Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Hintergrund: Der Startcountdown
In den Minuten vor dem Rennstart steigt die Spannung oft ins Unermessliche - 'Motorsport-Total.com' erläutert den Startcountdown der WTCC
(Motorsport-Total.com) - Die Qualifikation ist absolviert, das Warmup hat schon stattgefunden - der Fokus von Fahrern und Teams verschiebt sich am Sonntagnachmittag zweifelsfrei auf die beiden Sprintrennen. Die Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) hält sich dabei peinlich genau an ein Protokoll, welches vom Sportlichen Reglement der FIA vorgeschrieben wird. Doch was genau passiert eigentlich in den Minuten vor einem Rennstart? 'Motorsport-Total.com' erklärt die Abläufe beim Startcountdown der WTCC.

© xpb.cc
Wehe, wenn sie losgelassen... - doch was passiert eigentlich unmittelbar davor?
Während sich die Fans vor Ort langsam auf den Tribünen einfinden und die Zuschauer zuhause ihre Fernseher auf Empfang stellen, haben sich die Fahrer und Teams der Tourenwagen-WM bereits vollkommen der Vorbereitung auf die beiden Rennen verschrieben. Knapp eine halbe Stunde vor dem Start in die Aufwärmrunde müssen die Autos bereit sein und die Piloten festgezurrt in ihren Rennwagen sitzen. Denn dann beginnt für alle der Startcountdown...#w1#
Noch 20 Minuten
20 Minuten vor der Aufwärmrunde wird die Boxengasse geöffnet und die Fahrzeuge können ihre Position auf der Startaufstellung einnehmen. Die Piloten haben jetzt die Möglichkeit, eine "Reconnaissance Lap" zu drehen - eine Erkundungsrunde, auf der die Fahrer sich den Zustand der Rennstrecke einprägen und das Verhalten ihres Autos noch einmal überprüfen können. Wer noch einmal an der Box vorbeischauen will, kann dies beliebig oft tun.
Noch 12 Minuten
Die Rennleitung schiebt diesem Treiben freilich einen Riegel vor und kündigt zwölf Minuten vor dem Start durch ein akustisches Signal an, dass die Schließung der Boxengasse unmittelbar bevorsteht. Jetzt müssen die Teams ihre Fahrer spätestens auf die Reise schicken, wollen sie nicht riskieren, dem Feld aus der Pitlane hinterher zu hecheln. Die "Reconnaissance Laps" sind somit abgeschlossen und die Startaufstellung ist komplett.

© xpb.cc
Zehn Minuten vor Ablauf des Countdowns muss die Startaufstellung geräumt werden Zoom
Noch 10 Minuten
Die Ampel am Ende der Boxengasse springt von Grün auf Rot - wer jetzt noch in seiner Garage steht, kann das Rennen nur mit einer Verzögerung und als Letzter aufnehmen. Ein Hupsignal sowie ein Hinweisschild unterrichten die Teams über den Fortschritt des Countdowns. Zehn Minuten, bevor die Fahrzeuge ihre Startplätze verlassen, müssen sämtliche Besucher und Gäste den Grid räumen. Nur die Piloten, ihre Crews und einige Offizielle verbleiben auf der Zielgeraden.
Noch 5 Minuten
Nachdem die Teams noch einmal einige Änderungen vorgenommen und letzte Absprachen getroffen haben, müssen fünf Minuten vor Ablauf des Countdowns die Rennreifen am Wagen montiert sein. Diese sind allerdings noch fest verpackt in ihren Heizdecken, während die Piloten schon rennfertig in ihren Cockpits sitzen. Sollte Regen drohen, so kann die Rennleitung den Start jetzt noch verschieben. In diesem Fall würde ein neuer 15-Minuten-Countdown angesetzt werden.
Noch 3 Minuten
Drei Minuten vor dem Start in die Einführungsrunde müssen auch die Heizdecken entfernt und die Rennwagen auf ihre Räder heruntergelassen sein. Jetzt beginnt die entscheidende Phase vor dem Start, in der die Mechaniker sich vom Auto entfernen und den Fahrer in seinem Auto alleine auf der Rennstrecke zurücklassen. Anspannung und Konzentration nähern sich langsam aber sicher ihrem Höhepunkt, denn jetzt richten sich alle Augen auf die Akteure im Grid.

© xpb.cc
Es ist leerer geworden: Nur noch wenige Teammitglieder befinden sich im Grid Zoom
Noch 1 Minute
Nun wird es laut in der Startaufstellung - die Motoren der Rennwagen werden angelassen. Bis zu 30 Aggregate erwachen jetzt zum Leben und bescheren den Fans vor Ort und den Zuschauern am TV-Gerät ein tief grollendes Sounderlebnis. Haben die Mechaniker den Wagen erfolgreich angelassen, entfernen auch sie sich vom Grid und begeben sich zu beiden Seiten der Rennstrecke, um - falls notwendig - schnell wieder beim Fahrzeug zu sein.
Noch 15 Sekunden
Die Startaufstellung ist nun komplett geräumt und nur noch die Rennwagen verbleiben auf dem Kurs. Ein letztes Mal werden die Fahrer akustisch und per Signaltafel auf den unmittelbar bevorstehenden Start in die Einführungsrunde hingewiesen. Die Piloten bereiten sich auf die vor ihnen liegende Aufgabe vor und rufen sich noch einmal die Abläufe vor dem eigentlichen Rennstart in Erinnerung: Reifen anwärmen, Bremsen vorheizen und cool bleiben...
Start zur Einführungsrunde
Auf der Ziellinie schwenkt ein Mitglied der Rennleitung die Grüne Flagge - die Wagen rollen an und reihen sich hinter dem Führungsfahrzeug ein. Mit etwa 80 Kilometern pro Stunde umrundet das Feld nun den Kurs. Während der Einführungsrunde sind Startversuche und Überholmanöver strengstens verboten und werden unnachgiebig geahndet. Die Piloten sind darüber hinaus dazu angehalten, auf der gesamten Runde die Formation zu wahren.

© xpb.cc
Der Führende gibt das Tempo vor, der Rest folgt in Schleichfahrt hinterher... Zoom
Start Rennen 1
In der letzten Kurve verlässt das Führungsfahrzeug die Strecke und übergibt an den Pole-Sitter, der von nun an das Tempo bestimmt. Zwischen 70 und 90 Kilometer pro Stunde schnell sind die Rennwagen, wenn sie auf die Zielgerade einbiegen. In dichter Formation - gemäß der im Qualifying bestimmten Startaufstellung - bewegt sich das Feld auf die Ziellinie zu. Sobald die Ampel von Rot auf Grün umschaltet, ist das erste Sprintrennen freigegeben.
Start Rennen 2
Nach der Einführungsrunde nehmen die Piloten auf der Zielgeraden ihre Startplätze ein. Haben alle Fahrzeuge ihre Positionen bezogen, wird dies dem Rennleiter durch eine Grüne Flagge signalisiert. Jetzt verbleiben lediglich noch fünf Sekunden, bis der letzte Abschnitt des Startvorgangs beginnt. Der Rennleiter leitet die Startsequenz ein, woraufhin die Ampel auf Rot umschält. Nach 0,2 bis zwei Sekunden erlischt das Licht und das zweite Sprintrennen ist eröffnet.

