Hohe Verluste auch in Spa-Francorchamps

Nicht nur die deutschen Rennstrecken schreiben mit der Formel 1 Verluste - 3,8 Millionen Euro Defizit für Spa-Francorchamps im Jahr 2008

(Motorsport-Total.com) - Spa-Francorchamps mag sportlich zu den attraktivsten Rennstrecken des Formel-1-Kalenders gehören, doch finanziell rechnet sich der Grand Prix von Belgien schon lange nicht mehr. Das war 2008 nicht anders: Die Streckenbetreiber berichten von einem Minus in der Höhe von 3,8 Millionen Euro.

Titel-Bild zur News: Spa-Francorchamps

Spa-Francorchamps hat 2008 einen Verlust in Millionenhöhe geschrieben

Das lag primär an den enttäuschenden Zuschauerzahlen: Gerechnet wurde mit mehr als 60.000 Fans am Rennplatz, geworden sind es schlussendlich nur 52.000. Der wallonische Wirtschaftsminister Jean-Claude Marcourt macht dafür den späten Renntermin im September sowie die ersten Signale für die Weltwirtschaftskrise verantwortlich. 2007 waren die Zuschauerziele noch erreicht worden.#w1#

Besonders bitter: Grand-Prix-Sponsor ING wird sich über kurz oder lang wahrscheinlich zurückziehen. Das tut weh, denn die Großbank legt pro Jahr 2,5 Millionen Euro für Namens- und Logopräsenz auf den Tisch und eine weitere Million für 3.000 VIP-Karten. Das macht in Summe gut ein Drittel der gesamten Sponsoringeinnahmen der Formel-1-Veranstaltung in Spa-Francorchamps aus.