Engagement für Straßenverkehrssicherheit

Die WTCC unterstützt eine Kampagne der Vereinten Nationen, die mehr Bewusstsein auf die Gefahren im Straßenverkehr lenken soll

(Motorsport-Total.com) - Die Tourenwagenweltmeisterschaft unterstützt in dieser Saison die UN-Aktion "Dekade für mehr Sicherheit im Straßenverkehr". Die Vereinten Nationen haben als vorläufigen Zeitraum die Periode von 2011 bis 2020 angepeilt. In Marrakesch hielt die WTCC einige Veranstaltungen ab, um die Kampagnen einer breiteren Öffentlichkeit näher zu bringen. FIA-Präsident Jean Todt verweilte ebenfalls in Marokko.

Titel-Bild zur News: Marcello Lotti

WTCC-Promoter Marcello Lotti setzt sich für mehr Straßenverkehrssicherheit ein

Laut aktuellen Vorhersagen wird sich die Zahl der Verkehrstoten in den kommenden zehn Jahren verdoppeln. Die Aktion soll die Gefahr ins Bewusstsein rufen und Sicherheitseinrichtungen und vorausschauendes Fahren propagieren. Es gab in Marroko auch einen Foto-Termin mit einigen Piloten zusammen mit Todt. "Wir hoffen, dass wir mit Initiativen, wie dem Schriftzug 'Make Roads Safe' auf unseren Safety Cars die Aufmerksamkeit auf eine Gefahr richten können, die jährlich mehr Menschen umbringt, als AIDS oder Malaria", sagt WTCC-Promoter Marcello Lotti.#w1#

Im Verlaufe des Jahres sind noch weitere Aktionen geplant, aber auch in der Formel 1 und anderen FIA-Meisterschaften. Todt ist glücklich über die Zusammenarbeit: "Ich bin froh, dass die WTCC die Vereinten Nationen unterstützt. Es ist wichtig, dass Sport, der auf Serienmodellen beruht, sich um das Bewusstsein einer großen Gefahr kümmert, die jährlich Millionen von Menschen tötet."