Menu im ersten WTCC-Test Schnellster

Chevrolet-Pilot Alain Menu fuhr im ersten WTCC-Test in Zandvoort Bestzeit, war um mehr als eine Sekunde schneller als Weltmeister Andy Priaulx

(Motorsport-Total.com) - Nach dem Auftakt im brasilianischen Curitiba und der anschließenden Rennpause kehrt die Tourenwagen-Weltmeisterschaft am kommenden Wochenende nach Europa zurück. Bereits heute steigen jedoch die ersten Sessions im niederländischen Badeort - und im ersten Test über 30 Minuten setzte es gleich mal eine kleine Überraschung.

Titel-Bild zur News: Alain Menu

Alain Menu war im ersten WTCC-Test in Zandvoort eine Klasse für sich

Bestzeit fuhr nämlich Alain Menu mit seinem Chevrolet Lacetti in 1:47.424 Minuten. Der Schweizer war damit um mehr als eine Sekunde schneller als Andy Priaulx vom BMW Team UK, wobei der Weltmeister natürlich insofern gehandicapt ist, als er nach dem starken Curitiba-Wochenende gemeinsam mit seinen Markenkollegen Augusto Farfus und Jörg Müller am meisten Zusatzgewicht mitschleppen muss.#w1#

Abgerundet wurden die Top 3 vom ehemaligen Formel-1-Piloten Tiago Monteiro (SEAT Leon), der an diesem Wochenende seine Premiere in der WTCC gibt und von Anfang an konkurrenzfähig zu sein scheint. Farfus landete auf dem vierten Platz, Nicola Larini im zweitbesten Chevrolet Lacetti wurde Sechster.

Pech hatte Lokalmatador Oliver Tielemans, der sich für dieses Wochenende so viel vorgenommen hatte: Der N.Technology-Pilot kam gegen Halbzeit in Kurve sieben von der Strecke ab und konnte nicht mehr weiterfahren. Sein höher eingeschätzter Teamkollege James Thompson landete ebenfalls außerhalb der Top 10, hatte fast zwei Sekunden Rückstand auf die Spitze.

Bester Privatfahrer war übrigens wieder einmal Roberto Colciago (SEAT Leon) als Fünfter. Der Deutsche Dirk Müller kam mit seinem BMW 320 si auf den achten Platz, hatte knapp anderthalb Sekunden Rückstand.

Die Top 10 im Überblick:

01. Menu (Chevrolet Lacetti) - 1:47.424 Minuten
02. Priaulx (BMW 320si) + 1,069
03. Monteiro (SEAT Leon) + 1,084)
04. Farfus (BMW 320si) + 1,201
05. Colciago (SEAT Leon) + 1,309
06. Larini (Chevrolet Lacetti) + 1,344
07. Porteiro (BMW 320si) + 1,480
08. Müller (BMW 320si) + 1,492
09. Muller (SEAT Leon) + 1,838
10. Rangoni (BMW 320si) + 1,853
15. Zanardi (BMW 320si) + 2,186