• 28.06.2009 22:34

  • von Stefan Ziegler

Porto: Chevrolet denkt an Wiederholung...

Beim bislang letzten Besuch der Tourenwagen-WM konnte Chevrolet einen Dreifachsieg erzielen - Auch 2009 will die Cruze-Mannschaft in Porto glänzen

(Motorsport-Total.com) - Der Circuito da Boavista ist nur alle zwei Jahre Gastgeber für ein Rennevent der Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC), doch umso lieber erinnern sich die Chevrolet-Piloten an ihren letzten Auftritt an der portugiesischen Atlantikküste. 2007 fegten Alain Menu, Rob Huff und Nicola Larini im ersten Rennen nacheinander und auf den Top-3-Positionen über die Ziellinie und bescherten Chevrolet den totalen Triumph. In diesem Jahr soll der Cruze für ähnliche Erfolge sorgen.

Titel-Bild zur News: Alain Menu

Chevrolet möchte mit dem Cruze in Porto ganz nach vorne fahren - wie schon 2007

"Porto liegt allen bei Chevrolet besonders am Herzen", sagte Huff knapp eine Woche vor dem siebten Rennwochenende der WTCC. "Dort haben wir 2007 unseren ersten Dreifacherfolg gefeiert. Wir sind alle schon unheimlich gespannt darauf, endlich wieder dorthin zu kommen. Nach den bisherigen Ergebnissen des Cruze auf Straßenkursen nach zu urteilen, sollten wir in Portugal recht gut aussehen", meinte der britische Rennfahrer.#w1#


Fotos: Rennwochenende in Brünn


"Wenn es in der Qualifikation ebenfalls ordentlich läuft, dann sollten tolle Resultate für uns drin sein", gab Huff zu Protokoll. Teamkollege Larini teilt diese Ansicht: "Wir gehen zuversichtlich nach Porto", hielt der Italiener fest und merkte an: "Wir wissen, dass wir dort konkurrenzfähig sein und ein paar gute Ergebnisse einfahren können. Dennoch steht es freilich nicht in unserer Macht, die Unwägbarkeiten zu kontrollieren."

"Wir müssen daher von der ersten Testminute an konzentriert zu Werke gehen", erläuterte der frühere Formel-1-Pilot. "Ich mag den Kurs sehr gerne, denn er ist schnell und technisch. Es ist eine der wenigen Stadtstrecken, die einige gute Überholmöglichkeiten bietet." Das soll Chevrolet in die Karten spielen. Doch Teammanager Mark Busfield rechnet fest mit einem guten Abschneiden: "Der Cruze sollte in Portugal konkurrenzfähig sein."

"Wir hatten zwischen Brünn und Porto nicht viel Zeit, um Veränderungen vorzunehmen oder Testfahrten zu absolvieren. Wir werden trotzdem einige kleinere Updates am Auto haben. Wir wollen daher versuchen, schon aus der Testsession am Freitag das Beste zu machen", sagte Busfield. "Dabei möchten wir uns zunächst mit der neu gestalteten Schikane vertraut machen. Schön wäre es natürlich, wenn wir unseren Erfolg von 2007 wiederholen könnten."

¿pbvin|64|1658|wtcc|0pb¿