Hochrangiger Michelin-Ingenieur läuft zu Ferrari über

Da die Reifen 2005 einer der Schwachpunkte bei Bridgestone waren, hat Ferrari Entwicklungschef Gérald Brussoz von Michelin abgeworben

(Motorsport-Total.com) - Es ist kein Geheimnis, dass Bridgestone in der abgelaufenen Formel-1-Saison einer der Schwachpunkte des Ferrari-Pakets war - und damit auch eine der Hauptursachen für die erfolgloseste Saison des Traditionsrennstalls seit mehr als zehn Jahren. Im Streben danach, dies zu ändern, hat Ferrari offenbar Gérald Brussoz von Michelin abgeworben.

Titel-Bild zur News: Michelin-Reifen

Michelin muss nächstes Jahr den Verlust eines weiteren Ingenieurs abfedern

Der Franzose war schon 1993 zu Michelin gestoßen, wurde 2000 in einer leitenden Funktion in die Entwicklungsabteilung der Formel-1-Operation befördert und nimmt damit jede Menge Know-how zur Konkurrenz mit. Nach dem Weggang von Pascal Vasselon, der seit März bei Toyota unter Vertrag steht und damit ebenfalls sein gesamtes Wissen zu Bridgestone tragen dürfte, wurde sein Verantwortungsbereich weiter ausgeweitet.#w1#

Ein Michelin-Sprecher bestätigte Brussoz' Wechsel gegenüber 'F1Total.com': "Er hat im September das Unternehmen verlassen. Wir wünschen ihm für seine Zukunft natürlich alles Gute." Genaueres ist über die künftigen Aufgaben des 39-Jährigen zum derzeitigen Zeitpunkt jedoch nicht in Erfahrung zu bringen. Michelin kann sich allerdings damit beruhigen, dass das Reifenreglement für 2006 wieder geändert werden könnte, denn dann wäre der Wissenstransfer weniger tragisch...