• 28.10.2009 12:32

  • von Stefan Ziegler

Lada: "Die Saison auf einem Hoch beenden"

Beim Überseerennen in Okayama will Lada weitere Fortschritte verzeichnen und aus den vielleicht wechselhaften Wetterbedingungen Kapital schlagen

(Motorsport-Total.com) - Besser hätte die Europasaison für Lada überhaupt nicht enden können: Schon beim Rennen in Oschersleben kratzte die Mannschaft um James Thompson, Jaap van Lagen und Kirill Ladygin an den WM-Punkten, in Imola war es schließlich soweit: Thompson raste zweimal auf den sechsten Rang und bescherte seinem Team die ersten "richtigen" WTCC-Zähler. Darauf will Lada nun aufbauen.

Titel-Bild zur News: James Thompson, Kirill Ladygin

Lada macht sich in Japan wieder Hoffnungen auf weitere Punkte

"Das Leben ist im Augenblick richtig klasse", sagt Thompson vor dem Rennauftritt in Japan. Der britische Rennfahrer hat eine abwechslungsreiche Zeit hinter sich: Thompson startete sowohl in der australischen V8-Serie als auch beim ETCC in Brage. Dort setzte er sich unter anderem gegen Franz Engstler (BMW) durch und holte sich den Titel - nicht auf Lada, aber mit dem Honda Accord.#w1#

Nun sind allerdings wieder die Entwicklerqualitäten des früheren N.Technology-Piloten gefragt: "Ich war sehr beschäftigt und gemeinsam mit den Lada-Ingenieuren machen wir kontinuierlich Fortschritte mit dem Priora. Es liegt noch immer einiges an Arbeit vor uns, doch Schritt für Schritt nähern wir uns dem Ziel", meint Thompson, der in Okayama wieder mit einer Überraschung spekuliert.

"Japan ist eine schwierige Strecke und das Schlechtwetterrisiko ist sehr groß. Bei diesen Bedingungen kann wirklich alles passieren. Wir haben also fest vor, das meiste aus den sich uns bietenden Gelegenheiten zu machen", kündigt der 35-Jährige an. "Ich denke, Japan wird sehr viel Spaß machen", ergänzt Teamkollege van Lagen, der zuletzt etwas glücklos agierte.

"Nach einem bislang extrem positiven Jahr sind wir alle erpicht darauf, die Saison auf einem Hoch zu beenden. Unsere Geschwindigkeit hat sich von Rennen zu Rennen verbessert und ich hoffe, dass wir diesen Trend auch in Okayama fortsetzen können", so der Niederländer. "Unsere Konkurrenten haben in der langen Pause sicherlich einiges an Arbeit verrichtet. Warten wir also einfach ab, was geschieht."

Ladygin, der Dritte im Lada-Bunde, möchte in Okayama weitere Lektionen lernen: "Meine Zuversicht wächst, doch ich bin sicher, dass der Auftritt in Japan ein großer Test wird. Mein Ziel ist, bei beiden Sprintrennen die Zielflagge zu sehen und so viel zu lernen, wie möglich. Ich möchte in Macao dazu in der Lage sein, um ein gutes Resultat zu fahren. Darauf freue ich mich ebenfalls schon sehr."