Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Gené und Huff: Die WTCC hat eine große Zukunft
Die beiden Tourenwagen-Routiniers Jordi Gené und Rob Huff attestieren der WTCC eine gute Aussicht für die Zukunft - Neue Marken sind gewünscht
(Motorsport-Total.com) - In dieser Saison musste sich die WTCC mit einer schwierigen Ausgangslage befassen: Aufgrund der Nachwirkungen der weltweit angespannten Wirtschaftslage waren in diesem Jahr nur fünf Werksautos am Start, insgesamt wuchs das Starterfeld nur selten wesentlich über 20 Fahrzeuge an. Jordi Gené (SR) und Rob Huff (Chevrolet) sind allerdings davon überzeugt, dass die Talsohle durchschritten ist.

© xpb.cc
Die WTCC steht an der Schwelle zur neuen Rennsaison und zu neuen Motorenregeln
"Ich mag diese Rennserie, doch die Situation ist in diesem Jahr für alle nicht einfach", sagt Gené gegenüber 'Touring Car Times'. Der Spanier gibt sich zuversichtlich: "Ich denke, die Meisterschaft wird wieder wachsen. Das werden die neuen Motorenregeln mit sich bringen, die zur kommenden Saison eingeführt werden. Ich rechne fest damit, 2012 neue Hersteller in der WTCC zu sehen", so Gené.
Huff pflichtet seinem Fahrerkollegen bei und stellt der Tourenwagen-WM ein sehr gutes Zeugnis aus: "Im Augenblick ist diese Kategorie die beste Tourenwagen-Serie der Welt", findet der Chevrolet-Pilot. "Wir haben mehr Hersteller als aller anderen Meisterschaften und wir haben die besten Fahrer. Natürlich brauchen wir noch mehr Marken, doch die vergangenen 18 Monate waren schwierig."
"Vor diesem Hintergrund ist es beeindruckend zu sehen, dass noch immer so viele Hersteller am Start sind, wo Rennen fahren doch sehr teuer ist", erläutert Huff. Zumindest eine neue Marke wird 2011 definitiv am Start sein: Volvo wird im kommenden Jahr das Polestar-Team und einen C30 für Robert Dahlgren an den Start schicken. Für 2012 liebäugelt der Hersteller mit einem Werkseinsatz.

