Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
"New Horizons": 'Eurosport' nimmt Kurs auf 2011
Beim Motorsport-Launch in München stimmte 'Eurosport' seine Partner und Sponsoren sowie Medienvertreter auf die Rennsaison 2011 ein
(Motorsport-Total.com) - Wenige Tage nach dem Saisonauftakt im internationalen Rennsport lud 'Eurosport' seine Partner und Sponsoren sowie Medienvertreter zum offiziellen Motorsport-Launch nach München ein. Im Upside East der Medienbrücke genossen Gastgeber und Gäste einen herrlichen Blick über die Dächer der bayerischen Großstadt, ehe das Motto des Abends - "New Horizons" - auch zum Thema wurde.

© Eurosport
Bernd Daubenmerkl und 'Eurosport' luden zum Motorsport-Launch nach München
Passend dazu hat sich die 'Eurosport'-Gruppe in diesem Jahr zum Ziel gesetzt, Bewährtes weiter auszubauen und neue Events zu entwickeln und für sich zu erschließen, wie Bernd Daubenmerkl in seiner Einführung erläuterte. Entsprechend gespannt zeigte sich der Geschäftsführer der 'Eurosport' Media GmbH, was die bevorstehenden Aufgaben seines Unternehmens in diesem Jahr anbelangt.
"Motorsport ist definitiv der Kern in unserem Eventbereich. Das wird auch weiterhin so bleiben", sagte Daubenmerkl vor über 200 Anwesenden. "Wir haben aber natürlich auch andere Events, an denen wir arbeiten und die wir entwickeln. Es ist wichtig für uns, die bestehenden Events aus unserem Portfolio weiter auszubauen und noch mehr zu kommerzialisieren", hielt Daubenmerkl in München fest.

© Eurosport
Motorsport-Launch 2011 im Upside East: Im Hintergrund eine der Talkrunden Zoom
Sehr zufrieden zeigte sich der Geschäftsführer der 'Eurosport' Media GmbH mit der Entwicklung der WTCC, die 2011 bereits ihre siebte Rennsaison bestreitet. Dies dürfe man als "Riesenerfolg" werten, meinte Daubenmerkl. "2005 wurden wir noch von vielen belächelt, doch unser Produkt ist nach wie vor sehr erfolgreich." Dies werde nicht zuletzt anhand des ausgebauten Partner-Netzwerks deutlich.
"In DHL konnten wir in diesem Jahr einen großen neuen Logistikpartner für die WTCC gewinnen", erklärte Daubenmerkl. "Außerdem werden wir 2011 neben Macao erstmals ein zweites Rennen in China absolvieren. Und - darüber sind wir sehr, sehr glücklich - in Volvo haben wir einen neuen Hersteller an Bord." Die Tourenwagen-WM erfreue sich nach wie vor einer großen Beliebtheit.
Positive Aussichten für 'Eurosport' auf der Rennstrecke
Gleiches gelte für die Intercontinental Rally Challenge (IRC), die ebenfalls vom 'Eurosport'-Konzern betreut wird. Auch diese Rennserie könne ein gutes Wachstum verzeichnen und stehe an der Schwelle zum nächsten Schritt: "Wir würden uns freuen, wenn die IRC in der kommerziellen Vermarktung noch etwas zulegt", sagte Daubenmerkl im Hinblick auf die populäre Meisterschaft.

© Eurosport
Marcello Lotti blickt zuversichtlich nach vorne: Die WTCC steht auf soliden Beinen Zoom
Auch auf der Langstrecke ist 'Eurosport' 2011 verstärkt aktiv, denn am Rande des Motorsport-Launches konnten die Verantwortlichen einen neuen TV-Vertrag mit dem Intercontinental Le-Mans-Cup (ILMC) verkünden. "Just am Dienstag führten wir weitere Gespräche", betonte Daubenmerkl. Das Ergebnis: 'Eurosport' überträgt den ILMC für weitere drei Jahre - und das live und in HD-Qualität.
Was all dies für den Motorsport und dessen Umfeld zu bedeuten hat, wurde im Anschluss in einigen - in Zusammenarbeit mit 'Motorsport-Total.com' durchgeführten - Talkrunden ausführlich erörtert und näher beleuchtet. Neben Daubenmerkl schilderten Serienpromoter Marcello Lotti, Chevrolet Motorsport-Manager Eric Neve und Engstler-Teammanager Kurt Treml ihre Eindrücke zur WTCC.
IRC und ILMC sind weiter auf dem Vormarsch
Dabei zeigte sich Lotti hocherfreut darüber, im Hungaroring einen Ersatz für den gestrichenen Event in Marrakesch gefunden zu haben. Zudem kündigte der Italiener an, dass ein Großteil des Starterfeldes schon bald mit den neuen 1,6-Liter-Turbomotoren ausgerüstet sein werde. Dies unterstreiche, wie gut dieses neue Motorenkonzept von den in der WTCC engagierten Herstellern angenommen werde.

© Eurosport
Die Talk-Teilnehmer standen gerne noch für kurze TV-Interviews zur Verfügung Zoom
Nigel Geach (IFM-Institut), Florian Kurz (Porsche AG), Tibor Radda ('Eurosport' Media GmbH) und Jochen Schweizer sprachen anschließend über den Stellenwert von Events und den Marketing-Wert des Motorsports, ehe Karel Pokorny (Skoda) und Mark Wallenwein (IRC-Pilot) näher auf die jüngsten Entwicklungen in der Intercontinental Rallye Challenge eingingen. Den Abschluss bildete der ILMC.
Der Generaldirektor dieser jungen Rennserie, Frederic Henry-Biabaud, nahm Stellung zur zweiten Saison der Langstrecken-Meisterschaft und nannte einige Perspektiven für die Zusammenarbeit mit 'Eurosport'. Beim Blick über das inzwischen nächtliche München ergaben sich somit einige "New Horizons", welche in angenehmer Atmosphäre und individuellen Gesprächen weiter vertieft wurden.

