Als Dennis noch Lollipopmann war...

Vor 20 Jahren bediente Ron Dennis den Lollipop bei den McLaren-Boxenstopps noch selbst, bis es ihm von Martin Whitmarsh ausgeredet wurde

(Motorsport-Total.com) - Wenn die jüngeren Formel-1-Fans eine Rennwiederholung aus den 1980er-Jahren zu sehen bekommen, reiben sie sich oftmals die Augen: Niemand Geringerer als Ron Dennis höchstpersönlich bediente damals den Lollipop bei den McLaren-Boxenstopps. Der Chef als Lollipopmann? Heute vollkommen unvorstellbar.

Titel-Bild zur News: Ron Dennis am Lollipop

1987: Teamchef Ron Dennis bedient selbst den Lollipop für Stefan Johansson

Während der Saison 1989 hörte Dennis damit auf, um künftig nur noch am Kommandostand zu sitzen. Der Brite übergab seine Aufgabe an den kurz zuvor von McLaren-Neuzugang Martin Whitmarsh angeheuerten Teammanager Dave Ryan. Zwischen Whitmarsh und Dennis war es wegen des Lollipops nämlich zu einer Meinungsverschiedenheit gekommen, die ihre damals noch junge Zusammenarbeit beinahe beendet hätte.#w1#

Von mehreren Teams umworben

Whitmarsh hatte in den späten 1980er-Jahren Jobangebote von mehreren Teams vorliegen. McLaren war nicht seine erste Wahl: "Als ich Ron zum ersten Mal sah, sagte mir mein Instinkt, dass wir nie zusammenarbeiten können würden", erinnert sich der heute 50-Jährtige. "Ich fand, er könne nicht delegieren, also lehnte ich das McLaren-Angebot ab. Aber Ron ist ein hartnäckiger Verkäufer. Er ließ nicht locker, bis ich zu McLaren ging."

"Bei meinem ersten Grand Prix war ich völlig verblüfft, als ich Ron bei den Boxenstopps am Lollipop sah", so der designierte McLaren-Teamchef zum 'Guardian'. "Ich sagte: 'Ron, was machst du da?' Und er sagte: 'Es ist eine wichtige Aufgabe und wenn jemand einen Fehler dabei macht, dann am besten ich selbst.'" Whitmarsh sah sich in seiner Meinung bestätigt, Dennis könne sein Team nicht gut genug delegieren.

Hitzige Diskussionen

Dementsprechend protestierte er vehement gegen die Tätigkeit des Chefs am Lollipop: "Erstens war es nicht die beste Position für ihn, um im Rennen den Überblick zu behalten. Zweitens - und das finde ich wichtiger - sendete er als Teamchef damit nicht die richtige Botschaft an das Team. Nach ein paar Rennen ließ er es sein." Allerdings hatte es davor hitzige Diskussionen zwischen den beiden gegeben.

Dennis baute Whitmarsh in den folgenden Jahren systematisch als seinen Nachfolger auf und gab bei der Präsentation des 2009er-Silberpfeils seinen Rücktritt per 1. März bekannt. Zwar wird er weiterhin für die McLaren-Gruppe arbeiten, aber nicht mehr ins Tagesgeschäft des Formel-1-Teams involviert sein. Whitmarsh weiß, was das für seinen Partner bedeutet: "Natürlich wird er sagen, dass es ihm nicht schwer fällt, aber es wird ihm unglaublich schwer fallen..."