• 03.03.2009 12:50

  • von Stefan Ziegler

Theissen: "Wir sind gut vorbereitet"

Die drei BMW Länderteams starten zuversichtlich in die neue WTCC-Saison und wollen die beiden WM-Titel in diesem Jahr zurückerobern

(Motorsport-Total.com) - Seit der Neuauflage der Tourenwagen-Weltmeisterschaft WTCC im Jahr 2005 hat BMW am Jahresende stets die Titelträger gestellt - einzig in der vergangenen Saison schlug SEAT den Münchenern ein Schnippchen und stieß sowohl BMW als auch Andy Priaulx vom WM-Thron. Dementsprechend haben sich die Länderteams und BMW Motorsport Direktor Mario Theissen zum Ziel gesetzt, 2009 zurückzuschlagen und die WTCC-Titel in dieser Saison einmal mehr nach München zu holen.

Titel-Bild zur News: Sergio Hernandez, Valencia, Circuit Comunitat Ricardo Tormo

Die WTCC-Saison wirft ihren Schatten voraus: BMW möchte wieder an die Spitze

"Natürlich hoffe ich, dass wir in beiden Klassements am Ende der Saison ganz oben stehen", sagte Theissen wenige Tage vor dem Saisonauftakt in Curitiba. "Ergebnisse lassen sich im Motorsport allerdings nicht planen, man kann lediglich an seiner eigenen Performance arbeiten. Das haben wir im Winter getan", berichtete der BMW Motorsport Direktor.#w1#

Theissen rechnet fest damit, dass BMW in dieser Saison wieder zu den Frontrunnern der Tourenwagen-WM zählen wird. "Es dürfte wieder ein enges Duell zwischen SEAT und uns werden, und auch Chevrolet ist ein ernstzunehmender Gegner", erklärte der 56-Jährige und merkte abschließend an: "Wir sind in jedem Fall gut vorbereitet."

Mit Andy Priaulx (BMW Team UK), Jörg Müller und Augusto Farfus (beide BMW Team Germany) sowie Alessandro Zanardi und Sergio Hernández (beide BMW Team Italy-Spain) schickt BMW erneut ein schlagkräftiges Quintett ins WM-Rennen. Vor allem der ehemalige Titelträger Priaulx erhofft sich ein starkes Comeback nach der über dreimonatigen Winterpause.

Augusto Farfus, Okayama, Okayama International Circuit

BMW Fahrer Augusto Farfus startet 2009 in seine dritte Saison für die Münchener Zoom

"Ich freue mich jedes Jahr sehr, wieder nach Curitiba zu kommen. Die Strecke ist interessant und anspruchsvoll", meinte Priaulx, dem auch die brasilianische Stadt sehr gefällt. "BMW hat dort in der Vergangenheit immer gute Ergebnisse erreicht. Jeder wünscht sich, gut in die Saison zu starten. Deshalb werde auch ich alles daran setzen, ein gutes Auftaktwochenende zu haben."

Ebenfalls Feuer und Flamme für den Saisonauftakt ist Farfus, der in Südamerika ein echtes Heimspiel absolvieren kann: "Curitiba ist meine Heimatstadt. Deshalb macht es natürlich immer wieder große Freude, dorthin zurückzukehren", gab der 25-Jährige unmittelbar vor dem ersten Rennwochenende des WTCC-Jahres zu Protokoll. Gleichzeitig verspürt man als Lokalmatador einen besonderen Druck."

"Insgesamt überwiegt aber das positive Gefühl, die vielen tausend Menschen auf der Tribüne wie einen Mann hinter sich zu wissen", sagte der BMW Team Germany Pilot - in den Vorjahren pilgerten stets über 35.000 Fans an die Rennstrecke, die als eine der modernsten in ganz Brasilien gilt. Farfus abschließend: "Ich hoffe, dass wir 2009 mit dem richtigen Schwung in die Saison starten werden."