Zandvoort: Menu stellt seinen Chevrolet auf Pole

Überraschung bei der WTCC in Zandvoort: Der Schweizer Alain Menu sicherte sich mit seinem modifizierten Chevrolet Lacetti die Pole Position

(Motorsport-Total.com) - Der Handicapregelung sei Dank: BMW hatte nach der Dominanz beim Saisonauftakt in Curitiba im heutigen WTCC-Qualifying in Zandvoort nicht allzu viel zu vermelden, so dass sich mit Alain Menu überraschend ein Chevrolet-Pilot die Pole Position sicherte. Der Schweizer setzte sich eine halbe Sekunde vor seinem Markenkollegen Nicola Larini durch.

Titel-Bild zur News: Alain Menu

Alain Menu machte die Überraschung perfekt und fuhr auf Pole Position

Für Chevrolet ist dieses Resultat einerseits zwar überraschend, andererseits hatte man nach dem ernüchternden Wochenende in Curitiba aufgrund einiger Änderungen am Lacetti ohnehin auf eine deutliche Steigerung gehofft. Unter anderem verfügt das Auto nun über eine verbesserte Aerodynamik sowie ein optimiertes Lufteinlasssystem. Die Auswirkungen dieser Maßnahmen machten sich an diesem Wochenende von Anfang an bemerkbar.#w1#

Bester Vertreter von BMW war Augusto Farfus, der damit bester Schnitzer-Pilot war, während auch Luca Rangoni seinen privaten 320si vom Proteam-Motorsport in die zweite Reihe - gestartet wird morgen ja fliegend - stellte. Quereinsteiger Tiago Monteiro landete mit seinem SEAT Leon nach einer grundsoliden Leistung auf Platz fünf, unmittelbar gefolgt vom am wenigsten gehandicapten Werksfahrer von BMW, Felix Porteiro.

Nicht ganz so gut lief es für Weltmeister Andy Priaulx, der nach zwei zweiten Plätzen in Curitiba diesmal nur auf Startplatz acht fuhr, und Jörg Müller: Der Deutsche konnte sich gegenüber den bescheidenen Trainingsleistungen nicht entscheidend steigern und verpasste daher als Elfter sogar den Sprung in die Top 10. Insofern wird es morgen schwierig für ihn, die mit Farfus und Priaulx geteilte Meisterschaftsführung zu verteidigen.

Startaufstellung:

01. Alain MENU (Chevrolet Lacetti) 1:47.044
02. Nicola LARINI (Chevrolet Lacetti) + 0.157
03. Augusto FARFUS (BMW 320si) + 0.475
04. Luca RANGONI (BMW 320si) + 0.635
05. Tiago MONTEIRO (SEAT Leon) + 0.694
06. Felix PORTEIRO (BMW 320si) + 0.781
07. Jordi GENE (SEAT Leon) + 0.833
08. Andy PRIAULX (BMW 320si) + 0.872
09. Robert HUFF (Chevrolet Lacetti) + 0.925
10. Roberto COLCIAGO (SEAT Leon) + 0.940
11. Jörg MULLER (BMW 320si) + 1.059
12. James THOMPSON (Alfa Romeo 156) + 1.077
13. Gabriele TARQUINI (SEAT Leon) + 1.148
14. Alessandro ZANARDI (BMW 320si) + 1.217
15. Tom CORONEL (SEAT Leon) + 1.268
16. Yvan MULLER (SEAT Leon) + 1.284
17. Pierre-Yves CORTHALS (SEAT Leon) + 1.286
18. Michel JOURDAIN (SEAT Leon) + 1.777
19. Olivier TIELEMANS (Alfa Romeo 156) + 2.332
20. Stefano D'ASTE (BMW 320si) + 2.673
21. Miguel FREITAS (Alfa Romeo 156) + 3.235
22. Emmet O'BRIEN (SEAT Leon) + 3.430
23. Viktor SHAPOVALOV (BMW 320i) + 5.371
24. Lev FRIDMAN (BMW 320i) + 5.572