Endspurt in Fernost: Der Titelkampf spitzt sich zu
Drei Rennevents vor Schluss befinden sich nur noch die drei Chevrolet-Fahrer im Titelrennen - Wer kann sich in Suzuka entscheidend in Szene setzen?
(Motorsport-Total.com) - Am Wochenende bestreitet die WTCC den drittletzten Event des Jahres und nur noch drei Fahrer dürfen sich Chancen auf den Titelgewinn ausrechnen. Vor Suzuka hat Yvan Muller (333 Punkte) die besten Karten, doch seine Chevrolet-Stallgefährten Rob Huff (317) und Alain Menu (253) reisen ebenfalls zuversichtlich nach Japan. Für die beiden Verfolger geht es dort vielleicht schon um alles.

© xpb.cc
Yvan Muller vor Rob Huff und Alain Menu: Fällt in Japan eine Titel-Vorentscheidung?
Zumindest für Menu, der dringend ein Erfolgserlebnis braucht, wenn er den Rückstand von aktuell 80 Zählern entscheidend reduzieren möchte. Ein schlechtes Wochenende in Suzuka und der Schweizer könnte endgültig außen vor sein. So weit will es Menu aber nicht kommen lassen. "Ich werde mein Bestes versuchen, um weiterhin im Titelrennen zu bleiben", kündigt der 48-jährige Routinier an.
"Einfach wird das nicht, doch ich werde nicht aufgeben, solange ich noch eine rechnerische Chance habe", meint Menu. Auch Teamkollege Huff ist in Japan voll auf Angriff gepolt, wo er doch erstmals in dieser Saison nicht als Tabellenführer zu einer WTCC-Veranstaltung reist. "Mein Ziel in Suzuka ist ganz klar, meine Titelchancen neu zu beleben", sagt Huff. Er schaue dabei vor allem auf Muller.
"Ich werde Yvan genau im Auge behalten - hoffentlich aber nur im Rückspiegel. Bis Macao ist es auf jeden Fall noch lange hin", erklärt der 31-jährige Brite. Muller zeigt sich indes ganz entspannt: "Ich denke nicht allzu intensiv über den Titelkampf nach. Mein Ziel ist, gute Arbeit zu leisten und mein Bestes zu geben - wie immer halt", sagt der 42-jährige Franzose. Für Spannung ist also gesorgt...

