Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Thompson: "Nichts geht über ein Heimrennen"
Pünktlich zum Rennwochenende in Brands Hatch ist James Thompson wieder mit von der WTCC-Partie - Weitere Fortschritte bei Lada erwartet
(Motorsport-Total.com) - Noch zu Beginn dieses Jahres wusste James Thompson nicht so richtig, wo die Rennsportreise für ihn hingehen würde. Kaum sechs Monate später ist der britische Rennfahrer parallel in drei Rennserien unterwegs und hat reichlich Spaß an seiner Arbeit. Seit wenigen Wochen dreht Thompson auch für das Lada-Werksteam in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) am Lenkrad und soll den neuen Priora möglichst schnell konkurrenzfähig machen - am besten schon beim Auftritt in Brands Hatch.

© xpb.cc
James Thompson rückt in Brands Hatch wieder mit dem neuen Lada Priora aus
"Nichts geht über ein Heimrennen", sagte der 35-Jährige unmittelbar vor seinem zweiten Einsatz als Lada-Pilot - und Thompson bekommt für das Gastspiel in seiner britischen Heimat auch noch einen speziellen Gewichtsbonus: Das Tourenwagen-Büro der FIA schickt den Priora-Fahrer mit dem minimalen Kompensationsgewicht ins Rennen, weil die Rundenzeiten beim Debüt in Portugal nicht wirklich konkurrenzfähig waren.#w1#
Doch auch ohne brillante Sektorenwerte gab sich Thompson mit seinem Comeback zufrieden. "Ich habe meine erste Ausfahrt im Priora in Portugal wirklich sehr genossen und hoffe, dass wir die dabei gelernten Lektionen in Brands Hatch gut umsetzen können", hielt der frühere N.Technology-Pilot fest und fügte an: "Die ersten Rennen haben es uns erlaubt, die großen Baustellen dieses Fahrzeugs zu identifizieren."
"Jetzt geht es für uns darum, in die Verbesserungsphase einzusteigen und die entsprechenden Maßnahmen zu ergreifen. Das wird sicherlich keine einfache Aufgabe. Aufgrund der Hingabe und des Engagements des gesamten Lada-Teams gehe ich aber fest davon aus, dass wir viele nützliche Fortschritte machen werden", meinte Thompson, dessen Teamkollegen auch in Großbritannien noch einmal auf den 110 zurückgreifen müssen.

