Stimmen zum Muller-Wechsel
Chevrolet heißt den Ex-Weltmeister im Team willkommen: Yvan Muller soll für frischen Wind sorgen und die Cruze-Entwicklung vorantreiben
(Motorsport-Total.com) - Unmittelbar nach dem Saisonende in Macao verkündete Chevrolet die große Neuigkeit: Der frühere Tourenwagen-Weltmeister Yvan Muller stößt 2010 zum Team und soll der Cruze-Mannschaft einige neue Impulse liefern. Gemeinsam mit Rob Huff und Alain Menu wird Muller die Entwicklung am Chevrolet-Neuwagen weiter vorantreiben und den Rennstall zu einem WM-Kandidaten machen.

© Ziegler/MST
Mit Yvan Muller hat sich Chevrolet gut verstärkt: Jetzt soll der WTCC-Titel her
"Dass wir Yvan unter Vertrag genommen haben, unterstreicht unsere Hingabe, in dieser Meisterschaft nach dem Sieg zu greifen", kommentiert RML-Chef Ray Mallock die Verpflichtung des Franzosen. "Wir verlangen von unseren Fahrern in erster Linie, dass sie als Team zusammenarbeiten, um die besten Ergebnisse für Chevrolet einzufahren. Das ist kein Geheimnis in der Boxengasse."#w1#
"Yvan hat sich diesbezüglich bereits bewiesen und seine Resultate sprechen für sich. Seit den 1990er-Jahren hat RML ihn als Gegner respektiert. Er gilt als einer der besten Tourenwagen-Piloten überhaupt. Er vereint in sich die Fähigkeit, Rennen zu gewinnen, sowie eine faire und professionelle Verhaltensweise gegenüber seinen Rivalen auf der Strecke", lobt Mallock seinen neuen Piloten.
"Eine bessere Ergänzung unseres Teams können wir uns nicht vorstellen", ergänzt Chevrolets Motorsportchef Eric Nève und fügt an: "Yvan hat schon mehrfach unter Beweis gestellt, wie konkurrenzfähig und effektiv er sein kann." Der Weltmeister von 2008 unterlag im diesjährigen Titelkampf nur knapp und nimmt 2010 den Platz von Nicola Larini ein, der seine WM-Karriere beendet.¿pbvin|64|1909|chevrolet|0|1pb¿
"Nach fünf Jahren mit demselben Fahreraufgebot schien es für uns an der Zeit zu sein, unserem Team neuen Schwung zu verpassen. Ich bin mir sicher, dass Yvan viel frischen Wind, neue Ideen und Enthusiasmus in unser Team mitbringen wird", meint Nève. Chevrolet-Vizepräsident Wayne Brannon verspricht sich ebenfalls einiges vom 40-Jährigen Routinier, der seit 2006 in der WTCC unterwegs ist.
"Dass wir uns die Dienste eines Weltmeisters wie Yvan Muller sichern konnten, ist eine ausgezeichnete Aufwertung unseres WTCC-Programms", sagt Brannon. "Yvan wird sehr viel zur Entwicklung des Cruze beitragen. Davon bin ich überzeugt. Seine Persönlichkeit passt perfekt zum Temperament von Chevrolet. Ich entbiete ihm das wärmste Willkommen in der Chevrolet-Familie!"

