel Unterstützung auf den Tribünen erwarten, denn Lewis und Fernando haben jede Menge Fans in Deutschland."

"Das Wochenende in Silverstone war toll und es tut uns Leid, dass wir den Zuschauern nicht den von den meisten erhofften Sieg von Lewis bieten konnten, aber ich bin sicher, dass sich alle umso mehr über Lewis Führung und neun Podiumsplätze in neun Rennen freuen werden."