Circuit of the Americas: Der "Super Bowl" für Austin

Der "Circuit of the Americas" in Austin soll neue Maßstäbe setzen und die Region in Texas zu einem wichtigen sportlichen und wirtschaftlichen Fixpunkt in den USA machen

(Motorsport-Total.com) - In Austin wird fieberhaft an der neuen Anlage gebaut, auf der künftig die Formel 1 und die MotoGP gastieren wird. Im Rahmen einer Pressekonferenz haben die Verantwortlichen ihre Vorstellungen über die neue Heimat des USA-Grand-Prix verdeutlich. Der "Circuit of the Americas", wie der neue Name lautet, soll nicht nur eine Rennstrecke sein, sondern ein großer Komplex, der für verschiedene Veranstaltungen genutzt werden kann und Geld in die Kassen der Region spülen soll.

Titel-Bild zur News: Circuit of the Americas

Noch ist nicht viel von der atemberaubenden Anlage zu sehen

Tavo Hellmund, der Mann hinter dem Projekt, erläutert das folgendermaßen: "Das ist nicht nur eine Rennstrecke. Der Circuit of the Americas ist ein Bestimmungsort. Es ist eine hochmoderne Mehrzweckanlage, dessen Fläche ständig gewachsen ist. Es wird ein dreistöckiges Konferenzgebäude nahe der Boxengasse g eben. 14 exklusive Suiten bieten jeweils Platz für 75 Personen und dienen den Teams als Treffpunkt für Sponsoren und Meetings. Sie sind topmodern eingerichtet."

"In der Haupttribüne gibt es ebenfalls luxuriöse Räume, die für Geschäftsleute gedacht sind und bis zu 750 Personen fassen. Es gibt außerdem ein Medien- und Konferenzzentrum, das auch für Seminare geeignet ist. Eine Halle wird für 500 Personen zur Verfügung stehen, die für Bankette gedacht ist. Das Krankenhaus wird das komplette Jahr über nutzbar sein und stellt eine Trainingsmöglichkeit für Profis und Studenten dar."


Fotos: Baufortschritt in Austin


"Auf einer Größe von drei Footballfeldern wird Platz für 35.000 Leute für live Musik und Entertainment sein. Das kann ganzjährig genutzt werden." Es wurden auch Partnerschaften mit Schulen aus der Region abgeschlossen, damit Theorie mit Praxis verbunden werden kann. All diese Einrichtungen sollen auch nach der Fertigstellung der Anlage ökonomische Vorteile für die Region bringen. Über zehn Jahre läuft der Vertrag, beginnend mit 2012.

Es wurde eine Vereinbarung mit "Austin Energy" über den Bau einer neuen Energieversorgungszentrale getroffen. Bis zu 1.300 Arbeitsplätze sollen so geschaffen werden, zwei Autokonzerne werden ebenfalls damit in Verbindung gebracht. Am Rennwochenende geht Hellmund von 300.000 Gästen aus, die drei bis fünf Nächte in Austin und der Umgebung verbringen. Dabei würden sie geschätzte 1.400 bis 1.600 US-Dollar (umgerechnet rund 961 - 1.100 Euro) ausgeben.

Um die zahlreichen Fans unterzubringen, befindet man sich in Gesprächen mit großen Hotelketten. Red McCombs und Bobby Epstein sind im vergangenen Juli als Investoren an Board gekommen. Ersterer war unter anderem Besitzer der Sportteams San Antonio Spurs, der Denver Nuggets und der Minnesota Vikings. Er sprach bei der Pressekonferenz die Größe und Wichtigkeit des Formel-1-Projektes an und verglich es mit einem jährlichen "Super Bowl" für die Stadt Austin.